Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Lagerung von Saft/ Milch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lagerung von Saft/ Milch

Würmli01

Beitrag melden

Hallo :) Ich habe eine etwas komische Frage. Aufgrund von Platzmangel lagern wir unsere Tetrapacks von Milch und die Saftflaschen liegend. Jetzt meinte gestern eine Freundin zu mir, dass das schädlich sei, da ja die Milch bei der Tetraverpackung ständig mit dem Plastik-Schraubverschluss in Kontakt wäre. Und bei den Saftflaschen der Saft mit der weissen "Gummierung" im Deckel. Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht aber jetzt hat sie mich doch etwas verunsichert. Stellen die beschriebenen Sachen ein Problem dar und sollte ich die Getränke wirklich ab jetzt stehend lagern? Vielen Dank und besinnliche Feiertage, Würmli01


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Würmli01 es gibt hierzu keine speziellen Warnungen oder Hinweise, dass die Päckchen/Flaschen stehend gelagert werden sollten. Wenn du allerdings erst einmal beginnst, dich allgemein mit diesen und ähnlichen Themen zu beschäftigen, dann findest du zu allem Möglichen warnende Hinweise. Besonders kurzweilig zum Lesen findest du diese und ähnliche Themen in den Büchern von bspw Hans Ulrich Grimm ("vom Verzehr wird abgeraten", "die Ernährungslüge", oder "garantiert gesundheitsgefährdend". Also dann, schöne Weihnachten! Grüße Birgit Neumann P.S. Vor ca 10 Jahren gab es einmal einen Skandal, als man in den Deckeln von Babygläschen schädliche Inhaltsstoffe (Semicarbazid*) gefunden hatte, was umgehend zu neuen Herstellungsverfahren geführt hatte . (* seit 2005 in EU nun verboten)


Würmli01

Beitrag melden

... wenn ich die genannten Bücher lese, habe ich überhaupt keine Lust mehr, irgendwas zu essen :( Ich bin jetzt schon sehr verunsichert wie ich meine Familie so gesund wie möglich ernähren kann.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Würmli01 mach dir nicht zu viele Sorgen. Versuche so viel wie möglich frisch zu kaufen und verschiedenste Speisen selbst herzustellen. Auch das kann eine "gesunde Ernährungsweise" sein - ein weitgehender Verzicht auf unnötige Zutaten (Fruktosesirup, Mononatriumglutamat, etcetc), dazu zählt auch die Verpackung. Und der Rest gehört eben zum Leben dazu :) In diesem Sinne Frohe Weihnachten! Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich hätte eine Frage bezüglich Trinkmenge anch dem 4-ten, 5-ten Monat. Wieviel Milch (ml) muss bis zum 6-ten Monat gegeben werden? Ich habe gelesen, dass die Milchmenge durch Saft nicht eingeschränkt werden soll. Stimmt das? Er trinkt 3-mal 150 ml Milch + wird 2-3-mal gestillt und erhält noch zusätzlich Vormittags einmal ca. 125 ml Fruc ...

hallo, ich möcht gern wissen ob ich meinem Sohn ohne Bedenken jetzt normale Milch( 1,5 Fett)geben kann. Mein Sohn ist 21 Monate alt un dhat sonst Milch von Milupino, ab 1 Jahr bekommen. Außerdem möchte ich gerne wissen was für Saft ich ihm geben kann. Er bekommt viel Wasser, ab und zu Früchtetee für Kleinkinder und Säfte von Bebivita oder Hipp. Nun ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...