steffilottchen
Hallo, ich habe mit dem Kochen von Beikost für meine Maus (gute 5 Monate) begonnen. Nun steht in meinem Buch, dass Saft und Öl hinzugefügt werden sollen (Öl nach dem 5. - 7. Breitag), Saft eigentlich immer. Im reinen Gemüserezept wie Möhrchen ist aber kein Saft enthalten, sondern erst im Brei mit Fleisch. Wann muss der Saft nun hinzu? Und da man ja immer nur kleine Mengen Saft und und den erst vor dem Servieren hinzufügen soll, kann ich einzeln Saft in Einwürfelbehälter einfrieren und dann aufgetaut hinzufügen? Erwärmen soll er ja aber nicht mit, oder? Ich koche nicht nochmal auf. Sonst muss ich ja immer so viel Saft wegwerfen oder trinken, denn der offene Karton (habe Bio-Direktsaft gekauft) ist ja nur 3 Tage haltbar. Vielen Dank
Halllo steffilottchen bei selbstgekochten Breien wird empfohlen, Vitamin C-haltigen Saft zuzugeben, weil das Vitamin C die Eisenresorption verbessert. Besonders gut geeignet sind die Säfte aus dem Sortiment der Babykost. Die Portionsgrößen sind nicht zu groß. Viele haben einen extra Zusatz Vitamin C. In Gläschen ist das Vitamin C deshalb häufig zugesetzt. Saft wird nicht erhitzt, nur in den bereits erwärmten Brei eingerührt. Einfrieren ist auch möglich. Achte abei auf gute Hygiene! Da der Geschmack dadurch in Richtung süß tendieren kann, je nach Obstsorte mehr oder weniger, kannst du auch ein paar Löffelchen Obstmus als Nachtisch geben. Wenn du viel stillst ggf auch weglassen. Im vegetarischen Brei (Haferflocken statt Fleisch) ist der Zusatz dagegen sehr wichtig, weil aus pflanzlichen Produkten das Eisen schlechter resorbiert wird. Wenn du den Brei frisch kochst, ist auch noch etwas Vitamin C im Brei - in Gemüse und Kartoffel. Je länger der Brei gelagert wird, desto größer ist der Nährstoffverlust i.A. säuglingsgeeignetes Wasser (in Deutschland): Nitrat: 10mg (bis 20 sei noch unbedenklich fürs Baby) Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg Geöffnete Flaschen im Kühlschrank aufbewahren, nicht zu lange. Das Wasser stets abkochen. Nur nicht nach dem ersten Öffnen. Den empfohlenen abendlichen Milchbrei kannst du mit Mumi anrühren. Der Brei bleibt wegen enthaltener Enzyme allerdings flüssig. Du könntest anstatt Mumi auch Wasser nehmen und anschliessend stillen. Auch so hast du einen guten Nährstoffmix. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml abgekochtes Wasser 20g BabyInstantgetreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Der Brei schmeckt sehr fad. Du kannst noch Biggi Welter im betreuten Stillforum, hier bei rub, nach ein paar gute Tipps bezüglich des Abendbreies und folgendem Stillen befragen. Also dann Grüße B.Neumann
steffilottchen
Hallo nochmal, es haben sich noch weitere Fragen aufgetan. Nachdem ich dachte, Säuglingswasser gekauft zu haben (allerdings laut Etikett aus Italien), enthält dieses aber 2,7 mg Nitrat pro Liter, also wohl ungeeignet. Zudem, muss man richtiges Säuglingswasser auch nochmal abkochen? Und wenn ich mit dem Abendmilchbrei anfange, kann ich diesen auch mit Muttermilch zubereiten? Diese kann ich ja aber nicht mit den Istantgetreideflocken aufkochen, richtig? Oder reicht hier erwärmen, da es Muttermilch ist? Vielen Dank
steffilottchen
Hallo, vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Woran erkenne ich denn, dass mein Baby das neue Gemüse nicht verträgt? Sie bekommt immer mal so Fleckchen im Gesicht, die aber auch meist im Laufe des Tages wieder verschwinden. Das gab es aber auch schon vor der Beikosteinführung. Nun weiß ich gar nicht, ob das von der Beikost ist und ob es schon eine Unverträglichkeit ist oder nur eine normale Reaktion auf eben völlig neues Essen. Danke
Ähnliche Fragen
Hallo, erstmal Danke für Deine geduldigen und hilfreichen Antworten. Sehr interessant fand ich auch den Artikel von green-peace... Trotzdem möchte ich weiter für meinen Sohn (gröstenteils) selber kochen! Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich den Saft nach dem Auftauen, zusammen mit dem Öl, dem Brei zugeben: darf ich den Saft nicht gle ...
Liebe Frau Neumann, ich habe vorgestern für meine 4,5 monatige Tochter das 1. Mal Beikost gekocht - einen Kürbisbrei mit einem Teelöffel Beikostöl aus dem Bioladen. Ich habe die Portionen im Eiswürfel 14er Pack eingefroren und heute den 1. Würfel im Wasserbad erwärmt und zum Testen gefüttert. Meine Tochter ist begeistert und hat gleich 5 Löffel ...
Hallo liebes rund ums Baby Team. Ich habe eine Frage bezüglich dem Babybrei. Ich mache im Moment den Brei für meine 6 Monate alte Tochter selber. Da lohnt es sich einen Vorratsbrei zu machen der für 10 Portionen reicht und den gefriere ich dann ein. Möhre-Kartoffel-Rind. Kann ich den Saft und das Öl vor dem einfrieren rein machen, oder muss ...
Hallo, ich bekomme meinen Bio-Orangensaft für den Mittagsbrei leider nur in einem Liter abgepackt. Da es sich ja nur um einige Löffel handelt, bevor man den Saft nicht mehr nutzen sollte, wollte ich fragen, ob ich den Orangensaft auch in Eiswürfeln einfrieren kann oder gehen dann die Vitamine kaputt? Kann ich ab und zu auch einen Eiswürfel Obstmu ...
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße