Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kindermilch oder Vollmilch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kindermilch oder Vollmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter 15 Monate, bekommt abends vorm Schlafen noch einen Flasche Kindermilch von Milupa. Kann man anstatt Kindermilch auch Vollmilch geben? Wenn ja wie ist das dann mit dem hohen Eiweißgehalt in der Vollmilch? Sie bekommt morgens noch Griesbrei ißt, vormittags Obst, mittags isst sie bei uns am Tisch mit (allerdings spukt sie jedes Fleisch wieder aus) und abends bekommt sie ab und zu noch Brei und ißt am Familientisch mit. Kann man sich das Geld für die teure Kindermilch sparen oder sollte man sie doch noch weiter geben. Vielen Dank für Ihre Antwort


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo nessi02 Kindermilch kann einen Vorteil haben, wenn die Kleinen die Kuhmilch schlechter akzeptieren oder evtl weniger gut vertragen. H-Milch ist übrigens in dieser Hinsicht für manche Kinder besser verträglich. Kuhmilch dagegen ist ein Produkt, das eher naturbelassener ist, als die Kindermilch. Damit kann man auch weitere Speisen wie Kartoffelbrei, Pudding etc herstellen und sie ist meist überall und - orten verfügbar, was große Vorteile mit sich bringt. Kuhmilch gilt neueren Studien zufolge als möglicher Ursachenbaustein für Übergewicht, aber - so wird es diskutiert und das muss ganz klar betont werden, nur wenn zuviel !! über einen sehr langen Zeitraum und wirklich zu viel davon ins Kind wandert. Es geht dabei um ein Zuviel an bestimmten Eiweissen, die förderlich auf die Entstehung von Ü. wirken. Diese sind in der Kindermilch so nicht vorhanden. Nun wird das Thema Übergewicht natürlich viel zu heiss diskutiert und noch dazu ist Übergewicht keine Volkskrankheit, wie das aber leider zu oft dargestellt wird. Kindemilch ist meist aromatisiert und vitaminisiert, was in der Regel eher unnötig ist. Wenn dann bspw noch Multivitaminsäfte oder mit diversen Vitaminen und Mineralstoffen.angereicherte Cornflakes hinzukommen, kann da so manches Vitamin schnell überdosiert sein. Du kannst im 2. Lj. Kuhmilch geben. Es gibt Kinder, die mögen kein Fleisch. Oft kommt es jedoch auch hier auf die Zubereitungsart und die Sorte, sowie die Qualität an. Fleisch ist die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Kaufe doch besonders gute Qualität. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Oder Hamburger selbstgemacht? Auch Hühnerfleisch (fetteres Fleisch vom Hühnerbein) mögen viele Kinder. Sowie Wurst. Denn sie lässt sich viel leichter kauen. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben Die einfache Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Zum Andicken verwendest du arrow root oder Mehl bzw Sossenbinder. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Teflonpfanne (evtl Wasser/Öl Gemisch - vor dem Erhitzen mischen, das senkt die Temperatur) herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vielen Dank für die Antwort bzgl. Grießbrei. Ich habe noch eine Frage bzgl. der Kindermilch. Meine Kinderärztin meint, ich soll die nehmen, da sie weniger Eiweiß enthält. Mit Kuhmilch würden die Kinder später Dick werden. Ist das so? Sie bekommt nachts oder früh morgens eine Flasche 200ml Kindermilch sonst nicht. Soll ich das so weiterma ...

Hallo. Ich habe nur eine Frage. Mein Sohn (2,5) trinkt v.a. abends gern 1 Glas Kuhmilch oder isst Joghurt (Naturjoghurt, griech. Joghurt) mit frischen Früchten und etwas Honig mit Haferflocken. Ist es tatsächlich besser Kindermilch zu geben als Kuhmilch, weil Kindermilch Eiweißärmer und vitaminreicher ist (aber oft auch zuckerhaltiger)? In ander ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 6 Monate alt und ich bereite den Mittagsbrei mit dem Thermomix zu. Diesen hat sie gut angenommen, sodass ich nun einen Monat später gerne den Abendbrei einführen möchte. Dabei haben sich viele Fragen ergeben und leider fand ich nirgends zufriedenstellende Antworten. -bereite ich den Brei mit pre, Vollmilch oder besser ...

Sehr geehrte Frau Neumann, ich habe ein paar Fragen zum Thema Milch in der Beikost. Sowie ich es verstanden habe, darf ein Baby unter 1 Jahr maximal 200ml Vollmilch zum Brei bekommen. Wieviel Premilch darf es dann zusätzlich am Tag zum Brei bzw. Trinken bekommen ? Wird der Fertigmilchbrei, zu dem man nur warmes Wasser dazu geben muss als Premilc ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt. Aktuell trinkt oder isst er immer Pre Milch. Alle 2 oder 3 Tage isst er naturjogurt mit Früchten. Ist es in diesem Alter besser bei Pre Milch zu bleiben, oder auf Kindermilch umzustellen? Nur von Kuhmilch möchte ich ihn im 2. Lebensjahr noch nicht ernähren. Danke und viele Grüße

Guten Morgen, meine Tochter wird am Sonntag 6 Monate alt und sie bekommt seit einer Woche zusätzlich zum Mittagsbrei, abends einen Milchbrei. Diesen bereite ich mit 100ml Vollmilch (pasteurisiert) und 100ml Wasser zu. Ich habe jetzt gelesen dass man vor dem ersten Lebensjahr gar keine Milch geben soll!?!? Vielen Dank im voraus

Hallo, meine Tochter ist jetzt 1 Jahr und ein Monat alt. Sie kriegt alle zwei Tage mal einen Milchbrei in der Früh, abends eine Flasche 180ml pre Milch (wobei sie nicht immer alles austrinkt) und Nachts gebe ich ihr verdünnt Pre Milch. Sie isst sehr gut tagsüber und daher versuche ich nachts die Flasche abzusetzen. Jedoch möchte sie immer noch die ...

Hallo, Meine Kleine ist nun knapp 14 Monate alt und isst schon super vom Familientisch mit. Nur morgens möchte sie nichts essen, da verlangt sie immer nach ihrer Flasche. Unsere Kinderärztin meinte aber, wir sollten langsam davon weg kommen. Nun zu meiner Frage: Ich war am überlegen Kindermilch zu holen, um ihr diese morgens aus einem Bech ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...