Arnolda
Liebe Frau Uebbens, irgendwie kann mir im Bekanntenkreis keiner so recht weiterhelfen, deshalb versuche ich hier.Ich habe zuckersüße, eineiige Zwillingstöchter, 19 Monate alt. In letzter Zeit sind die beiden pausenlos am Streiten. Jede will dauernd das haben, was die andere hat. Bücher, Spielzeuge, sogarder Löffel beim Essen, die Essensschale, alles wird weggenommen. Dazu gehauen und geschubst. Wenn eine auf meinem Schoß sitzt, kommt die andere und schubst ihre Schwester weg. Wenn dann doch mal beide sitzen, bringt jede ein anderes Buch und das Buch der Schwester wird weggeworfen. Eine der Mädchen ist dabei entspannter, weniger eifersüchtig und gibt auch mal gerne ab. Die andere ist ne kleine Zicke,haut und zieht an den Haaren. Gleichzeitig sind sie aber auch lieb zueinander, geben sich Küsschen, streicheln zum Trost, der Schwester wird der Schnuller geholt, die Schuhe gebracht etc. Ich finde es bei Zwillingen besonders schwer allen gerecht zu werden. Den Streit zu schlichten sowieso. Wie reagiere ich bei wegnehmen von Dingen am besten, bis jetzt gebe ich es der "beraubten" zurück und erkläre kurz, das die Schwester es zuerst hatte. Gleichzeitig versuche ich abzulenken und neues Spielzeug schmackhaft zu machen. Wie reagiere ich bei Eifersucht? Wenn Sie hauen halte ich die Hand fest und sage, dass man nicht hauen darf weil es wehtut. Beide sind sehr verschieden und kommen im Sommer in die Kita, allerdings in verschiedene Gruppen. Die beiden haben einen großen Bruder (5), der Ihnen allerlei Blödsinn vormacht. Den Bruder lieben beide abgöttisch, er mag beide auch sehr, wobei er sagt, er habe eine der beiden viel lieber. Er ergreift auch immer Partei für seine Lieblingsschwester. Kann man das so hinnehmen? Ich finde halt irgendwie ist es so, dass man mit Geschwistern nicht immer gleich gut auskommt. Einen Favoriten wird es immer geben. Danke für Ihre Einschätzung!
Liebe Arnolda, es ist völlig in Ordnung, dass Ihr Sohn eine Schwester lieber hat, als die andere. Das ist ganz normal. Ändern können Sie es nicht und schadet den Kindern auch nicht. Sie können nur weiterhin versuchen, den Mädchen klar zu machen, dass Sie z.B. erst ein Buch vorlesen, das die eine und dann ein Buch vorlesen, das die andere ausgesucht hat. Im Streitfall das Spielzeug an den "Beraubten" zurück zu geben ist genau richtig. Haut eines der Mädchen sollten Sie nicht sagen, dass MAN nicht haut. Besser wäre z.B. "Ich möchte nicht, dass DU haust." Wenn möglich, schenken Sie beiden Mädchen auch immer wieder alleinige Aufmerksamkeit, damit sie nicht streiten müssen, um Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Ich habe diese Frage bereits im Rund-ums-Baby-Forum gestellt, und Buchtipps erhalten, die allgemein den Geschwisterstreit behandeln. Gibt es für Zwillinge besondere pädagogische Hinweise, die man in diesem Fall beachten sollte ??? Eine Bekannte von mir hat Zwillinge, 2 Jungen, 2 1/2 Jahre alt, die sich oft und heftig streiten. Zuhause trennt sie ...
Liebe Frau Schuster, meine Zwillis sind 24 Monate alt. Es ist kaum möglich, mit beiden etwas zu spielen (z. B. Lego oder Buch anschauen) weil einer immer anfängt zu streiten. z. B. Wegnehmen oder schubsen, hauen. Es macht mir selbst schon keine Spaß mehr etwas anzufangen, da ich weiß wie es endet. Ich denke auch, dass sie etwas verpassen, da a ...
Hallo, meine Zwillis sind 3 Jahre und streiten sich ständig. Nur um den anderen zu ärgern. Man nimmt ihn einfach alles weg oder schnappt isch das Teil was der andere gerade möchte. Ich habe es mit Geduld, schimpfen, vor die Zimmertür stellen usw. probiert. Ich habe den Eindruck es wird immer schlimmer. Manche Tage sind gut, wo ich denke es wird bes ...
Guten Tag! Meine Zwillingspärchen ist im September 4 Jahre alt geworden. Sie waren immer sehr brave und liebe Kinder, die sich gern zusammen spielten und die Nähe zum Anderen suchten. Seit September besuchen sie am Vormittag den Kindergarten. Sie haben sich sehr verändert...... Gerade mein Sohn ist frech geworden,Schimpfwörter kommen, den An ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Jungs (4,5 Jahre) nerven sich ständig gegenseitig, was am Ende meistens in Handgreiflichkeiten und Weinen endet. Ein Beispiel: Einer liegt auf dem Sofa und schaut ein Buch an. Der andere kommt und hält ihm den Fuß vors Gesicht. J: „Hey lass das!“ L: „Ich find aber bequem wenn mein Fuß da ist.“ J: „Lass das!!“ L: „ ...
Guten Tag Frau Ubbens, Unsere Zwillinge (Jungs, 5,5 Jahre) fassen seit einger Zeit häufig Lob oder positive Worte, die ich dem einen gegenüber ausspreche, als negativ / Kritik für sich selbst auf. Beide zeigen dies Verhalten, der eine wird eher motzig und sauer, der andere eher traurig. Beispiel 1: J: Mama, schau mal, wie gut ich ein Rad s ...
Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...
Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...
Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...
Hallo Frau Ubbens, ich mache meine Frage schon in einem Forum gestellt, benötige aber eine Expertenmeinung. Vielleicht ist sie auch bei Frau henkes besser aufgehoben, ich bin mir nicht sicher... Mein Alltag ist seit 2 Wochen. Wir haben seit letzten Freitag einen Welpen (3 Monate). In unserer Familie leben 2,5-jährige Zwillingsjungs, die seit dem d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen