Rosali248
Hallo Birgit, hast du vielleicht ein paar Rezept-Ideen für mich? Bisher waren deine Vorschläge, Anregungen und Ideen einfach toll; gleiches kann ich für die vielen Rezepte im Internet oft nicht vorher abschätzen. Geburtstagskuchen: Meine Tochter wird bald 1 Jahr. Da muss ein Geburtstagskuchen her :-) Hast du da ein schönes Rezept, was gut essbar ist, sich schön im Mund auflöst und vielleicht auch eine "besondere Note" hat - Vanille, Zimt, feine bekömmliche Gewürze. Getreidesorten, Apfel, Banane, Möhre etc. kennt sie ja bereits in unterschiedlichen Zubereitungen aus der Beikost. Die mag sie auch, aber sie scheint auch (fast) alle neuen Geschmäcker zu mögen. Osterkekse zum Ausstechen: Gibt es da einen geeigneten Teig für Babies, der sich ebenfalls gut im Mund löst? Kann ich dabei vielleicht sogar mit Farben arbeiten (im Teig, als Deko, keine synthetischen Farben/für Babies unbedenklich). Ich freue mich auf deine Antwort.
Hallo Rosali248 hier ein Vorschlag für knusprige, zuckerfreie Kekse. Kekse: 1 (reife) Banane ( ca 50-60g ohne Schale) 120g Weizenmehl 405 100g ganz fein gemahlene Mandeln (ohne Haut) 100g Butter Gewürze: Zimt, Vamille, gemahlener Kardamom und was gefällt die Banane ganz fein zerdrücken, so dass ein feiner Brei entsteht. Die Banane in eine Schüssel geben. Die Butter machen, mit der Banane vermischen. Mehl und Mandeln und die Gewürze zugeben. Den Teig verkneten und kühl stellen. Den festen Teig dünn ! auswellen (auf Mehl) und Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen, mit etwas flüssiger Sahne bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (180°C ) ca 20 min backen, bis knusprig und duftend. Auf einem Kuchengutter abkühlen lassen. Kekse mit (wenig) Zucker: 125g feine Vollkorn-Haferflocken 125g Weizenmehl 1/2 P Backpulver 50g Butter 1 Ei 60g Zucker (1 P Vanillezucker)/Vanille 3 EL Milch oder Wasser zerkleinere die Haferflocken in einem Multizerkleinerer (= Mehl). Gib alle Zutaten in eine Schüssel. Knete daraus einen Teig. Damit der Teig geschmeidig, aber nicht zu bröslig wird, musst du die Milch – bzw Wasserzugabe anpassen und ggf etwas mehr zugeben. Lass den Teig ca 30 min ruhen. Welle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und steche deine Figuren aus. Heize den Ofen auf 175° und backe deine Kekse darin ca 12 min knusprig. Um Kekse zu bunt bekommen, kannst du entweder färbende Gemüse-oder Fruchtpulver in den Teig mit einarbeiten. Beim Backen (durch Hitze) verlieren die Farben aber leider meist ihre Leuchtkraft. Als Richtwert kannst du eine Menge von etwa 2-5 EL auf etwa 250g Mehl laut Rezept verwenden. Es kann so, in Rezepten bspw die Zutat Kakao ersetzen. Sind dafür perfekt geeignet, um (Sahne-) Cremes zu färben. Oder du verwendest Lebensmittelfarben mit natürlichen farbgebenden Zutaten (gibt es im Naturkosthandel) oder (die Gemüse/Fruchtpulver), um die Osterkekse nach dem Backen zu verzieren. Zum Betreichen mit einer weissen/bunt gefärbten Masse, kannst du anstatt einer eher üblichen Zucker-oder Schokoglasur bspw Kokosmus (gibt es im Naturkostladen als Brotaufstrich) nehmen oder schlichte Kakaobutter oder das: zuckerfreie Glasur: 25g Kakaobutter 2 TL Kakaopulver 2 TL Nussmus 1 TL Dattelmus (selbstgemacht* oder gekauft) Kekse nicht übereinander stapeln zur Aufbewahrung. Du könntest z.B. anstatt Kekse zu backen, für die Ostertags einfach ganz gewöhnliches Brot in Motiven ausstechen und gefärbten (und gewürzten) Frischkäse darauf verteilen Inspirationen für Geburtsgtagskuchen folgen bald Viel Spaß Grüße Birgit N. * 75g getrocknete Datteln in 160 ml Wasser über Nacht einweichen dann aufkochen (im Wasser), ca 7 min köcheln lassen , dannn pürieren. Abkühlen lassen.
Hallo Rosali248 alle Arten von Biskuit sind super geeignet, da sie sehr weich sind und somit gut kau-und schluckbar. Das geliche gilt für Rührteige. Becherkuchen: als Maß dient ein ausgespülter, trockener Becher der verwendeten Zutat Sahne. Alle Zutaten werden damit bemessen. Zutaten: 1 Becher Sahne 1 Becher Zucker 3 Eier 2 Becher Mehl 1 P Backpulver 1 Prise Salz geschmackgebende Zutaten und Gewürze nach Wahl zufügen. Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und in einer Browniebackform (Backpapier), wahlweise einer runden Springform, bei 180° ca 30 min backen. Nach 20 min Garprobe machen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben verzieren. Wenn dich in herkömmlichen und üblichen Rezepten der Zucker stört - hier sind Rezepte ohne: Rezept für Biskuit ohne Zucker: 5 zimmerwarme Eier, 75 g Butter, 75 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder feines Buchweizenmehl*) , 300 ml Milch, Prise Salz - die Eier trennen. - Eischnee schlagen - 75 g Butter zerlassen, flüssig machen, mit den Quirlen des Handrührgerätes dazu 50g Mehl (ideal wäre Buchweizenmehl) einrühren und mixen. - 300 ml Milch dazu geben und mixen. - jetzt alles zusammen aufkochen und wieder abkühlen lassen. - Ofen vorheizen , auf 180°C (Ober/Unterhitze) - die Eigelbe dazugeben und verquirlen - den Eischnee löffelweise abwechselnd mit den restlichen 25g Mehl vorsichtig unterheben. - den Teig auf ein Backblech (Backpapier(Backmatte) schütten und glatt streichen. - im vorgeheizten Ofen backen (180°C), ca. 15 Min. bis fertig. Den gebackenen Teig auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen, das Backpapier vorsichtig abziehen. Der Teig geht nicht so ganz stark auf und bleibt sehr flach. Anschließend entweder eine Cremeschicht aufgeben und bspw mit Obstmus bestreichen oder geeigneten Obststückchen belegen. und noch eines für Biskuit für eine kleine Springform, sonst Zutatenmenge verdoppeln: 2 kleine Bananen (ca 150g ohne Schale) 2 Eier (Größe L oder 3 Eier Größe S) 70g Dinkelmehl Type 630 1/8 TL Backpulver Ofen auf 165° vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen. die Bananen zerdrücken und fein vermusen. Die Eier trennen. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit den zerdrückten Bananen verrühren. Vorsichtig das Mehl unterrühren. Zuletzt den Eischnee untermischen. Den Teig in die vorbereitete kleine Springform geben und im Ofen ca 25 min backen. auf einem Gitter auskühlen lassen. Füllung: 1 reife Mango schälen, schneiden. Oder 1 Packung TK-Mango mit etwas Apfelsaft aufkochen und pürieren. Aus der frischen Mango kleine Stückchen schneiden und auf dem ausgekühlten Tortenboden verteilen. Oder die Mango fein pürieren und als als Mus weiter verwenden. Alternativ andere Obstsorten verwenden. 1 Becher Schlagsahne steif schlagen. Auf dem Obst verteilen oder in hübschen Mustern aufspritzen (Spritztüte). Dabei kannst du dich kreativ ausleben und die Torte optisch so gestalten, wie sie euch gefällt. Auch beliebt als 1. Geburtstagskuchen sind Obstkreationen in Tortenoptik. Eine besonders im Sommer beliebte Gestaltungsmöglichkeit ist hier z.B. die Wassermelonentorte. Eine flache Scheibe Wassermelone wird mit anderen Obstsorten einfach zu einer Torte dekoriert. Ganz simpel. Aber jede Familie hat bei der Geburtstagsfeier ihre ganz eigene und besondere Vorstellung und insbesondere was die Gestaltung des Geburtstagskuchen betrifft. Manche Famlien mögen ihn gern zuckerarm, mit Vollkornmehl oder eifrei, vegan. Andere Familien möchten ihn gern bunt und cremig, gerne süß. Andere Familien möchten gerne schokoladige und sahnige Kreationen, welche in erster Linie hübsch aussehen und vor allem Gäste optisch erfreuen Also dann Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Neumann, Ich habe ein paar Fragen. 1. Was soll ein 1-Jahriges Kind tagsüber essen, bzw. Essplan? Wir in Familien essen gerne sehr gewürzt, deswegen kann er noch nicht ganz mit uns essen. Ab wann kann ich Zwiebel im Öl dünsten und das Baby bieten? In unsere Cusine ist das nr.1 :D Lieder. 2. Ich brauche Rezept für Torte ode ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...
Hallo Ich habe ein paar Fragen zur Ernährung ab dem 1. Geburtstag. Aktuell isst unser Sohn nach blw und wird gestillt. Ab wann hann ich ihm rohe Äpfel, Birnen , Karotten ect geben? Er hat 16 Zähne, die mehr oder weniger vollständig draußen sind. Darf er das Brot auch mit Rinde essen? Wir essen sehr gerne Hülsenfrüchte, fast täglich... Ich habe ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Moin Frau Neumann, meine kleine wird in ein paar Tagen 1 Jahr und nun Frage ich mich was ich bei der Ernährung beachten muss ...ich hab gelesen das die Kinder einen erhöhten Bedarf haben an Nährstoffen aber was ist da genau mit gemeint? Als Beispiel muss meine kleine jetzt wirklich Kindermilch zu trinken geben wegen Vitamin D und Calcium?? Oder t ...
Guten Morgen! Unser Sohn wird diesen Monat 1 Jahr alt. Er bekommt noch ca. 400 ml Pre Nahrung insgesamt (abends und nachts). Dies möchten wir Stück für Stück reduzieren. Können wir trotzdem so langsam mit Kuhmilch anfangen? Ich dachte z.B. morgens an Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst. Oder sollten wir erst die Pre gänzlich weglass ...
Hallo, mein Sohn wird nun bald ein Jahr alt und isst mit großer Begeisterung und am allerliebsten das, was er noch nicht kennt. Nun bin ich auf der Suche nach einem Kuchenrezept für einen altersgerechten Kuchen. Bisher haben wir es gut geschafft ihn von Süßigkeiten und unnötigem Zucker fernzuhalten undmöchten dies, so lange wie möglich beibehal ...
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie