Garlic
Guten Morgen, ich bin etwas unsicher hinsichtlich der Ernährung meiner Tochter. Sie ist jetzt 10, 5 Monate alt. Sie wurde 5 Monate vollgestillt. Sie zeigt sehr großes Interesse am Essen, so dass wir dann mit Beikost anfingen. Letzte Woche habe ich dann das morgendliche Stillen auch beendet, da sie nicht mehr wollte. Ihr Essensplan sieht nun so aus: Frühstück: 1/2 Scheibe Brot mit Frischkäse, 150 g Joghurt mit frisch püriertem Obst Mittag: Familientisch (Menge weiß ich nicht, sie ist bis sie satt ist ), sie bekommt das, was auch wir essen ungewürzt Nachmittag: Obst-Getreide-Brei (im Glas oder selbst angerührt mit frischen Obst) Abends: 300-400 g Grießbrei (halb Vollmilch, halb Wasser) Wasser biete ich ihr zu den Mahlzeiten und zwischendurch an. Sie trinkt aber nur 50-100 ml am Tag. Selten, dass sie 150-200 ml schafft. Ist die Ernährung so ausgewogen genug oder ist da zuviel Kuhmilch dabei? Reicht die Trinkmenge bzw wie könnte ich diese steigern? Möchte ungern mit süßen Saftschorlen anfangen. Vielen Dank schon mal
Anke Claus
Liebe „Garlic“, ich habe nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag. Reichen Sie zum Brot beim Frühstück besser eine Säuglingsmilch als einen Joghurt. Zusammen mit dem Milchbrei am Abend deckt sie den Kalziumbedarf Ihrer Kleinen und liefert zudem Flüssigkeit. Ab und an als Leckerei ein HiPP Joghurtgläschen ist aber völlig in Ordnung. „Normaler“ Joghurt, wie Sie ihn im Supermarkt finden, ist sehr eiweißhaltig und belastet Babys empfindlichen Organismus. Grundsätzlich gehört herkömmlicher Joghurt in die Familienkost und sollten erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufgenommen werden. Bis dahin könnten Sie babygerechte Joghurt- bzw. Quarkprodukte nehmen. Das sind z.B. HiPP Frucht&Joghurt oder HiPP Früchte-Duett. HiPP Produkte mit Joghurt enthalten einen "babygerechten" Joghurt. Sie unterscheiden sich sehr deutlich von den Joghurts aus dem Handel. Babygerecht heißt in diesem Fall, dass dieser Joghurt alle strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, die im Rahmen der Diätverordnung an Produkte für Säuglinge und Kleinkinder gestellt werden - zum Beispiel hinsichtlich möglicher Rückstände und Schadstoffe. Außerdem ist das Gesamtprodukt durch die spezielle Rezeptur der Joghurtcreme und die Kombination mit einem hohen Fruchtanteil an die besonderen Ernährungserfordernisse des Säuglings angepasst und belasten die unreifen Nieren nicht. Solange Ihre Kleine vergnügt ist und die Windeln gut nass und der Stuhl geformt sind, ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht. Üben Sie das zusätzliche Trinken entspannt und zwanglos weiter. Sie machen es ganz richtig, dass Sie beim Wasser bleiben, das ist und bleibt der beste Durstlöscher. Probieren Sie es mal mit einem „normalen“ Becher, das ist oft spannender für die Kleinen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren. Herzliche Grüße Anke Claus
Garlic
Hallo Frau Claus, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin froh, dass der Ernährungsplan im großen und ganzen stimmig ist Ihren Vorschlag hinsichtlich der Säuglingsmilch wird schwer umzusetzen sein. Ich habe bereits diverse Sorten probiert, u.a. Hipp Combiotik 2. Sie trinkt diese Milch einfach nicht. Ich habe es mit Flasche und Becher versucht. Sie will nicht. Für den Fall sie trinkt es, wäre die im Handel angebote Kindermilch bereits etwas für sie? Danke nochmals
Anke Claus
Liebe „Garlic“, es ist für Ihre Kleine nicht leicht sich mit einer „fremden Milch“ anzufreunden, nachdem Sie so lange gestillt wurde. Das ist ganz verständlich. Sie haben auch schon viele Tricks probiert. Das könnten Sie noch versuchen: geben Sie etwas Obstmus zu Milch hinzu, das kann sie geschmacklich aufpeppen. Haben Sie auch schon unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke versucht? Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat und sie schmeckt besonders lieblich. Warten Sie noch etwas mit der Kindermilch. Die HiPP Bio Kindermilch ist dann ab dem 12.Monat für Ihre Kleine geeignet. Bieten Sie die Milch täglich mit einer Selbstverständlichkeit an. Bleiben Sie hier frohgemut am Ball. Alles Gute für Sie und Ihre Kleine! Liebe Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...
Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...
Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich, Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben. Zu ...
Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...
Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...