Chares
Hallo liebes Experteam, ich koche nun schon etwa einen 3/4 Monat für meinen kleinen Sohn Brei, doch nun hab ich überlegt ob ich das überhaupt "richtig" mache. Bisher war es so, das ich das Gemüse und die Kartoffeln getrennt vorgekocht und auch getrennt eingefroren habe. Wenn es dann Brei gab, habe ich es zusammen augetaut. Als die Kartoffel dazu kam, habe ich einfach die menge des Gemüses gelassen und die Menge an Kartoffel nach und nach gesteigert. (So bis Gemüse-Kartoffel etwa in dem verhältnis ist, wie es bei einem vollen Menü wäre.) Nun habe ich gerade die Pute gekocht und heute schon dazu gegeben, auch wieder getrennt gekocht und zum einfrieren abgefüllt. Nun lasse ich die Menge an Gemüse und Kartoffel und steigere den Fleischanteil. (Bisher habe ich die Portionen immer so gut abgepasst, das mein kleiner die Portion gerade so schafft.) Ist das richtig so? Allerdings finde ich es ziemlich aufwendig, beim Portionieren immer einzeln zu wählen und zu schauen, dass die Proportionen stimmen. Da habe ich überlegt ob ich denn nicht, alles einzeln kochen, aber dann vermengen kann und gemeinsam einfriere. Also genau in den Teilen von Gemüse-Kartoffel-Fleisch, wie es in einem richtigen Menü ist, aber die gesamte Grammzahl für meinen kleinen dann später anpasse. (Oh Gott, ich hoffe es ist verständlich was ich möchte). Kann ich das also gleich beim einfrieren schon alles vermischen, oder sollte man wirklich alles einzeln einfrieren? Weil die Anteile für kleine Zwerge nicht "richtig" wären. Ausserdem wollte ich nachfragen ob die Grammzahl sich auf das frische noch Ungekochte bezieht, oder schon auf das pürierte? Weil zu dem Pürierten kommt ja auch immer nochmal ein Anteil Kochwasser hinzu. Ich entschuldige mich für die wahrscheinlich ziemlich blöde Formulierung und hoffe, dass Sie es verstehen. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe. Chares
Hallo Chares ui, da machst du es dir aber kompliziert :-) Du kannst selbstverständlich alle Breikomponenten sofort zusammen einfrieren. Nur das Öl kommt erst vor dem Wiedererwärmen zum Brei. Es hat sogar den Vorteil. dass die Kartoffel die Konsistenz besser behält und der Brei damit besser gelingt. Die Mengenverhältnisse im Brei sind etwa: halb so viel Kartoffel wie Gemüse und ca 100-150g Fleisch die Woche. Den Wasseranteil gibst du nach Bedarf hinzu. Achte beim Garen auf möglicst wenig Wasserzugabe (dünsten/dämpfen) und benutze das Garwasser zum Pürieren. Dein Baby isst trotzdem so viel Brei, wie es zum Sattwerden nötig ist. In eine Portion von etwa 200g kommt ca 1 EL Öl. Grundrezept Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch garen und pürieren 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Beim Fleisch kannst du mageres Hack aus Bioproduktion kaufen. Besser noch, kaufe beim Metzger "Bio"rind/schwein, mageres Muskelfleisch, das du durch den Fleischwolf drehen lässt. Das erleichtert dir das Zubereiten. Das Fleisch garst du wenig in Wasser und pürierst es anschliessend. Am besten geht das, wenn du es zusammen mit dem Gemüse pürierst: Grundrezept Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Die Sache mit den Eiswürfelbehältern und den einzelnen Portionen klappt schon ganz gut. Nachteil ist, dass du die Portionen danach nochmals umfüllen musst, um sie jeweils schonend einzeln entnehmen zu können. Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch, Schinkenschnitzel, Hühnerbrust Oder das Schnitzel bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. 20g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden gar 30g empfohlen Nimm für den Anfang Huhn, Pute oder Schwein. Das ist leichter verdaulich als Rind. Geflügel kannst du nur leider nicht durch den Wolf jagen lassen, wegen der Salmonellengefahr. Um das Fleisch nach dem Garen gut zerkleinern zu können, benötigst du ein entsprechend gutes Gerät. Fleisch sollte aus Biobetrieben stammen. Gegart wird es ohne Öl. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, mein Sohn liebt Nudeln mit Tomatensoße und Parmesankäse. Ich hatte in Vergangenheit schlechte Erfahrung mit fertig geriebenene Parmesan, deshalb kaufe ich nun immer ein Stück Parmesan einer Biomarke und zerkleinere diese mit dem Thermomix. Den Rest von Parmesan friere ich dann ein und fülle mir dann nach Bedarf immer ne Porti ...
Hallo Frau Neumann, Ich mache den Brei selbst und habe jetzt von Alnatura Getreidebrei, Milchbrei und Schmelzflocken. Grießbrei soll man ja nicht oft geben, deshalb ist Milchbrei besser, oder? Kann ich das Getreide/die Schmelzflocken vorbereiten und einfrieren oder wie mache ich das am Besten? Gemüsebrei habe ich verschiedene Sorten eingefror ...
Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße