MamavonMax
Hallo Frau Neumann, mein Sohn liebt Nudeln mit Tomatensoße und Parmesankäse. Ich hatte in Vergangenheit schlechte Erfahrung mit fertig geriebenene Parmesan, deshalb kaufe ich nun immer ein Stück Parmesan einer Biomarke und zerkleinere diese mit dem Thermomix. Den Rest von Parmesan friere ich dann ein und fülle mir dann nach Bedarf immer ne Portion Parmesan ab. Nun hatte ich es schon zum zweiten Mal, dass ich bei unseren TK Parmesan Schimmel (2 bis 2 grüne/blaue Punkten im Parmesan) hatte. Leider habe ich es immer erst nach dem Essen gemerkt... Lasse die Gefrierdose auch nicht länger draußen, sondern fülle nur ab und dann kommt es gleich wieder in die Tiefkühlschrank (-18 Grad)Wie kann das sein? Was kann ich vielleicht anders machen? Andere Lebensmittel scheinen bisher nicht betroffen. Es fällt nur beim Parmesan auf. Liebe Grüße Die Mama von Max
Hallo MamavonMax ist diese Verfärbung, welche möglicherweise Schimmelbildung ist, denn beim Tiefkühlen entstanden und in der tiefgekühlten Portion bereits vorhanden? Oder entwickelt sich der Schimmel erst im Kühlschrank? Im tiefgekühlten Parmesan sollte sich kein Schimmel bilden. Möglich ist die Schimmelbildung beim Aufbewahren im Kühlschrank dann durchaus. Zu viel Feuchtigkeit ist hier die Ursache. Du könntest den Parmesan unzerkleinert, bzw in kleineren Portionsstücken, im TK (ganz luftdicht verpackt) aufbewahren und wenn du Parmesan benötigst, jeweils ein Teilstück entnehmen und die benötigte Portion von Hand, in einer kleinen Menge, auf einer Reibe frisch reiben. Als kleines Stückchen (nicht gerieben) hält das aufgetaute Stückchen auch im Kühlschrank eine Weile. Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn du den geriebenen Parmesan in kleineren Portionen einfrierst. So bleibt er gut verpackt, weil du das Aufbewahrungsgefäß nicht immer wieder öffnen musst. Auch das wäre möglich. So bleiben einzelne Portionen luftdicht verpackt bis sie benötigt werden. Und auch im Kühlschrank hält sich gut verpackter Parmesan am Stück durchaus recht lange. Bei Bedarf kann man ihn frisch reiben. Reste vom geriebenen Parmesan bald verbrauchen oder die kleine Menge tiefkühlen. Birgit N.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Birgit, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich gebe ihr nun (hauptsächlich) selbstgekochten Babybrei. Ich habe hierzu ein paar Fragen. Ich habe TK-Brokkoli gekauft, da ich sonst keinen in Bioqualität bekomme. Kann ich aus diesem nun den Brei zubereiten und wieder einfrieren? Ich koche immer für eine Woche vor. Die Kartoff ...
Liebe Frau Neumann, ich habe nochmal eine wichtige Frage an sie bzgl. des Fleisches im Brei. Ich habe vor portionsweise das Fleisch in Eiswürfelformen einzufrieren. Ich habe schon viel von ihnen darüber gelesen, aber kann es schwer auf mich übertragen, deswegen muss ich nochmal nach der einwandfreien hygienischen Vorgehensweise fragen. Ich habe ...
Hallo Frau Neumann, ich koche Brei auf Vorrat und friere diesen in Weckglaesern mit Glasdecke/Gummi/Klammern ein. Ich habe gelesen, dass der Brei am besten in noch warme Glaeser gefuellt wird. Wie bekomme ich das am besten hin? Die Glaeser sind entweder trocken und abgekuehlt oder nach dem Auskochen nass (Eisbildung beim Tiefkuehlen). Auss ...
Hallo Frau Neumann, Ich mache den Brei selbst und habe jetzt von Alnatura Getreidebrei, Milchbrei und Schmelzflocken. Grießbrei soll man ja nicht oft geben, deshalb ist Milchbrei besser, oder? Kann ich das Getreide/die Schmelzflocken vorbereiten und einfrieren oder wie mache ich das am Besten? Gemüsebrei habe ich verschiedene Sorten eingefror ...
Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie