Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Abends halb Brei, halb Pre-Milch?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Abends halb Brei, halb Pre-Milch?

lily80

Beitrag melden

Hallo liebes Team, meine Maus wird jetzt 7 Monate alt und ich habe ihr von Anfang an Pre-Milch gegeben, Stillen hat nicht geklappt. Seit einigen Wochen isst sie mittags ihren Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und ich versuche, ihr das Trinken aus einer Trinklernflasche beizubringen (Saft, Wasser oder Fencheltee). Sie trinkt nie viel und ich habe das Gefühl, sie ist noch überfordert damit, aber ich bleibe dran. Seit 2 Wochen nun versuche ich, auch abends die Flasche zu ersetzen. Da sie früh müde - und dementsprechend motzig - wird, habe ich mit dem Hipp Gute Nacht Fläschchen ab dem 6. Monat angefangen. 2 x habe ich diese versucht und sie mochte sie gar nicht! Kann ich verstehen, denn sie schmeckt wirklich widerlich. Habe ihr dann erstmal einige Tage normal ihre Pre weiter gegeben. Später habe ich es dann doch mit Abendbrei probiert, Grieß Banane und Kinderkeks. Vorgestern hab ich ihr Schmelzflocken mit Wasser aufgekocht, PreMilch und etwas Obstbrei dazu. In die anderen Breie mach ich ihr auch immer noch ein paar Löffelchen Obstmus dazu. An sich isst sie den Brei, also sie beginnt, zu essen und so ca. nach der Hälfte fängt sie an, zu meckern. Ich versuch es dann trotzdem mit 1, 2 Löffelchen weiter aber da sie den Brei dann ausspuckt, gebe ich ihr dann immer noch eine halbe Pre-Milch dazu, woran sie sich dann satt essen kann. Dabei oder kurz danach schläft sie dann auch schon ein. Meine Frage nun: Ist es okay, wenn ich das so handhabe, ihr eine halbe Breiportion und dann eine halbe Pre-Milch zu geben? Oder ist das irgendwie zuviel an Kalorien? Ich würde ihr abends gerne einfach ihre Milchflasche lassen, denn ich habe das Gefühl dass sie damit zufriedener ist. Zudem mache ich mir Sorgen, dass sie dann abends ja auch nicht wirklich viel dazu trinkt (höchstens 20/30 ml Wasser, Tee oder Saft) und er Milchbrei ist ja ganz schön klebrig teilweise. Ihr Ess-/Trinkplan sieht so aus: 5:30/6:00 Uhr 235 ml Pre 9:00 Uhr 200 Pre 11:30/12:00 Uhr 1 Glas GKF Brei + ca. 1/2 Gläschen Obstmus + 20/30 ml Wasser/Tee/Saft 15:00 Uhr 200 Pre 17:30/18:00 halber Milchbrei + paar Löffelchen Obstmus + 20 ml Wasser/Tee/Saft + halbe Pre-Flasche Haben Sie einen Tipp, welche Milchflasche ich ihr abends geben kann? Und bekommt sie genug Flüssigkeit? Für jeden Rat bin ich dankbar. lily80


Beitrag melden

Liebe „lily80“, da fange ich gleich beim Trinken an: das zusätzliche Trinken können Sie nämlich ganz entspannt sehen. Zusätzliche Flüssigkeit wird erst dann nötig, wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden. Also ab der dritten Breimahlzeit. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken. Wird die Milch mal weniger und kommt immer mehr feste Kost in den Speiseplan, kann sich erst der Durst auf Wasser entwickeln. Vertrauen Sie da ganz auf Ihre Kleine. Behalten Sie die Windel im Blick. Ist die regelmäßig gut nass und schwer, können Sie ganz beruhigt sein. Bieten Sie Ihrer Kleinen am besten zu den festen Mahlzeiten ein paar Schlückchen Wasser an, das ist schon genug. So lernt sie, dass das Trinken dazugehört, auch wenn sie zunächst nicht viel annimmt. Das ist reine Übungssache und wird bestimmt klappen. Sie machen es genau richtig, dass Sie nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen gehen. Eine halbe Portion Milchbrei plus ein kleines Fläschchen Pre sind wunderbar möglich! Wird Ihre Kleine abends munterer und der Appetit größer, können Sie den Abendbrei weiter ausbauen. Es ist auch möglich den Abendbrei (Milchbrei) erst mal am Nachmittag zu geben und abends weiterhin ein Fläschchen Pre. Im Laufe der Zeit können Sie den Brei einfach auf den Abend schieben und am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei reichen. Auch der restliche Ernährungsplan Ihrer Kleinen sieht wunderbar aus – machen Sie weiter so! Alles Liebe und ein schönes Wochenende! Anke Claus


lily80

Beitrag melden

Nachtrag: Bei dem Gute Nacht Fläschchen hatte meine Kleine auch irgendwie Probleme mit dem Sauger, ich hatte extra einen Breisauger (Y) besorgt, aber mir kam es so vor, als käme ihr damit zuviel auf einmal raus. Aus den normalen Saugern kam gar nichts raus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...

Guten Abend Frau Rex,  Meine Tochter wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen möchte sie keinen Brei mehr zu sich nehmen. Sie schlägt mir nach dem ersten Probierlöffel, jeden weiteren Löffel aus der Hand. Morgens knabbert sie gerne mal am trockenen Vollkorn- oder Dinkelbrot (jeglicher Belag führt zur Verweigerung) , mittags verweigert sie bi ...

Hallo, Ich würde nächste Woche gerne den Abendbrei einführen aber frage mich, wie ich ihn bei einem Stillkind am besten einführen soll. Ich würde gerne selbst zubereiten. Koche den Mittagsbrei auch komplett selbst.   Danke ☺️ 

Hallo, Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Sie ist 2 Wochen zu früh gekommen. Ich habe versucht sie zu stillen. Was anfangs nicht funktionierte. Also pumpte ich ab. Irgendwann hat das stillen geklappt, bis sie mit 3 Monaten eine schwere OP hatte, danach verweigerte sie die brust, sodass ich bis zum 4. Monat pumpte. Seit nun gut einen Monat trin ...

Hallo und zwar wollte ich fragen wie ich das machen soll wen wir mit der breikost Einführung durch sind da man ja mit den Breien die milchmahlzeit ersetzt und man aber bis zum Alter von 2 Jahren weiter Milch geben sollte ? Geb ich ihm dan zwischen den Breien Milch oder wie ich will ihn ja nicht überfüttern da beides eine vollwertige Mahlzeit ist ? ...

Hallo! Unser Sohn (8 Monate alt) bekommt seit einiger Zeit Brei. Seinen Gemüse-Fleisch-Brei isst er super (ganze Malzeit) und bekommt danach immer ein paar Löffel Obstbrei zum Nachtisch und damit das Eisen vom Fleisch besser aufgenommen wird (ist das so korrekt?).   Wir haben dann vor ein paar Wochen mit dem Milch-Getreide-Brei begonnen. ...

Liebe Frau Frohn,   mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt. Seit dem 5. Monat habe ich vom stillen auf Pre Milch umgestellt, was gut geklappt hat. Seit dem 6. Monat habe ich versucht mit Beikost anzufangen, was zwei Monate ein auf und ab war, da er viel reingepustet hat, viel ausgespuckt oder gar nicht erst den Mund auf macht. Seit zwei Wochen kla ...

Hallo!  Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser, so mein Eindruck Allerdings ist sie schon gute 75cm groß und wiegt über 8 1/2 kg (letzter Stand von vor ca 6 Wochen). Sie bekommt mittags einen Gemüse(-Fleisch)-Brei, manchmal noch einen Obstbrei obendrein, nachmittags Obst-Getreide-Brei und Abends einen Milchbrei. Von ...

Liebes Team, Ich achte sehr auf die Eisenaufnahme bei meinem Baby, aktuell 9 Monate. Beim Hipp Alaska Seelachs Menü ab 6 Monaten mit Buttergemüse mache ich mir da nun Gedanken. Calcium hemmt ja die Aufnahme. Mein Kind isst den Brei eigentlich gerne. Ich bin da jetzt wegen des Eisens etwas zurückhaltend. Da mein Kind nicht täglich 1 Glas isst, v ...

Hallo  kurze Frage  haben bei meiner kleiner Maus vor 3 Wochen mit dem Brei angefangen    sat zwei Tagen isst sie 170-190g und trinkt nur noch 600-700ml  ist dies ausreichend?