reformist72
Danke ihnen für alke antworten die sie geben :) Jetzt eine feage über baken und fertig gläschen Ich hab paar gläser brei daheim, Wie davor gesagt, mag mein kleiner nicht mehr löffeln, Kann man diese breie in pfankuchen oder brotteig benutzen und backen? Wie kann ich die anders noch verwenden ? Aufs brot streichen hab ich schon versucht, Es hat ihm nicht gefallen, versuch seit 3 4 tagen, Sie haben mir gechrieben ihm etwas mit teller zugeben :( Jedesmal schmist er den teller und die sachen drinne auf den boden Was kann ich tun es zuvermeiden das er alles auf dem boden wirft Ich zeig ihm immer wieder mein teller und wie ich esse Ich esse sogar auch manchmal mit finger :) Danke
Hallo reformist72 die Gläschen kannst du in Gerichte verarbeiten. In Kartoffelpürre und Cremesuppen, in Pfannkuchenteig. Das ist auch was die Großen. Gib mittels Suhfunktion im www das Suchwort "Kochen mit Anna Hipp" ein. Du findest viele Rezeptideen mit Babybrei aus dem Gläschen. Rezepte für Soufflés, Auflauf, Strudel, Suppen u.v.m. Ein Gläschen mit Gemüsebrei kannst du mit Wasser und Sahne oder Schmand strecken, etwas würzen und voilà, fertig ist die Gemüsecremesuppe. Noch ein paar Sternchennudeln dazu und schon sieht es dekorativ aus. Jetzt zur Sache mit dem Teller. Kurz gesagt: völlig normal! Aber okay, das bringt dich nicht weiter. Viellleicht kannst du dir eine Schüssel mit Saugnapf besorgen, die am Tisch haften bleibt - bei Holztischen ggf noch eine Plastikunterlage mit verwenden. So wirft sich das Konstrukt nicht so leicht vom Tisch. Nachteil wird trotzdem sein, dass dein Kleiner bestimmt irgendetwas anderes findet, was er herunter werfen kann. Es ist für ihn spannend zu beobachten, wie die Schwerkraft alles nach unten zieht. Kinder lernen mit allen Sinnen. Und Essen ist oft auch nur ein Medium für das Erleben der Mitwelt. Vertraue trotzdem auf den sog. Nachahmungsinstinkt. Je mehr euer Kind bei euch Großen sieht, was und wie ihr esst, desto mehr möchte er dem nacheifern. Je mehr du dich auf das Spiel beim Essen einlässt, desto lustiger ist es für dein Kind. Zeige ihm stattdessen, dass Essen gegessen werden sollte. Spielt das Runterwerfspiel zu einem anderen Zeitpunkt - mit Bauklötzen bspw. Und wenn dein Kleiner Essen lieber runterwirft, anstatt zu essen, kann der Hunger nicht so groß sein. Siehe auch vorheriges Posting - "Schon mit etwa 10Lm ist die Zeit des schnellen Wachstums allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich häufig jetzt schon in verringertem Appetit, wie auch viele Eltern berichten. Die Stagnation im Längenwachstum, merkt man alsbald auch an den Kleidergrößen, weil die inzwischen über längere Zeiträume passen. Und weil ein Kind nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich auch nicht so schnell bemerkbar. Hunger kommt vor allem dann, wenn sich die Kleinen ausgiebig bewegen." Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Die Familienkost sollte langsam die Breimahlzeiten ersetzen bzw ergänzen. Dein Kind muss keine üppigen Portionen von Neuem essen. So kann dein Kind dennoch die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen verschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Mit viel Geduld und Liebe, einem Miteinander und klaren Regeln, wird bald alles gut und viel entspannter. Hilfreich ist es, in kleinen Schritten vorzugehen. Einmal vom Apfel abbeissen, ein Stückchen Banane essen bspw. Das muss nicht immer nur bei Tisch sein. Um Essen zu lernen, d.h. Essbares von nicht Essbarem zu unterscheiden, hilft das sog. soziale Lernen, wie oben erwähnt. Kinder lernen durch Nachahmung und Wiederholung. Sie suchen sich hierzu Vorbilder. Das kann Mama oder Papa sein. Aber auch ganz andere Weggefährten können als Vorbild dienen. Das kann Oma sein oder eine Freundin, auch Vorbilder aus den Medien. Langsam und unmerklich lässt sich die Palette der Gerichte erweitern. Den Zeitpunkt dafür bestimmen oft unerwartete Momente und Situationen. Manchmal ist so eine Situation nicht der Esstisch, sondern vielleicht der Spielplatz, bei der Oma, im Urlaub, im Restaurant etc Also dann, Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara
Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...
Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...
Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen? liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren