Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brotaufstrich

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Brotaufstrich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Suche Rezepte für Brotaufstriche wie Tartex (gibt es hier nicht, lebe nicht in Deutschland). Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anette P. diese vegetarischen Aufstriche basieren auf einer Hefepaste (Nährhefe), die mit Öl oder hartem Fett streichfähig wird. Je nach Sorte kommen noch Tomatenmark und andere Gewürze, sowie Kartoffelstärke hinzu. Das soll so ähnlich sein: "Falsche Leberwurst" 2 Zwiebel(n) 100 g Butter 40 g Hefe, frisch 1 Zehe/n Knoblauch 250 ml Brühe 50 g Mehl (Vollkorn, Weizen oder Dinkel) Majoran Thymian Piment Kräutersalz Zubereitung Die klein geschnittenen Zwiebeln in der Butter andünsten. Die Hefe hineinbröckeln, auflösen und durchschwitzen. Die Knoblauchzehe fein zerdrücken, zu der Butter geben und mit Brühe aufgießen. Das fein gemahlene Vollkornmehl einrühren, aufkochen lassen und 3 Minuten weiterkochen. Mit Majoran, Thymian, Piment und Kräutersalz würzen. Wenn die Masse fast erkaltet, noch etwas lauwarm ist, einen Schuss Essig und 50 g Butter unterrühren. Schmeckt wohl ähnlich, wie Leberwurst. http://www.chefkoch.de/rezepte/483131142384345/Falsche-Leberwurst.html Siehe dazu auch hier: http://www.chefkoch.de/forum/2,54,372627/Champignon-Pastete.html Hast du schon einmal Tofu püriert? Er eignet sich auch als Basis für Aufstriche, die du mit Sojamilch und Gemüse, Kräutern und Gewürzen verfeinern kannst. Möhren - Aufstrich Zutaten für Portionen 2 große Möhre(n) 1 Zwiebel(n) 2 Zehe/n Knoblauch 1 kl. Dose/n Tomatenmark, (entspricht ca. 2 Esslöffel) 125 g Butter Pfeffer Salz 1 Msp. Cayennepfeffer Kräuter, frische nach Belieben Zubereitung In der Küchenmaschine Möhren, Zwiebel und Knoblauchzehen fein reiben. Tomatenmark, weiche Butter, Gewürze und Kräuter untermengen. http://www.chefkoch.de/rezepte/341781118148584/Moehren-Aufstrich.html Gemüse - Aufstrich rumänisches Rezept Zutaten für Portionen 2 kg Karotte(n) 2 kg Zwiebel(n) 6 große Aubergine(n) 30 Tomatenpaprika oder Paprikaschote(n), rot 3 kg Tomate(n) 500 ml Olivenöl 4 Lorbeerblätter 10 Körner Pfeffer Salz Zubereitung Paprika, Karotten und Melanzanie durch eine Wolfmaschine drehen. Zwiebeln schälen, klein hacken und in Öl rösten. Aus Tomaten ein Püree herstellen. Alle Zutaten in einem Topf mischen und zum Kochen bringen. Es muss langsam kochen, bis das Öl an die Oberfläche kommt und eine dickere Konsistenz hat. Heiß in vorbereitete Gläser einfüllen und auf dem Kopf im warmen Backrohr 30 Minuten stehen lassen. Dieser Aufstrich ist sehr gesund und ist vielfach zu verwenden. Die Haltbarkeit ist mindestens 1 Jahr. http://www.chefkoch.de/rezepte/348281119895443/Gemuese-Aufstrich.html Kichererbsen-Aufstrich Zutaten: 1 Dose (255 g Abtropfgewicht) Kichererbsen, 1/4 Bund glatte Petersilie, ca. 6 EL Olivenöl, ca. 6 EL Dosenflüssigkeit, 2-3 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, evtl. 1-2 EL Crème fraîche (alternativ: Sojacreme) Zubereitung: 1. Die Kichererbsen abgießen, die Dosenflüssigkeit auffangen. Die Petersilie putzen, waschen und trockenschütteln. Die Kichererbsen mit dem Öl, der Flüssigkeit, der Petersilie und dem Knoblauch mixen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit einem Klacks Crème fraîche verfeinern. zusammen mit je 6 EL Öl und Kichererbsen-Kochwasser, den Koriander- oder Petersilienblättern sowie den Knoblauchzehen mixen. 2. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Wunsch mit Crème fraîche verfeinern. Kalt stellen und durchziehen lassen. Haltbarkeit ca. 5 Tage, ohne Crème fraîche 7 Tage in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank. noch ein Rezept davon: Auberginenaufstrich Zutaten: 500 g Auberginen, 1 kleine Zwiebel, 2 reife Tomaten, 6 eingelegte, kernlose grüne Oliven, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, ca. 1/2 TL getrocknetes, gerebeltes Basilikum, Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Backofen vorheizen (150° C). Auberginen mit der Gabel einstechen, 30-40 Minuten in der Mitte des Ofens lassen, bis sie weich und gar sind. Auberginen aufschneiden und das Fruchtfleisch ausschaben, und kleinschneiden. Die Schale wegwerfen. 2. Die Zwiebel abziehen, würfeln. Die Tomaten waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln. Die Oliven fein schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und durchpressen. 3.. Das Auberginenfruchtfleisch mit den anderen Zutaten mischen und mit den Gewürzen abschmecken. Kalt servieren. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann, was kann ich meinem kleinen (18 Monate) als Brotaufstrich anbieten? Ich nehme jetzt zum Brot nur Butter, Frischkäse, Gaudakäse -isst er meistens ohne Brot, Bärchen-Streich aus Schweine und Truthahnfleisch. Würde gern mehr anbieten, weiss ich aber nicht was? Vielen Dank im Voraus

Guten Tag Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Ratschläge, wegen Brotaufstrich. Sie fragen immer was ich gerne essen würde. Nun, nach 10 Monaten Stillzeit wog ich immer noch so viel wie am letzten Tag der Schwangerschaft. Mit Gewicht habe ich nach mehreren Monaten immer noch zu kämpfen. Ich habe kein Frühstück, kein Abendessen, esse kein Brot. Es g ...

Hallo liebe Frau Neumann, unser 10 1/2 Monate alter Sohn hat neulich von seiner Oma ein Stückchen gebackenen Schafskäse bekommen... ich hätte das noch nicht gemacht, aber es hat scheinbar geschmeckt - daher hatte ich überlegt, ob man ab und an auch einen Schafskäse Brotaufstrich reichen könnte? Vielleicht gemischt mit Frischkäse und pürierter ge ...

Guten Tag, wir praktizieren mir unseren Sohn (7 1/2 Monate) Baby-led-Weaning. Ich bin auf der Suche nach alternativen Brotaufstrichen. Momentan bekommt er Butter und Apfelmus (selbstgemacht, ungesüsst). Avocado mag er nicht. Ich bin dabei auf Mandelmus gestoßen. Würden sie dies im ersten Lebensjahr empfehlen? Wegen Allergierisiko. Können ...

... Noch eine Frage: Welche Alternative zu Wurst und Käse gibt es als Brotbelag. Süss soll es nach Möglichkeit nicht sein, da im Kindergarten der zuckerfreie Vormittag gilt. Danke!

Hallo, unser Sohn wird nun ein Jahr alt. Er bekommt abends noch immer Milchbrei, und ich denke, solange er ihn gerne isst, ist das doch auch okay, oder? Nach dem Brei gebe ich ihm immer noch ein paar Stückchen Brot. Bislang allerdings ohne was drauf. Und jetzt zu meiner Frage: Was könnte ich ihm denn drauftun? Leberwurst und Schmierkäse s ...

Hallo meine Tochter ist jetzt 13 Monate wie bekommt früh und Abendbrot nur weiß ich leider nicht so wirklich was ich noch so aufs Brot schmieren kann haben Sie irgendwelche Empfehlung für früh und abend oder Rezepte. bitte keine mit Milch oder Frischkäse bzw keine Marmelade, Käse oder wurst. Milch bekommt sie nachmittags genug. Vielen Dank für Ihre ...

Hallo, ich vermute bei meinem Sohn, 10 Monate, eine Kuhmilchallergie. Beim nächsten Kiarzttermin lass ich das abklären. Welche Alternativen Brotaufstriche kann ich ihm bis dahin geben? Vielen Dank und liebe Grüße Michaela

Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...

Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe bei meiner 17 Monate alten Tochter allerhand Brotaufstriche ausprobiert. Leider ist bisher nichts so richtig "der Renner" ich habe das Gefühl, es langweilt sie. Ich habe es auch mal mit Nutella versucht und es ist kein Wunder, das ihr dieses schmeckt, sie isst dann fast eine ganze Scheibe Brot oder Stuten. Gib ...