Frage: Sauce

Hallo Birgit, mein Sohn (knapp 1 Jahr) hat bislang Gläschen bekommen. Nun kochen wir selbst für ihn (ich bin noch nicht so geübt darin, aber die grundlegenden Sachen wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse und auch Fleisch bekommen wir natürlich hin) und zerdrücken es für ihn immer ein wenig. Nun wollte ich mal fragen, ob Du einfache Saucenrezepte für mich hast, die wir für ihn dazu machen können. Irgendwie ist es dann doch immer ein wenig "trocken", ich nehm schon immer ein wenig vom Kochwasser dazu. Er isst es auch ganz gut, aber die Gläschengerichte sind ja auch immer in so einer richtig schönen Sauce, die müsste man doch auch selbst herstellen können? Wir greifen manchmal ja auf Fertigsaucen zurück (*schäm*), aber für meinen Sohn möchte ich das nicht nehmen. Vielleicht hast Du ja auch ein paar unterschiedliche Rezepte für mich? Lieben Dank im Voraus!

von Wilma123 am 03.02.2013, 16:40



Antwort auf: Sauce

Hallo Wilma123 ja, natürlich kann ich dir aushelfen. Wenn du weiter im Kochen geübt bist, kannst du immer mehr auf Tütensossen verzichten. Bei Gulasch, Braten, Bolognese, Rouladen (alles ganz easy :-) ) kannst du jeweils auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren. Das mache ich genauso. Meine größere Tochter liebt braune Sosse zu Nudeln. Dafür kochen wir größere Mengen und portionieren auch ohne Fleisch - nur die Sosse. Bei Bedarf ist das kleine Behälterchen ratzfatz aufgetaut und aufgekocht. Eine ganz einfache Sosse für dein Kleinkind bekommst du mit der Grundlage eines Gläschens hin. Den Gemüsebrei musst du noch etwas würzen und ggf mit Sahne, Schmand ect verfeinern. Das ist die schnellste Variante in Anlehung an Fixproduktsossen :-) und ergänzt prima Nudeln, Reis und Fleischbällchen. Oder natürlich frisch gekochte und püriertes Gemüse, das du verfeinerst :-) Ideen siehe untenstehend So und jetzt noch ein paar Rezepte, die für Groß und Klein geeignet sind: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren und harmoniert mit den Fleischbällchen. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 kleine Zwiebel in kleine Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwa 20 min in einem Gemisch aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Teflonpfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben. Eine Sahnesosse kannst du auch mit Sossenbinder andicken oder mit Pfeilwurzelmehl. Das ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. GIbt es auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Das ist ganz easy und fast geschmacksneutral, sowie fett- und kalorienarm. Es wird nur in die vorhandene Garflüssigkeit (von Gemüse) eingerührt. Kennst du herkömmlichen Sossenbinder? Den kannst du in eine heisse Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Fleischbrühe oder Sahne) einfach einrieseln lassen, durchrühren, aufkochen lassen, fertig. Musst du nur auch noch mit etwas Butter oder Sahne optisch und geschmacklich verfeinern. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Oder ohne Hilfsprodukt geht das, in dem du eine Mehl/Wassermischung selsbt vorbereitest, die dann zum Gemüse einrühren und aufkochen lassen. Kennst du diese Methode? So bereitest du dir den Sossenbinder leicht selbst zu. Etwas Mehl in wenig kaltem Wasser anühren und anschliessend in die kochende Sosse mit dem Schneebesen einrühren. Kochen lassen. Wird wie Pudding gemacht :-) Verfeinern. Kohlrabiosse: Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Saucen-Braten 500g magerer Schweinerollbraten 1/2 TL Paprikapulver 1/2 Staude Stangesellerie 150g Möhren 1/2 Stange Lauch 1 kleine Fenchelknolle 375 ml Milch 1 TL Salz 1 El Tomatenmark Das Fleisch rundherum mit Paprikapuler einreiben Gemüse waschen und putzen. Sellerie in dünne Scheibchen schneiden Möhren und Fenchel würfeln Lauch in mittelgroße Stücke teilen Gemüse mischen mit dem Fleisch einen Schmortopf geben Milch mit Salz und Tomatenmark mischen, verquirlen über den Braten gießen Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen (=marinieren) Ma nächsten Tag den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen danach bei schwächerer Hitze ca 1,5h garen. Fleisch aus dem Topf nehmen. Gemüse pürieren oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen Abschmecken, nachwürzen, ggf andicken und/oder mit Sahne verfeinern. Dazu passen Kartoffeln und Nudeln, Knödel etc. Rezept aus:GU Bilderkochbuch, Was Kinder gerne essen, Dagmar v. Cramm, erschienen vor 1998 Text abgeändert. Möhrengulasch für 4 P 500g Möhren 250g Zwiebeln 500g Rindergulasch 30g Butter 1 EL mildes Paprikapulver 1Prise Pfeffer 1 TL Salz 1/2l Wasser 100g saure Sahne Möhren grob raspeln, Zwiebel würfeln, Fleischwürfel in ca 2 cm grosse Stücke schneiden. Butter im Topf erhitzen, Gemüse zugeben und unter ständigem Wenden anbraten. Paprikapulver zugeben. Fleischwürfel salzen und pfeffern und unter Rühren anbraten. Deckel aufgeben. Bei mittlerer Hitze so lange schmoren lassen is der Fleischsaft verkocht ist. Alles beginnt nun anzusetzen. So karamelisiert das Gulasch und ekommt das Aroma. Das Wasser angießenund ca 45 min weiterschmoren lassen. Zum Schluss die saure Sahne zugeben und abschmecken. Rezept aus dem mindestens 13 Jahre alten Kochbuch "Was Kinder gerne essen" von Dagmar von Cramm Verlag GU, s.o. :-) Käsesosse: 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver 1 Prise Muskat sossenbinder hell Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda oder Edamer zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. mit etwas Mehlschwitze binden. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. Zucchinirahm: 400g Zucchini 1/2 TL Thymian Salz, etwas Fett 0,1 l Sahne Zucchini waschen, Enden abschneiden und die Zucchini grob raspeln, kurz anschwitzen im Fett und etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe) und mit der Sahne ablöschen. Mit Gewürzen abschmecken. Quelle: nach Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. Bleib gesund Edition TK-Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen pürieren und anschliessend noch mal durch ein Haarsieb streichen. Mit Sahne nochmals aufkochen, abschmecken (Zucker, ganz wenig Salz) - Toll! Erstens knallgrün, zweitens lecker, und in kleinen Mengen auch ganz gut verdaulich. Kartoffelcremesuppe 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt etwas Suppengemüse wie 1/4 Möhre in Stückchen, ein paar Ringe Lauch und etwa 1 cm ² Sellerie, evtl Petersilie zwei mittelgroße Kartoffeln, geschält, klein geschnitten 1 EL Butter 1/4 Becher Sahne geeignete Gemüsebrühe oder schlicht Salz, Zucker. Gemüse und Kartoffeln in Butter andünsten. Mit Brühe oder Wasser aufgiessen, ca 15 min köcheln lassen. Petersilie, wenn im Ganzen zugegeben, entfernen. Suppe pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fertig Karottencremesuppe Rezept wie oben, nur dass man einfach nur Möhren nimmt. Nach Geschmack auch etwas Zwiebel. In Butter andünsten, Brühe oder Wasser aufgiessen, köcheln lassen, pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fein wird die Variante, wenn noch etwas Orangensaft zugegeben wird. Mengenangaben etwa so: Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Öl oder Butter 1l Wasser oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst, bzw Anzah. nach Geschmack (kommt drauf an, wie süß oder sauer die sind) Sahne Salz und, Zucker und/oder Brühe Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden, im Fett andünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Sonst nach ca 10 min Flüssigkeit zufügen und weitere 15 min kochen. Pürieren. Flüssige Sahne hinein, würzen und abschmecken. Frisch gepressten O-saft zugeben und pürieren. Abschmecken. Also dann Grüße B.Neumann

von Birgit Neumann am 04.02.2013



Antwort auf: Sauce

Wow! Vielen Dank für diese super-ausführliche, schnelle Antwort! Die Rezepte klingen super, da wird sicher einiges bei sein, das meinem Kleinen auch schmeckt! Liebe Grüße!

von Wilma123 am 05.02.2013, 14:44



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

sauce -gerne an alle

hallo birgit. ich habe für emily nach rezept- erbsen-reis-mit sesam-gekocht,habe einfach etwas putenfleisch dazugegeben.weil das ohne fleisch war.die erbsen wurden in verdünntem pfefferminztee gekocht.da emily aber schon fast 1jahr ist habe ich das nicht wie im rezept püriert. nun ist nach dem auftauen kein bisschen sauce mehr da.ist natürlich troc...


Bolognese Sauce

Hallo Birgit, ich hab im Suchlauf nach tollen Rezepten von dir gesucht. Aber leider ist bei der Spagetti Bolognesesauce keine Mengenangabe vom Hackfleisch. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr. Viele Grüße, Michaela


Rezept für Carbonara Sauce ?! gesucht!

Hallo :o) sorry das ich nochmal poste, wollte noch fragen ob jemand ein lecker Rezept für eine Carbonara Sauce hat!? Probiere schon ewig das so hinzubekommen wie mein Lieblingsitaliener,aber vergeblich... Liebe Grüße Melanie


Sauce zu Blumenkohl

Hallo! In unserer Familie essen alle gerne Blumenkohl.Am liebsten machen ich ihn mit Kartoffeln und etwas Gehacktem zu einer Art Auflauf.Nun hätte ich gerne eine Kalorienarme Variante zur Sahnesauce,da unsere Tochter (13 Monate)auch davon ißt. Gibts da was mit Joghurt oder Buttermilch oder ähnlichem?Möglichst nicht so eine gaaanz dünne Sauce:-) ...


Kalorienarme Sauce Hollandaise ?

Hallo, mein Sohn isst gerne Kartoffeln und Gemüse mit Sauce Hollandaise (aus dem Tetra Pak). Die gibt es bei uns aber nur selten, da sie zum einen Geschmacksverstärker enthält und zum anderen ja doch sehr fettreich und kalorienhaltig ist. Gibt es vielleicht auch eine schmackhafte kalorienarme Variante ? Was für eine alltagstaugliche Soße passt so...


Worcestershire sauce

Hallo Birgit, Diese Soße kommt in sehr viele Englische/Chinesisische Rezepten vor und ich habe hier ein KinderkochBuch von einer Engländerin die diese Soße öft erwähnt. Was hälst du davon? Kann ich es mein Sohn(20 Mo.) geben? Nicht pur, aber zum marinieren würde ich es gern nehmen oder ein Schuss in Gemüse oder so? (habe diese Woche Besuch und w...


Sauce zum Mittagessen

Hallo, unser Sohn, 1J, hat nun entschieden "normales" Mittagessen zu essen, Brei ist out. Gern koche ich jetzt für uns beide. Hier meine Fragen: - Welche Saucen kann ich z.B. zu Gemüse oder auch Nudeln machen (die Paprika-Möhren-Sauce zu Nudel ist bereits hervorragend angekommen!) - Bei der Mengenempfehlung vom FKE heisst es 120g Gemüse/Nu...


Bolognese Sauce

Hallo! Ich koche gerne eine Bolognese Sauce für meine Familie und würd gerne wissen ob mein 9 Monate alter Sohn etwas davon essen darf. Ich nehm dafür Rinderhack, Tomatenmark, Wurzeln, Zucchini und etwas Sahne. Dann natürlich Salz, Pfeffer und Zucker. lg


Hauptmahlzeit .. am liebsten nur Nudeln plus Tomaten(sauce)

Hallo, unsere kleine Maus (jetzt 17 Monate) liebt Nudeln mit Tomaten(sauce) über alles... und rührt Kartoffeln/Reis plus anderes Gemüse zu den Hauptmahlzeiten so gut wie nicht an (vielleicht mal 1-2 Löffel ... alles andere wird wieder heraustransportiert). Ich möchte aber auch, dass sie Reis/Kartoffel+Gemüse ist. Wie kann ich da wieder hin...


sauce

Hallo, hast Du eine Idee für meine 2 jährige für eine schnelle Sauce zu Kartoffelbrei und Fischstäbchen? Dankeschön