Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt viereinhalb Monate alt und ich möchte gern demnächst mit Gläschen beginnen. Wie kann man diese am besten erwärmen? Ist die Mikrowelle geeignet, oder sollte man davon lieber die Finger lassen? Ich besitze keinen Flaschenwärmer, ist die Anschaffung ratsam, oder kann ich das Gläschen dann auch gleich im Wasserbad erwärmen? Da die kleinen Mäuse ja immer sehr schnell SEHR hungrig werden ;-), möchte ich gern eine schnelle, aber auch schonende Variante des Erwärmens... Danke und viele Grüße Hilke
Hallo Hilke du kannst die Mikrowelle nutzen, um Gläschen oder selbstgekochte Breie aufzuwärmen. Nachteil ist hierbei, dass die Mikrowellen den Brei ungleichmäßig erwärmen und dabei manche Stellen noch kalt sein können, wohingegen andere Bereiche schon sehr heiss sind. Deswegen muss gut umgerührt werden, und vorsichtig die Temperatur mit den Lippen geprüft werden, bevor gefüttert wird. Im Wasserbad wird der Brei schonend erwärmt. Nachteil hierbei ist, dass es mitunter sehr lange dauern kann. Aufwärmen kannst du die Breie auch im Wasserbad im Topf, auf dem Herd. Vorteil der Flaschenwärmer ist, dass du bspw Tee auf konstant warmer Temperatur halten kannst. Breie allerdings sollten nicht warm gehalten werden, sondern schnell gefüttert werden. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, wir haben mit Beikost angefangen und wollen die neue Freiheit nutzen und unsere pürierten Möhrchen mitnehmen. Wir haben eine uns vorgestellt wir können den Brei einfach aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen und dann verfüttern. Für unsere Kurze ist es der vierte Tag und sie kämpft mit ihrem B ...
Halli hallo. Ne kleine Frage. Ich fahre in paar tagen zu meinen Eltern für 2 tage und koche im dampfgarer den brei selbst. Kann ich den frischgekochten brei nochmal am selben tag erwärmen und den anderen in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag erwärmen. Oder wie mache ich es am besten? Ich mache den brei morgens und mittags wäre ich dann dor ...
Liebe Frau Neumann, Ich habe meiner 6 Monate alten Tochter ihren Hipp Brei erwärmt, leider hat sie nur 2-3 Löffel davon gegessen und mir ist es zu schade, das restliche Gläschen weg zu werfen. Ich habe den Brei in eine warmhaltebox gegeben und wollte den später nochmal verfüttern. jetzt bin ich mir gar nicht sicher; ob ich das so richtig geh ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Guten Tag, darf Pak Choi wieder erwärmt werden? Ich frage daher, weil er optisch eher an Mangold/Spinat erinnert und nicht an ein Kohlgemüse. Herzlichen Dank und schöne Feiertage! viele Grüße
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt
- Verstopfung seit Beikost-Start