steffi2490
Hallo, meine Tochter hat bald Ihren 1. Geburtstag und ich würde gerne etwas Backen, was sie mitnaschen darf. Die bisherigen Ideen waren nichts so für uns. Kann man denn eine Schmetterlingstorte oder einen Papageienkuchen machen oder ist das nichts für die Kleine (auch wenn sie kaum was mitisst) oder haben Sie eine Idee für einen schönen Kuchen oder Torte mit Banane (ihr Lieblingsobst). Vielen Dank.
Hallo steffi2490 der 1. Geburtstag ist ein besonderes Ereignis, das in bester Erinnerung bleiben soll, Der Geburtstagskuchen ist dabei nahezu das wichtigste Element dieser Feier. Doch weiß man als Mama meist doch nicht so recht, ob nun wirklich alles erlaubt sei oder ob man doch lieber noch etwas Rücksicht bei der Auswahl der Zutaten nimmt und den Kuchen eher weniger süß zubereitet, auf Sahne verzichtet.... Wenn du nicht wirklich auf bestimmte Dinge achten musst oder willst, darfst du natürlich den Kuchen backen, den du für den Geeignetsten hältst, um die Feier so zu gestalten, wie du es dir vorstellst. Und wenn das Geburtstagskind die Freuden des Kuchenessens mit den Gästen nicht teilen kann, ist das auch ziemlich doof und am Thema vorbei. Jede Mama hat ihre besondere Vorstellung vom 1 . Geburtstagskuchen. Deine Priorität liegt an der Gestaltung. Wobei hast du Bedenken? Weil für den Papageienkuchen Lebensmittelfarbe notwendig wird? Oder weil für den Schmetterlingskuchen Sahne dazu kommt? Wenn es dir an der künstlerischen Gestaltung für den 1. Geburtstagkuchen gelegen ist, dir aber dennoch nicht den Kopf zerbrechen willst, weil dir die Zutat xy doch nicht ganz so optimal erscheint, wir wr´s mit anderen Highlights als Deko? Auch Playmobil- (oder LEGO) -männchen krönen so manchen Kuchen und erfreuen das Auge. Eine Kerze im Kuchen reicht oft auch schon zur Verzückung aus. Oder ein Fähnchen. Irgendwas, was danach von deinem Kind stolz in Händen gehalten und jedem präsentiert werden kann. Das verlängert die Freude am Geburtstagskuchen immens. Auch möglich wären diese Schaumzuckertiere, die es in vielen Motivvariationen gibt. Die sind meistens auch viel zu schade zum Essen. Wenn du bisher eher zurückhaltend mit neuen Offerten der "ungesünderen" Speisen gewesen bist, dann bleibe dabei. Wenn es für dich okay ist, dein Kind am 1. Geburtstag einmal mit was Bestimmtem zu frohlocken, dann mach das. Ein Kind das schon lange selbstverständlich am Familientisch mitisst und so manches Fest mit Kuchen erlebt hat, kann auch beim eigenen Kuchen selbstverständlich mitessen. Wenn Zuckerkram (ich nenne das jetzt mal so) ohnehin schon ab und zu deine Kleine verzückt hat, ist das auch mit dem Kuchen in Ordnung. Wenn dein Kind zuckersüßen Kuchen bisher nicht kennt, wäre es fast töricht, dies jetzt zu erlauben. Bei den Geburtstagskuchen ist es wie mit Vielem. Man muss das in den Kontext der Familie stellen. Auch ein Biskuitboden, den du mit Obst (u.a. Banane - mit Zitronensaft beträufelt) belegst, kann gut aussehen. Schneiden den doch in Schmetterlingsform und verziere mit einigen Sahnetupfen. Hier noch ein Rezept, als Alternative. Gedeckter Apfelkuchen Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Also dann Viel Spaß, schöne Feier Grüße B.Neumann
Nicole30
Hallo, ich hatte einen gedeckten Apfelkuchen zum 1. Geburtstag gemacht. Und der war super lecker und hat meine Maus richtig gerne gegessen. Und zur vorsicht fallssie ihn doch nicht essen wollte habe ich Waffeln gebacken! Hat sie beides gerne gegessen. ( beides ohne Ei wegen Allergie) Wenn du das Rezept zum gucken haben möchtes schreib ich es dir.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...
Hallo Ich habe ein paar Fragen zur Ernährung ab dem 1. Geburtstag. Aktuell isst unser Sohn nach blw und wird gestillt. Ab wann hann ich ihm rohe Äpfel, Birnen , Karotten ect geben? Er hat 16 Zähne, die mehr oder weniger vollständig draußen sind. Darf er das Brot auch mit Rinde essen? Wir essen sehr gerne Hülsenfrüchte, fast täglich... Ich habe ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Moin Frau Neumann, meine kleine wird in ein paar Tagen 1 Jahr und nun Frage ich mich was ich bei der Ernährung beachten muss ...ich hab gelesen das die Kinder einen erhöhten Bedarf haben an Nährstoffen aber was ist da genau mit gemeint? Als Beispiel muss meine kleine jetzt wirklich Kindermilch zu trinken geben wegen Vitamin D und Calcium?? Oder t ...
Guten Morgen! Unser Sohn wird diesen Monat 1 Jahr alt. Er bekommt noch ca. 400 ml Pre Nahrung insgesamt (abends und nachts). Dies möchten wir Stück für Stück reduzieren. Können wir trotzdem so langsam mit Kuhmilch anfangen? Ich dachte z.B. morgens an Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst. Oder sollten wir erst die Pre gänzlich weglass ...
Hallo, mein Sohn wird nun bald ein Jahr alt und isst mit großer Begeisterung und am allerliebsten das, was er noch nicht kennt. Nun bin ich auf der Suche nach einem Kuchenrezept für einen altersgerechten Kuchen. Bisher haben wir es gut geschafft ihn von Süßigkeiten und unnötigem Zucker fernzuhalten undmöchten dies, so lange wie möglich beibehal ...
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...
Hallo Birgit, hast du vielleicht ein paar Rezept-Ideen für mich? Bisher waren deine Vorschläge, Anregungen und Ideen einfach toll; gleiches kann ich für die vielen Rezepte im Internet oft nicht vorher abschätzen. Geburtstagskuchen: Meine Tochter wird bald 1 Jahr. Da muss ein Geburtstagskuchen her :-) Hast du da ein schönes Rezept, was gut e ...