Beccy
Hallo, mein Sohn ist inzwischen 6 Monate alt und ich habe ihm gestern das erste mal 3-4 Löffel Frühkarotte von alnatura angeboten. Er hat damit im Mund rum gespielt und es aber immer wieder gegessen. Heute gab's ca. 6 Löffel. Ich stille direkt danach immer. Ich weiß garnicht mehr, wie das alles bei meiner Tochter war, zumal sie nie Brei wollte. Wieviel Tage gibt man eine Sorte und ab wann kommen Kartoffeln und ab wann Fleisch dazu? Und wann öl? Wann gibt's den nächsten Brei? Und mit was rühre ich den Milchbrei abends an? Ich will generell selbst kochen, wir bekommen in den nächsten Tagen einen Thermomix. Viele Grüße, Beccy
Halllo Beccy mit dem Thermomix bekommst du eine gute Rezeptsammlung für Babybrei. Damit kannst du deinen Kleinen wunderbar bekochen. Bis dahin kannst du dein Baby noch langsam an mehr Brei gewöhnen. Dein Baby isst den Brei schon gut und täglich etwas mehr, wie du schreibst. Das ist genau richtig. Gehe anfangs langsam und behutsam vor, damit sich dein Sohn langsam daran gewöhnen kann. Die Möhre kannst du eine Weile geben, bis zu 1 Woche ausschliesslich. Um die Attraktivität zu steigern kannst du nach ca 4-5 Tagen etwas Öl dazu geben. Der Brei macht dadurch etwas besser satt und wird besser verdaulich. Die Ölmenge ist gering - anfangs reichen ein paar Tropfen, damit sich dein Kleiner auch daran langsam gewöhnt. Nach ca 1 Woche isst dein Baby schon mehr und du kannst Kartoffel dazu geben und die Menge auf ca 1 Portion von etwa 100-140g steigern. Richte dich hier ganz nach den Bedürfnissen deines Kindes. Wenn du magst, kann nach ca 1 Woche Gemüse-Kartoffel-Fettbrei entweder die Fleischzugabe erfolgen -oder du wechselst zuerst die Gemüsesorte - oder du gehst zu einem anderen Breityp weiter. Für den Milchbrei müsstest du dich entscheiden, ob du schon Kuhmilch (Halbmilch) geben möchtest -oder ob du ggf eine Säuglingsmilch dafür verwenden willst -oder ob du, da du stillst, auf eine zusätzliche Milchsorte verzichten magst, was durchaus gut möglich ist. Der "Milchbrei" wird dann entwede rmit Mumi angerührt (bleibt aber flüssig) oder mit Wasser, wobei anschliessendes Stillen empfohlen wird. Auch möglich wäre es, den Milchbrei zunächt noch wegzulassen und stattdessen gleich einen GOB zu geben, der ohnehin milchfrei zubereitet wird. Bei nach Bedarf gestillten Babys kannst du die Beikost sehr individuell gestalten und das Ziel vorranging in der Gabe (= Konfrontation mit neuen Lebensmitteln, Gewöhnung, Kennenlernen Geschmack, und Konsistenz, Verdaulichkeit) der Beikost sehen - zunächst noch unabhängig von der tatsächlichen Essmenge. Du kannst die üblichen Beikost-Rezepte als Empfehlung betrachten und dich daran orientieren. Sieh in der Beikost eine zusätzliche Nahrungsquelle, die dein Kind langsam an normale Lebensmittel und Essweisen heranführt, dich als Mama abkömmlich macht und dein Kind Neues kennen lernen kann - ohne Zwang. Wenn dein Baby die Beikost gut verträgt und gerne isst, du weiterhin nach Bedarf stillst, kannst du statt dem üblicherweise als 2. Brei empfohlenen Milchbrei demnach ruhig zuerst etwas Obstmus oder einen GOB anbieten. Wenn du wiederum Kuhmilch bzw Säuglingsmilch geben möchtest, kannst du den Milchbrei als nächste Mahlzeit nach dem Mittagsbrei anbieten. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind