Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mag keine Beikost - spielt immer nur rum

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mag keine Beikost - spielt immer nur rum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und mag nur sehr wenig an Beikost. Man hat das Gefühl, Essen ist Zeitverschwendung. Alles andere ist wichtiger, auch wenn sie Hunger hat. Am Anfang bekam sie Möhren, dann Möhren mit Kartoffeln. Hin und wieder hab ich ihr dann auch ein paar Löffel Obst aus dem Gläschen gegeben. Sehr gelangweilt und manchmal auch gar nicht, gebe ihr mittags jetzt immer noch ein halbes kleines Glas Möhren mit Kartoffeln und abends Brei mit Haferflocken oder Reisflocken aus der Flasche (sie wurde nachts offensichtlich nicht mehr satt, da sie immer früher wach wurde). Den Brei aus der Flasche mag sie auch eigentlich ganz gerne. Alles was vom Löffel kommt ist irgendwie uninteressant. Die ersten zwei Löffel nimmt sie, dann spielt sie lieber so mit dem Löffel rum und kaut gerne stundenlang drauf herum. (Habs auch schon mit zwei Löffeln versucht.) Ich hab versucht ihr Zuchini, Pastinaken oder Blumenkohl mit Kartoffeln aus dem Glas zu geben. Sie isst ein paar Löffel und will dann nicht mehr. (Übrigens würde ich das Zeug auch nicht gerne essen, aber andere Babys essen es doch.) Ich hab mehrfach versucht, ihr Kartoffeln selbst gekocht zu geben, dabei hat sie anfangs gewürgt. Jetzt hab ich ihr mal eine ganze Kartoffel gegeben, die verteilt sie gleichmäßig auf ihrer Kleidung und isst höchstens ein paar Krümel. Sie hat noch keine Zähne. Kann ich ihr trotzdem schon mal Zwieback oder vielleicht sogar ein Stück Gurke in die Hand drücken, damit sie mal auf den Geschmack kommt? Es muss doch was geben, was die Kinder gerne essen, bzw. lieber als die Flasche. Ich hab auch schon überlegt, ob ich es einfach noch eine zeitlang lasse. Ich weiß auch nicht, ob ich ihr die gleichen Gemüsesorten immer wieder anbieten soll, wenn ich beim ersten Mal nicht den Eindruck habe, dass sie sie mag. Ich will sie auch nicht zwingen, da sie ja schließlich den Spaß am Essen nicht verlieren soll. Ich bin ziemlich ratlos, und wäre für Tipps sehr dankbar.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moni_Sch nicht wenige Babies lehnen die Beikost ab. Sie mögen nicht das essen, was man ihnen anbietet. Gründe dafür können vielseitig sein: ein unreifer Verdauungstrakt, Geschmack (sauer, bitter), Konsistenz (zu fest, zu stückig), Gewohnheit, etc Es wird zwar allgemein empfohlen, spätestens im 7. Lm mit Beikost zu beginnen, aber eine Pflicht ist es nicht. Solange das Baby die Breie nicht akzeptiert, sollte besser noch mal zwei Wochen später begonnen werden. Sonst verleidest du deinem Kind die Freude beim Essen, die es haben soll. Deine Tochter scheint ihre gewohnte Flasche nicht missen zu wollen. Auch habe ich den Eindruck, dass du deinem Baby den Gemüsebrei geschmacklich nicht zumuten willst. Diese Ablehnung spürt dein Baby. Ich würde vorschlagen, dass du den Abendrei im Fläschchen gibst. Aber zusätzlich solltest du es mit diesem Brei mit dem Löffel probieren. Hast du das schon getestet? Beim Gemüse kannst du es mal mit selbstgemachtem Zucchini-Kartoffelbrei versuchen. Du solltest deinem Baby immer wieder die gleichen Breie anieten. Babies lieben Gewohnheiten und freuen sich, wenn sie den gleichen Geschmack immer wieder erleben. Das vermittelt Sicherheit. Sie erkennen den Geschmack und wissen dadurch, ob es ihnen bekommt oder nicht. Babies/Kinder mögen selten neue Speisen (wenn sie nicht süß) sind probieren. Das ist ein Relikt aus alten Zeiten, denn nicht alle LM sind geniessbar. Sie müssen gewissermassen erst auf Verträglichkeit/Verdaulichkeit geprüft werden. Babies entscheiden instinktiv, was sie (wieder) essen wollen und was nicht. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jau, das kenn ich! Ich bin auch fast verrückt geworden, weil meine Tochter absolut keine Beikost wollte. Weder Fingerfood, noch was anderes. Und jetzt halt Dich fest: Das ging so, bis sie so ca. 9 Monate alt war! Und dann von einem Tag auf den anderen hat sie angefangen zu essen. Nur so. Ich hab nichts verändert, nichts. Mann, war ich froh! Sie hat aber immer ganz wenig gegessen, dann habe ich jetzt (sie ist jetzt 10 Monate) die Flasche nachts weggelassen und jetzt isst sie tagsüber richtig viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

VIelen Dank, das macht ja Hoffnung. Wir füttern nachts auch nur noch minimal, fahren sie sozusagen auf Null, weil ich es nicht eingesehen hab, dass sie tags nix wollte und nachts gut und gerne 2 Flaschen getrunken hätte. vielen Dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...