Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Suppe zum Abendessen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Suppe zum Abendessen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine Tochter, 16 Mon., mag im Moment bends mal wieder kein Brot, dafür liebt sie Suppen über alles. Kann ich ihr abends eine Suppe geben - reicht das ? Ich gebe ihr erst etwas Brot, aber viel isst sie da nicht. Wenn wir abends mal eine Suppe essen, will sie immer davon und sie isst dann gut. Was außer Nudelsuppe oder Gemüsecremesuppe (püriert mit Kartoffcheln) könnte ich ihr noch geben? In die Nudelsuppe gebe ich immer noch etwas Gemüse hinein, da sie dies mittags auch sehr wenig isst. Was hälst du davon ihr das Abends als Alternative zum Brot zu geben? Hast du noch ein paar Suppenideen, was nahrhaft und gesund ist? Vielen Dank Lg. Carmen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Carmen wenn eine Suppe deiner Tochter abends ausreicht, kannst du ihr ruhig weiterhin Suppen geben. Vergiss jedoch nicht, dass zwei Milchportionen täglich noch empfohlen werden. Evtl könntest du eine nachmittags einbauen? Schwämmlesuppe 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquireln. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen. Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Brokkolicremesuppe Zutaten 500 g Broccoli 1 l Wasser 2 Scheiben altbackenes Vollkornbrot 2 EL Butter 75 g Creme fraîche 2 gehäufte Tl. vegetarische Brühe Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuß 2 Prisen gemahlener Kümmel Den Broccoli waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Stiele eventuell schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Broccoli mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten weich kochen. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter bei mittlerer Hitze rundherum knusprig braten. Dann warm halten. Den Broccoli im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Wenn Sie keines der beiden Geräte besitzen, die Suppe kräftig mit dem Schneebesen schlagen, bis der Broccoli zerkleinert ist. Das restliche Wasser hinzugießen, die Suppe noch einmal erhitzen und mit dem Creme fraîche verfeinern, mit der Brühe, Salz, Pfeffer, dem Muskat und dem Kümmel abschmecken. Die Suppe in einer vorgewärmten Terrine servieren und die Brotwürfel getrennt dazu reichen. http://www.webkoch.de/rezept/4663.htm Tomatencremesuppe passierte Tomaten kochen, würzen (Salz, Zucker), Öl dazu, mit Schmand verfeinern. Auch Pfannkuchenstreifen oder Backerbsen bereichern einfache Suppen, sowie Croutons. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, unsere Tochter ist nun 11 Monate alt und isst am Abend zunehmend schlechter. Da ich noch stille (morgens, abends, nachts 1 - 3 x) beschäftigt es mich gerade ziemlich, dass sie abends immer weniger isst und dadurch das stillen am Abend und in der Nacht nicht weniger wird. Sie hat sonst einen Milch-Getreide-Brei (Schmelzflocken) m ...

Liebe Birgit, ich bräuchte 1. deinen Rat zum Abendessen. Mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt und möchte nun ungern gefüttert werden (Ausnahmen sind noch der Vormittagsbrei und teilweise der Nachmittagsbrei). Er will selbst den Löffel greifen oder eben Fingerfood, was ich ihm immer wenn möglich auch anbiete. Abends hat er eigentlich immer a ...

Hallo, Mein Kind ist jetzt 7 Monate und eine Woche alt! Er hat Mittags immer gerne selbstgemachten Gemüsebrei gegessen! Seit wir ihn manchmal ein bisschen Knödel gegeben haben mag er keinen Brei nicht mehr. Den Abendbrei mag er gar nicht. Kann ich ihn Vollkorntoast und Gemüse auch am Abend geben oder gibt es andere Alternativen Er neigt au ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 16 Monate alt und hat erst sechs Zähne. Vier oben und zwei unten. Sie isst abends Brot mit Wurst und Käse oder auch mal Grießbrei (Milchbrei) mit Obst. Sie bekommt schon viel Milchprodukte, sodass ich den Milchbrei nicht immer geben kann, je nachdem wieviel sie tagsüber schon hatte. Mit mandelmilch mag ...

Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr jung und es fällt mir so schwer ihr Nahrung zu geben. Sie verweigert es immer obwohl es lecker schmeckt. Ich muss ihr dann z.b bei den zwischenmahlzeiten Obst in den Mund zwingen damit die es probiert und dann doch willigt es zu essen. Es ist auch so schwer ihr quetschen zu geben sie mochte da seigentlcih aber sie wi ...

Hallo ich bin verzweifelt ich brauche unbedingt Hilfe .. mein Sohn ist nun 16 Monate alt Seit dem er 1 Jahr geworden ist Esst er kaum noch was Also kein Brot kein Fleisch kein Fisch nur Kleinigkeiten isst er wenn er isst dann nur 1-3 Löffel oder spielt mit dem Essen und schmeißt es hin Unser Tages Ablauf Um 8 Uhr steht der kleine ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn 16 Monate und picky eater ;-) bekommt noch immer seinen Milch-Getreide-Obstbrei abends, was ihm scheinbar nicht mehr sehr zusagt und ich diesen absetzen mag. Nach dem Brei, gebe ich ihm Rohkost (eine Scheibe Gurke, ein Stückchen Radieschen, eine kleine Tomate), Brot verweigert er und wirft zu Boden, zuletzt krieg ...

Hallo, Ich habe eine Frage bzgl. Essensablauf! Mein Sohn ist 16 Monate und bis jetzt haben wir folgenden Essensablauf gehabt! Ca. 7.30 Uhr Frühstück 11.30 Mittagessen 15.00 Uhr Obst 18.00 Uhr Abendessen und dann nichts mehr bis in der Früh! Ca. 19.15 Uhr bring ich ihn ins Bett! Milchflasche bekommt er keine (wollte er nie) Bei Bedarf W ...

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier im Forum! :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und isst schon wirklich toll und mit Begeisterung komplett bei uns mit. Morgens bekommt sie selbstgemachten Haferbrei, mittags isst sie normal bei uns mit, nachmittags gibt's Obst und selbstgemachte Knabberbrötchen, Waffeln, o.ä. ...

Sehr geehrte Frau Frohn, unser Sohn ist nun 21 Monate alt. Morgens isst er meistens Müsli (Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst), mittags gibt es eine warme Mahlzeit. Das klappt auch ganz gut, da er gekochtes Gemüse gerne isst, ebenso wie Fleisch, Fisch und Beilagen wie Nudeln oder Reis. Nachmittags bekommt er oft Obst als Zwischensnack, das ...