Mitglied inaktiv
hallo, ich möcht gern wissen ob ich meinem Sohn ohne Bedenken jetzt normale Milch( 1,5 Fett)geben kann. Mein Sohn ist 21 Monate alt un dhat sonst Milch von Milupino, ab 1 Jahr bekommen. Außerdem möchte ich gerne wissen was für Saft ich ihm geben kann. Er bekommt viel Wasser, ab und zu Früchtetee für Kleinkinder und Säfte von Bebivita oder Hipp. Nun möchte ich gerne andere Säft ausprobieren, da es auf Dauer zu teuer wird, das hört sich vielleicht doof an aber mein Sohn trinkt sehr viel und eine 500ml Flasche von Hipp kostet schon 1,15. Säfte die ich trinke oder kenne haben zucker. Ich möchte gerne Säft ohne Zucker. Welche können sie mir empfehlen? Und können sie mir vielleiht ein tolles rezept für einen bunten Gemüseeintopf geben? Danke im voraus
Hallo Rina22 normale Vollmilch kannst du deinem Sohn jetzt auf jeden Fall geben. Er ist ja schon fast zwei Jahre alt und kann somit so ziemlich alles essen, was kindgerecht zubereitet wurde. Es gibt viele Säfte, die keinen Zuckerzusatz enthalten. Saft besteht zu 100% aus Saft ohne Zusatz. Ist der Saft aus einem Fruchtsaftkonzentrat hergestellt worden, dürfen bis zu 15g/l Zucker zugesetzt werden. Nektar ist ein Gemisch aus Saft, Wasser und Zucker. Zwischen 25-50% Fruchtsaft kann enthalten sein. Ein Fruchtsaftgetränk enthält kaum echten Saft, dafür aber Zusatzstoffe und sehr viel Wasser und Zucker. Empfehlen kann ich natürlich die Säfte aus dem Naturkostladen und Reformhaus. Besonders den roten "7 Zwerge Kindersaft". Leider ist der aber sehr teuer, was dir also kaum einen Vorteil brächte. Kaufe einen Apfelsaft oder Orangensaft von namhaften Herstellern. Rezepte für bunten Gemüseeintopf: Willst du ihn für deinen Sohn? dann nimm Gemüse deiner Wahl (Möhren, wenig Sellerie, etwas Petersilienwurzel Lauchringe, Zwiebel, grüne TK-Erbsen) gare alles zusammen in einer Gemüsebrühe (zusätzlich Zucker zum Abschecken dazugeben) und gib dahinein kleine Buchstaben- oder Sternchennudeln oder wahlweise auch gekochten Reis. Ich geb dir mein Lieblingsrezept für Kartoffelsuppe, die wie ein Gemüseeintopf ist: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Folgendes Rezept klingt auch sehr vielversprechend. Bunter Gemüseeintopf 2 Fleischtomaten brühen, häuten, den Blütenansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden. 3 Stangen Staudensellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. 1 Zucchini, groß putzen und waschen. 1 Möhre, groß putzen, waschen, schälen. Möhre und Zucchini der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. 1 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf 1 EL THOMY Reines Sonnenblumenöl heiß werden lassen. Zwiebel darin andünsten, Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. 1 l Wasser zugießen und zum Kochen bringen. 6 EL MAGGI Gourmet Bouillon Gemüse zufügen und ca. 10 Min. bei geringer Wärmezufuhr kochen. 100 g BUITONI Cellentani zugeben und weitere 10 Min. kochen. Den Gemüseeintopf in Tellern anrichten und servieren. http://www.maggi.de/RecipeOnline?s=s1105937061382&id=12302&action=detail&bit=1&kvant=15 Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hätte eine Frage bezüglich Trinkmenge anch dem 4-ten, 5-ten Monat. Wieviel Milch (ml) muss bis zum 6-ten Monat gegeben werden? Ich habe gelesen, dass die Milchmenge durch Saft nicht eingeschränkt werden soll. Stimmt das? Er trinkt 3-mal 150 ml Milch + wird 2-3-mal gestillt und erhält noch zusätzlich Vormittags einmal ca. 125 ml Fruc ...
Hallo :) Ich habe eine etwas komische Frage. Aufgrund von Platzmangel lagern wir unsere Tetrapacks von Milch und die Saftflaschen liegend. Jetzt meinte gestern eine Freundin zu mir, dass das schädlich sei, da ja die Milch bei der Tetraverpackung ständig mit dem Plastik-Schraubverschluss in Kontakt wäre. Und bei den Saftflaschen der Saft mit de ...
Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind