Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative zum Abendbrei?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Alternative zum Abendbrei?

Kimsarap

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 10 Monate alt und isst am Tag ungefähr folgendes: zw. 6 und 8: 235ml Kindermilch Milch ca. 12/13 Uhr: Menü aus dem Gläschen, hier werde ich aber langsam auf Familienkost umsteigen ca. 18/19 Uhr: selbstgemachter Hafer- oder Grießbrei mit etwas Obst. zwischendurch, meistens gegen 10 und 15/16 Uhr meistens noch Obst und Brot/Babykekse/Getreidesticks Langsam möchte ich vom Brei weg, damit er selber Essen kann. Ich habe schon öfter gelesen, dass man zum Abendessen z.B. Brot mit Frischkäse gibt oder Nudeln und zu beidem eine Tasse Milch. --> Bedeutet das Pre/Kindermilch, also die selbe wie morgens? Wenn ja, ist die auch warm so wie morgens oder kann man die auch kalt trinken/mischen? Oder gibt es 'normale' Kuhmilch wie die dich ich zum Beikochen benutze? Im Zusammenhang dazu habe ich auch noch folgende Fragen: -> kann ich, wenn ich doch mal etwas Brei-artiges geben möchte auch Naturjoghurt mit Haferflocken geben statt Haferbrei? Oder Overnight Oats, also quasi Haferbrei bei dem die Flocken in kalte Milch, nicht in gekochte rein kommen? -> Kann ich den Joghurt o. Haferbrei auch mal nachmittags oder Vormittags geben und damit Abends auf die Milch verzichten? -> Wann ungefähr sollte ich die Flasche morgens durch Frühstück ersetzen und was wären gute Alternativen? Ich dachte z.B. an Baked Oats, also Haferflocken mit Milch und Obst backen. wenn ich das mache und abends dann aber doch noch Haferbrei gebe oder Nachmittags Joghurt, ist das dann zuviel Kuhmilch am Tag? Oder zählt es nicht, da es gebacken wird?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Halllo Kimsarap dein Baby benötigt momentan noch etwa 400-500 ml Säugingsmilch. Pre- (oder 1er) Milch darf dein Baby zusätzlich zur Beikost nach Bedarf bekommen. Es dürfen bei Premilch (wie auch bei Muttermilch), wenn erforderlich, größere Mengen als die 400-500 ml täglich gegeben werden. Von der Säuglingsmilchmenge könntest du einmal am Tag, bis zu 200 ml durch Kuhmilch ersetzen, wenn du die Kuhmilch, in einem Brei verarbeitet, anbietest. Es ergäben sich dadurch bspw folgende Portionen: morgens 235 ml Säuglingsmilch und abends bspw ein Milchbrei mit 200ml Kuhmilch. Dazu im Verlauf des Tages oder nachts noch ggf 1 -2 weitere Fläschchen Pre-Milch, zusätzlich zur üblichen Beikost, fallls Bedarf bestünde. Nur Pre-Milch und Muttermilch sollte man nach Bedarf geben bzw die Menge von ca 400-500 ml "Milch" am Tag überschreiten. Weder 2er noch 3 er noch andere Milchsorten sind bei größeren Bedarfsmengen empfehlenswert. Wenn du Baked Oats oder ähnliches mit Kuhmilch geben möchtest, könntest du das machen, Dabei die Milchmengen beachten. Üblicherweise gibt man morgens und abends Milch. Du kannst den Plan aber ruhig so anpassen, die Milchspeise so integrieren, wie es euch gefällt. Anstatt abends wäre demnach auch nachmittags eine Milchspeise möglich. Zur weiteren Orientierung könntest ab jetzt den folgenden Plan nehmen: Ab dem Zeitpunkt der Familienkost morgens: Butterbrotstückchen und Milch, Beilagen neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Säuglingsmilch begonnen werden kann/sollte. Ideal ist hier Brot oder eine Getreidesorte in einem babygeeigneten Müsli. Idealerweise esst ihr das Frühstück gemeinsam. Denn deinerTochter wird umso mehr Spaß und Appetit entwickeln, je mehr er euch Eltern zusehen kann: Kinder machen alles nach. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein oder weggelassen werden. Biete an: entweder etwas Obst oder je nach Hunger noch einmal etwas Brot (bspw die Reste vom Frühstück). Auch die von dir genannten Getreidesticks passen gut. Mittagessen: gib den gewohnten Brei, dazu geeignete Familienkost - diese entweder sehr basic und in Anlehnung an die üblichen Breie (evtl jetzt alle Zutaten separat servieren - die Konsistenz kann breiig oder stückig sein). plus Familienkost - für den Geschmack. neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch Familienkost und insgesamt mehr stückige Nahrung gegeben werden kann. Das selbständige Essen, sowie das Erlebnis der Mahlzeit ist wichtig. Es gilt auch jetzt: die gemeinsamen Mahlzeiten steigern den Appetit und die Neugier. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf unsüßen Kuchen, zuckerfreie Babykekse, Muffins, Waffeln etc hier habt ihr bereits wunderbare Möglichkeiten gefunden Abends: Brot und Milch oder Nudeln, ggf gewohnter Brei, Grießschnitten oder die Baked Oats die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse nach Wahl Biete deiner Tochter Pre-Milch nach Bedarf an. Oder: Säuglingsmilch in der laut Packungsanweisung genannten Menge. Oder: zusätzlich Kuhmilch (bis zu 200 ml täglich und diese Menge anstatt Säuglingsmilch), welche mit Getreide zu einer Speise verarbeitet wurde. Kuhmilch eignet sich noch nicht als Trinkmilch. Nur in ganz kleinen Mengen, zum Gewöhnen. Schluckweise Hilft dir das weiter? Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...