Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost

Diana2908

Beitrag melden

Guten Abend:) Meine Tochter wird am 4.06. 9 Monate alt. Ich weiß nicht so ganz ob ihr Essensplan gut aussieht:/. Morgens um 8 bekommt sie Obst-Getreide-brei . Vormittags gegen 11 bekommt sie nochmal etwas Obst oder auch Gemüse. Um 14 Uhr bekommt sie Mittagessen . Koche für sie selbst. Mal sind es Nudeln oder Kartoffeln mit viel Abwechslungsreichem Gemüse oder Fleisch. Nachmittags bekommt sie nochmal ein Obst-getreide-brei , zum Beispiel Haferflocken mit Apfel. Und zum Abend um 19 Uhr trinkt sie eine Flasche 240ml compiotik 1er. Meine Frage: Was kann ich am Vormittag und Nachmittag besser anbieten ? Leider mag sie absolut keine Flasche mehr außer abends . Vielen lieben Dank und schöne Grüße:)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Diana 2908 hmm, wenn der Plan soweit momentan gut funktioniert, könntest du diesen vielleicht beibehalten. Der Plan mit den zietlichen Abständen und den jeweiligen Breien hat sich langsam und allmählich eingeschlichen, oder? Oder verfolgst du einen konkreten Plan? Wenn ich euren Plan mit den üblichen Empfehlungen vergleiche fällt auf, dass momentan wenig Milch enthalten ist. Aus diesem Grund wäre es vielleicht eine Möglichkeit, wenn du einen Milchbrei einführst. Diesen könntest du bspw morgens geben, anstatt dem GOB. Vergleiche auch einmal deine Rezepturen mit den üblichen Rezepturen und schau einmal, wo du vielleicht hier oder dort noch etwas verändern könntest, falls nötig. Im zweiten Lebenshalbjahr werden etwa 400-500 ml Säuglingsmilch empfohlen. Grundrezepte für die einzelnen Breie: Grundrezept GKF-Brei: 130g Gemüse 70g Kartoffeln 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch (1 x pro Woche Fisch statt Fleisch) 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl GOB 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus/Getreidemus 5g (1 TL) Butter oder Öl Milchbrei; 200ml Milch 20g Getreide 20g Obstmus Es gibt viele weitere Rezepte, die genannten zeigen nur das Grundprinzip!!! Gerne gebe ich dir bei Interesse noch weitere Rezepteanregungen. Und zusätzllich könntest du auch ausprobieren, ob dein Baby auch zusätzlich zum Brei, evtl ab dem 10. Lm, auch breifreie Kost essen möchte. Brot wäre eine gute Möglichkeit für den Vormittag. Grüße Birgit Neumann


Diana2908

Beitrag melden

Guten Abend Brigit, Danke für Ihre schnelle Antwort:) . Ja wir halten uns eigentlich so gut wie an die Uhrzeiten. Damit kommt sie am besten klar. Ich koche immer nach einem baby beikost Rezeptbuch und versuche so viel Abwechslung wie möglich reinzukommen:) . Ja das mit der Milch dachte ich mir schon, deswegen wollte ich mal nachfragen ob ihr Plan soweit gut aussieht. Ich habe am anfang immer Vollmilch kuhmilch benutzt um ihr morgens damit einen Milchbrei mit harferflocken zu machen . War mir aber nicht sicher ob es gut sei, deswegen habe ich es weg gelassen . Da hätte ich noch eine kleine Frage. Darf sie eigentlich joghurt essen ? Und wenn sie früher als 10 Monate Interesse an Brot zeigt , darf sie das dann essen oder lieber noch warten? Dankeschön und liebe Grüße:)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Diana2908 im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum kann und darf ich dir keine individuelle Beratung geben. Euer KiA hat euren Plan soweit abgesegnet und ich kann dir nur die allgemeinen Empfehlungen weitergeben. Wenn du wieder mehr Milch in euren Essplan einfügen möchtest - den Milchbrei momentan nur weglässt, weil du keine Kuhmilch geben willst - dann könntest du den Milchbrei mit Säuglingsmilch zubereiten. Das wäre vielleicht eine passable Kompromisslösung. Bereite die Säuglingsmilch wie gewohnt zu und vermische sie mit Baby -Instantgetreideflocken und Obstmus. wenn du keine Kuhmlch nehmen möchtest: bereite einen Brei aus Pre-Milch zu und verwende Baby -Instantflocken, eine Sorte, die sich in der Flüssigkeit direkt auflöst. Oder du kannst Zwieback nehmen. 200ml zubereitete Säuglingsmilch wie gewohnt 20g Baby-Instantgetreideflocken oder Zwieback 20g Obstmus Zwiebackbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch (oder abgekochte Kuhmilch/Halbmilch) über 2 zerkleinerte (Baby)Zwiebäcke geben, bis diese sich auflösen. 20g Obstmus zugeben. Fertig. Im Alter deiner Tochter wäre es auch okay, wenn du den Brei mit Kuhmilch zubereitest. Wichtig ist nur, dass ihr die Gesamtmenge von 200ml Kuhmilch nur in einem Brei verwendet. auch möglich anstatt Brot oder Brei: Grundrezept für Grießschnitten: 200g Kuhmilch 40g Weichweizengrieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Stücke schneiden, etwas zerlassene Butter oderÖl dazugeben, Obstmus dazu. Wenn dein Baby jetzt oder bald bereit ist, um auch Brot zu essen, könnte es sein, dass auch wieder mehr Säuglingsmilch gefordert wird - einfach weil wieder ein größerer Flüssigkeitsbedarf besteht. Pre-Milch darf es nach Bedarf geben. Du kannst mit dem Brot beginnen, wenn dein Baby zeigt, dass es soweit ist und sich die angebotenen Stückchen selbständig in den Mund befördert. Joghurt ist im Rahmen der Familienkost, also zum kennenlernen von kleinen Mengen weil Mama und Papa isst, okay. Als eine tägliche Essroutine eher noch nicht ganz optimal. Grüße Birigut Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...