Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

zweisprachige Erziehung - Sprechfähigkeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: zweisprachige Erziehung - Sprechfähigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, da mein Mann Italiener ist und ich Deutsche (spreche aber auch fließend italienisch), hatten wir beschlossen, von Anfang an in den beiden Sprachen mit unserem Kind zu sprechen. D.h., mein Mann spricht italienisch mit ihm, ich deutsch und wir untereinander (also mein Mann und ich) sprechen aber stets italienisch. Unser Sohn (fast 2 J.) versteht offensichtlich beide Sprachen sehr gut (er versteht viele Begriffe, auch kleinere "Aufträge", ebenso antwortet er auf Fragen wie: wo ist ... Er kann also Dinge bezeichnen, die er nicht sieht usw.). Aber er spricht noch relativ wenig und wenn, dann nur in Lautsprache (Auto ist mmm mmm, Hund ist wau wau usw.) Kann das daran liegen, dass er vielleicht davon ausgeht, wir könnten ihn nicht verstehen und er wendet deshalb diese "Universalsprache" an? Wie macht Ihr das mit der zweisprachigen Erziehung? MfG Jacky


Beitrag melden

Hallo Jacky Bitte bedenken Sie, dass Ihr Sohn doppelt so viele Wortlaute, Silben... zusammenfügen muß, wie 1-sprachig aufwachsende Kinder und machen Sie sich keine Sorgen. Bis spätestens zur Einschulung wird er beide Sprachen perfekt sprechen können, sofern er gesund ist und keine Hörschwäche vorliegt. Nie wieder sind Menschen so aufnahme- und lernfähig wie im Kindesalter. Um sich noch näher zu informieren, empfehle ich Ihnen die Bücher von Elke Montanari (Zweisprachig aufwachsen. Mit zwei Sprachen groß werden. Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen) und folgende Internet-Seite: www.mehrsprachig.info Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ciao... ich habe die gleiche Konstellation. Mann Italiener, ich spreche Deutsch, Haussprache ist Italienisch und die der Umgebung auch. Wir leben in Italien. Ich mache es wie du aber mein Baby ist etwas kleiner (15 Monate). Er sagt eigentlich nur Maaammmmmmmaaaaa, ansonsten zeigt er auf alle moeglichen Dinge sagt "ka" und man muss ihm sagen was es ist. Ich sage es auf Deutsch, die anderen auf italienisch. Sitze ich mit seiner Oma zusammen und er sagt "ka" und ich sage z. Bsp Blume, dann schaut er danach sofort zu seiner Oma und die muss dann "fiore" sagen. Ich bin mir sicher, dass sie beide Sprachen verstehen, wobei eine wahrscheinlich etwas auf der Strecke bleibt (in meinem Fall das Deutsche, da nur ich mit ihm deutsch rede). Ob zweisprachige Babys spaeter sprechen...mhh...ich glaube es nicht. Wann sie anfangen ist vielleicht genetisch festgelegt? Mit 2 Jahren ist das aber alles noch ok glaube ich, auch viele Einsprachler sprechen mit 2 Jahren noch nicht wirklich. Ich warte auch mit Spannung auf die ersten Worte. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser sohn (25 monate) waechst dreisprachig auf (deutsch, englisch, franzoesisch); ich habe mich daher mit diesem thema intensiv beschaeftigt. tatsaechlich haben studien bislang nicht nachweisen koennen, dass mehrsprachig aufwachsende kinder spaeter sprechen. es gibt unter mehrsprachlern ebenso viele entwicklungsvarianten wie bei einsprachlern. wird jedoch deutlich verspaetet gesprochen - dafuer gibt es verschiedene kriterien; mit 24 monaten sollten zb etwa 20 woerter und erste 2-wort-saetze gebildet werden -, sollte ein kinderarzt zugezogen werden, um zb das gehoer zu ueberpruefen und andere ursachen auszuschliessen. die gefahr fuer mehrsprachige kinder, die verspaetet sprechen, besteht darin, dass dieser umstand in aller regel vorschnell mit der mehrsprachigkeit begruendet wird (was bislang nicht nachgewiesen werden konnte), wobei dann moegliche hoerschaeden oder andere (oft leicht behebbare) entwicklungsverzoegerungen etc. zu spaet untersucht bzw. erkannt werden. so auch nachzulesen bei e. montanari. lg sibylle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...