elisa74
Liebe Frau Neumann, gestern bei der U5 sagte der Kinderarzt, dass unsere Tochter seit der U4 zuwenig zugenommen habe und das Gewicht in 4 Wochen kontrolliert werden solle. Er erwähnte, dass ich den Brei mit mehr Öl anreichern solle. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Tochter nicht besonders viel trinkt und ißt. Beim Mittagsbrei isst sie mittlermeile etwas mehr (ca. 150 g), aber den Milch-Getreide-Brei am Abend verschmäht sie fast. Das "Problem" ist meiner Meinung nach, dass sie - obwohl sie nur wenige Löffel ißt - hinterher keine Flasche (mit Pre-Milch) mehr möchte und die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu lang sind. Ich koche meist selbst und habe schon diverse Getreidesorten versucht und auch die Obstmenge erhöht. Sie bevorzugt Grießbrei, den ich nach Ansicht des Arztes nun ausschließlich geben soll. Ich empfinde dies als etwas einseitig und überlege, ihr bei Aktzeptanz Dinkelgrießbrei zu kochen. Nun habe ich gelesen, dass man eher "Babyprodukte" verwenden sollte, da diese besser kontrolliert würden. Die Baby-Grießbreie sind aber aus Weizen. Ist es Ihrer Meinung nach trotzdem vertretbar, ihr aus "normalem" Bio-Dinkelvollkorngrieß den Brei zu machen? Können Sie mir sagen, ob man gepufften Amaranth einfach in mit die heiße Milch zum anderen Getreide geben kann? Oder muss dieser vorher eingeweicht werden? Gibt es sonst noch Möglichkeiten, den Brei hochkalorischer zu gestalten? Ich hatte an Avocado und Mandelmus gedacht..... An Fleisch erhält sie abwechselnd Rind, Huhn und Pute und hin und wieder an Fisch Seelachs. Kann man hier die Kalorienmenge erhöhen und was anderes wählen oder die eine Sorte häufiger geben? Hauptsächlich füttere ich Kartoffeln zum Gemüse und Fleisch. Sollte ich es mal mit Nudeln versuchen? Vollkornreis, Couscous und Hirse habe ich bereits gefüttert. Schmeckte m.E. alles etwas "bitter"..... Wissen Sie, woran das liegen könnte? Tut mir leid für die vielen Fragen..... VG Elisa
Hallo Elisa ich kann und darf dir bei deiner Anfrage, im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder leider nicht weiter helfen. Wende dich doch ggf noch einmal an deinen KiA. Eine mögliche Ansprechpartnerin könnte, neben deinem KiA, deine Nachsorgehebamme sein. Sie könnte dich beraten. Der Vorteil dabei wäre, dass sie dich und Baby bereits kennt. Hier bei rub, könntest du dich an Herrn Prof. Dr. Wirth, Herrn Dr. Busse oder an Frau Höfel, ggf Frau Plath wenden. Sie können dir bestimmt auch ein paar hilfreiche Tipps geben. Ganz allgemein schreibe ich dir noch die Grundrezepte für die üblichen Breie auf: das Grundrezept für Milchbrei lautet: in 200ml Milch (zubereitete und abgekühlte Säuglingsmilch oder abgekochte Kuhmilch (oder Halbmilch =50% Kuhmilch/50% Wasser) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) einrühren 20g Obstmus zugeben Baby-Instantgetreideflocken gibt es in den Sorten Hirse, Reis, Hafer, Grieß, Dinkelgrieß, Vollkorngrieß, 4Korn, 7Korn, etc Diese Baby-Instantflocken sind eine Art "Schmelzflocken", weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige und homogene Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Die "echten" Schmelzflocken von der Firma Kölln, sollten nach deren Packungsanweisung zubereitet werden. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Mit dem Zusatz soll auf jeden Fall sichergestellt sein, dass ein Baby genügend davon bekommt. Babyprodukte unterliegen ausserdem strengen Kontrollen und Richtlinien, der sog. Diätverordnung (EU-weit), die bestimmte Grenzwerte für bestimmte Stoffe vorgibt etc. Es ist auch möglich. den Brei aus gewöhnlichem Grieß oder Haferflocken zu kochen - die Konsistenz ist dann eher gröber und es fehlt das Vit B1. Handelsüblichen Grieß und echte Haferflocken müssen in Kuhmilch (oder Wasser) aufgekocht werden. Rezept für Grießbrei (Abendbrei) mit echtem Grieß: 200g Kuhmilch (bzw Halbmilch) 20g Grieß (Weizen oder Dinkel) Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen 1 -2 EL Obstmus zugeben Hier ist das Grundrezept für den einfachen Mittagsbrei 120g Gemüse waschen, putzen, waschen, klein schneiden 60g Kartoffel (Zubereitung wie oben) in Wasser garen/dünsten/dämpfen (Wassermenge je nach Bedarf) Gemüse mit dem Garwasser pürieren und mit 3 EL Vit-C haltigem Obstsaft und 8g Öl mischen Bzw: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20(-30g) Fleisch 8g Öl 2 EL vit C-reicher Saftt Im GK(F)-Brei sollten immer 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das, laut Nährwertinformation auf dem Etikett, nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Beikostöl, oder Sonnenblumenöl, bzw Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. und zu guter Letzt: Wenn Couscous und Hirse bittter schmecken, dann sind sie nicht mehr ganz frisch. Bei diesem heissen Wetter kann das leicht passieren. Das enthaltene Fett wird eher schlecht, d.h. ranzig und hat einen leicht bitteren Geschmack. Hirseflocken deshalb am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern. Gekochte Hirsekörner sind für Babys noch weniger gut geeignet. Also dann ich wünsche euch alles Gute Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...