Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Beikost wie gehts weiter?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Beikost wie gehts weiter?

fresha25

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, heute wende ich mich zum ersten mal zu Ihnen:) Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt, ich habe schon mit Beikost angefangen, und gebe ihr im Moment Gemüse+Kartoffel, Leider ist sie nicht so begeistert von Beikost, wie ich anfangs angenommen hatte.. Nach ca. 5-6 Löffeln hat sie auch schon keine Lust mehr.. zwingen möcht ich sie jedoch nicht, gebe ihr anschließend noch die Pre Nahrung. ca.140ml. Meine Frage ist: Sie bekommt immer so gegen 12 Uhr Gemüse, wann sollte ich denn noch ne Mahlzeit ersetzen? also Nachmittags z.b. Obst, oder doch erst Abends? Ich bin etwas durcheinander weil jeder was anderes sagt..:( Soll ich lieber erst noch warten biss sie mehr Gemüse isst, bevoir ich noch eine Mahlzeit ersetze? Ab wann kann ich ihr Fleisch dazugeben? und wieviel Fleisch sollte es sein? Wie bereite ich Getreidebrei selbst zu? haben sie zufällig ein passendes Rezept im Ärmel? Sie sehen ich bin etwas durcheinander.. hoffentlich können sie mir helfen:) LG


Beitrag melden

Liebe Fresha, herzlich willkommen! Es freut mich, dass auch Sie zu unserem Forum gefunden haben. Es kommt nicht selten vor, dass Babys nicht auf Anhieb begeistert von der festen Nahrung sind. Manchmal braucht es wirklich viel Ausdauer und Geduld den Nachwuchs an die neue Kostform zu gewöhnen. Lassen Sie den Mut nicht sinken, denn sehr schnell kann sich etwas ändern. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für ein Baby. Schließlich ist es vollkommen neu etwas anderes als die vertraute Milch auf der Zunge zu spüren. Ihre Kleine muss erst herausfinden, dass man das auch essen kann. Außerdem muss ein Baby bei der Umstellung von der reinen Milchernährung auf feste Nahrung lernen vollkommen neue Geschmackserlebnisse zu akzeptieren. Hier gibt es mehr oder weniger experimentierfreudige Babys. Versuchen Sie die Menge löffelweise zu steigern, unter Druck oder Zwang sollte das natürlich nicht geschehen. Vielleicht isst Ihre Kleine den Gemüsebrei etwas lieber, wenn Sie eine kleine Portion Obst untermischen und das dann in kleinen Schritten wieder reduzieren. Das ist ein beliebter Trick. Unterstützen Sie Ihr Kind bei diesem neuen Entwicklungsschritt. Hört sie nach 5-6 Löffelchen auf, würde ich nicht sofort die beliebte Milch geben. Überhaupt ist es wichtig, dass Sie das Fläschchen während des Essens weit außer Sichtweite stellen. Machen Sie eine kleine Pause, lenken die Kleine ab und starten dann nochmals einen Löffelversuch. Ganz wichtig sind gemeinsame Mahlzeiten. So kann Ihr Töchterchen seine Vorbilder beobachten und zusehen wie und was diese essen. Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, die Erfahrung zeigt, dass fremde Lebensmittel über kurz oder lang akzeptiert werden, wenn man sie immer wieder geduldig anbietet. Konzentrieren Sie sich vorerst auf das Mittagessen, erst wenn hier die größten Hürden genommen sind, würde ich mit einer weiteren Mahlzeit beginnen. In der Regel wird als zweiter Brei der Abendbrei eingeführt. Er ist energiereicher und kann nachts für eine bessere Sättigung sorgen. Wenn Babys abends aber noch zu müde sind, um die Geduld aufzubringen auch zu diesem Zeitpunkt vom Löffel zu essen, kann als zweite Mahlzeit erst einmal der Getreide-Obst-Brei nachmittags folgen. Wenn Sie bereits 1-2 Wochen bei der festen Nahrung sind, spricht nichts dagegen das Fleisch mit dazu zu nehmen und zu beobachten, wie das Ihrer Kleinen schmeckt. Wenn Sie sich vorsichtig vortasten möchten, könnten Sie löffelweise fleischhaltiges Menü unter das gewohnte Gemüse mischen oder mit unseren Fleischgläschen („HiPP Fleisch-Zubereitungen“) arbeiten. Für einen selbstzubereiteten Getreide-Brei eignen sich „HiPP Bio-Getreide-Breie“ sehr gut. Sie sind vielseitig verwendbar und lassen sich zu einem milchfreien Getreide-Obst-Brei oder einem Milch-Getreide-Brei anrühren. Für den Getreide-Obst-Brei nachmittags: 100ml Wasser aufkochen, auf ca. 50°C abkühlen lassen und in einen Teller geben. Getreideflocken (Menge steht auf Packung) einstreuen und umrühren. ½ Gläschen Früchte hinzugeben und nach Bedarf mit einem Teel. Rapsöl anreichern. Für den Milchbrei rührt man eine entsprechende Menge Getreideflocken in Halbmilch (50% Vollmilch, 50% Wasser) oder in die gewohnte Säuglingsnahrung. Es ist doch verständlich, dass man am Anfang noch etwas unsicher ist. Sie werden schnell sattelfester werden. Als Orientierungshilfe zum Start mit Beikost haben wir für Eltern einen Ernährungsplann auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Bei Fragen dazu bin ich gerne wieder für Sie da. Weiterhin alles Gute und viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...