Claude
Meine Tochter isst Bananen oder auch mal ein Stückchen Apfel, Nektarine, Weintrauben spuckt sie wieder aus. Darum gebe ich nach wie vor nachmittags ein Obstglas mit Müsli/Vollkorn (Bebevita). Wenn ich den Apfel und Banane koche als Brei rührt sie das gar nicht an. Erdbeeren mag sie auch nicht. Melone auch nicht. So langsam mache ich mir Sorgen wie schaffe ich es dass sie mehr Obst isst? Sie ist 17 Monate. Und wie bereite ich Smoothie zu? Sie mag diese Trinkpäckchen von Hipp die isst sie gerne. Kann man das selber machen?
Hallo Claude es ist doch wunderbar, dass deine Tochter Apfel, Nektarine und Banane gerne mag und auch regelmäßig isst. Andere Obstsorten wird sie irgendwann auch kennen- und lieben lernen. Presse mal einen frischen Mandarinensaft, der schmeckt herrlich süß und ist milde, nicht so sauer. Da stört keine Haut, da muss nichts gekaut werden. Das ist beim Smmothie ähnlich. Ein Smoothie ist eine Art Saftobstpüree. Das Obst wird fein gemixt, nicht entsaftet. Die Konsistenz ist je nach verwendeter Obstart breiig bis flüssig, bzw smooth = glatt, geschmeidig, sanft, weich, flüssig, sämig. Vorteile des cremigen Obstsnacks ist, dass eben auch hier keine störenden Stückchen im Mund sind. Und Kinder sind sog. Supertaster. Geschmackseindrücke und die Konsistenzen (das Mundgefühl) werden viel intensiver erlebt als bei anderen Personen. D.h. sie sind viel sensibler in ihrem Geschmacksempfinden. Das kann zu Ablehnung bestimmter Speisen führen. Es ist also nicht das Obst, das dein Kind ablehnt, sondern sie Prasentation, die Verarbeitung muss stimmen, das Mundgefühl eben. Obst evtl zum kennen lernen ohne Schale, evtl zerdrückt als Mus, oder Obstmus/Kompott verfeinert mit etwas Honig oder Zucker (kleine Mengen sind kein Drama, wenn dafür das Obst gerne gegessen wird). Langfristig kann der wieder weg gelassen werden. Er dient evtl als geschmacklichen Anreiz, der in die gewünschte Richtung führt - es wird probiert - Deshalb sind auch diese Quetschies, die gerade in Mode kommen, bei Kleinkindern so beliebt. Nur schmecken ohne komisches Mundgefühl. Du kannst frisches Obst einfach mit dem Mixer zerkleinern oder mit dem Pürierstab /ggf Wasser dazu und je nach dem evtl auch etwas Zucker oder Honig oder Fruchtdicksaft (Apfel, Birne, Agave). Serviere den selbst gemachten Smoothie in einem kleinen Glas mit einem dicken Trinkhalm und Löffel. GIb deiner Tochter zunächst nur eine kleine Menge mit dem Löffel zum Probieren. Wenn es ihr schmeckt, wird sie mehr haben wollen - versprochen :-) Smoothies sind in der Regel roh, d.h. unerhitzt. Aber auch Obstmus, das gekocht wurde, ist super. Allen Voran ist das Apfelmus zu nennen, das auch zu vielen herzhaften Gerichten passt: Pfannkuchen, Kartoffelpufferm Schupfnudeln etc oder: Apple Crumble: http://www.conni.de/conni-club/kramkiste/rezepte/apple-crumble sehr lecker!!!! TK-Himbeeren (kleine Menge mit Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl) kräftig süß schmeckend aufkochen. Masse durch ein Haarsieb streichen. Ein bis zwei EL der dicklichen Flüssigkeit in Naturjoghurt (3,5%Fett) rühren. ....Fertig ist der Himbeerjoghurt und der wird so schön rosa :-) Evtl mal Fruchtsafteis bei der momentanen Hitze? Ist zwar wieder kühler momentan, aber wird bestimmt auch wieder wärmer... Erdbeersosse zu Vanillepudding: Erdbeeren mit einem Süßungsmittel (Zucker?) und etwas Wasser auf. Lass das Ganze so ca 3 min kochen und gebe die Masse in ein Sieb. Hier streichst du die Masse mit einem Löffel durch. Die Kernchen bleiben zurück und in einer Schüssel fängst du den Saft auf, der etwas dickflüssig ist. Die Erdbeersosse ergänzt wunderbar bspw einen Vanillepudding. Die Kombination passt 100% zusammen. Und ganz wichtig: die Kontinuität. Je mehr dein Kind sieht, wie begeistert du so manches Obst isst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie im richtigen Moment bei dir probiert, und wenn sie überzeugt ist, dann auch mehr davon fordert. Also dann Güße B.Neumann .
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irge ...
Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist nun 8,5 Monate alt und hat sehr große Freude am Essen. Zusätzlich zum Brei biete ich ihm gekochte Gemüsesticks und Obststücke an - das macht ihm Spaß. Wir habe bereits alle 3 Breite eingeführt und er ist die vollen Mengen (mittags 240g locker - ist i.o., oder?)Er mag es auch schon stückig und wenn der Brei ver ...
Liebe Frau Neumann, Herzlichen Dank für Ihre Hilfe zu meiner Frage "Beikost-Mengen 8 Monate" Nun habe ich noch 2 Fragen: Sie schreiben In der Woche sind es etwa 120 g Fleisch und mit steigendem Alter etwa bis zu ca 150g. Nun habe ich leider festgestellt dass ich mit den HIPP Mittagsgläschen eher auf 95 g Fleisch pro Woche komme. Einmal pr ...
Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...
Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren