Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster! Folgende Frage habe ich zu meiner Tochter Vivien, die im Februar 4 geworden ist und seit 8 Monaten den Kindergarten besucht. In die Nachmittagsgruppe hat sie sich relativ gut eingefunden und besucht die Einrichtung gern. Zum neuen Kindergartenjahr erhalten fast alle Kinder aus ihrer Gruppe nun jedoch einen Vormittagsplatz. Neben einem weiteren Kind muss Vivien jedoch weiterhin nachmittags in den Kindergarten, da aufgrund der Einschulungszahl nicht genügend Plätze für den Vormittag frei werden. Der Leiter des Kindergartens möchte uns jetzt diese eigentlich negative Entwicklung (fast alle Freunde gehen in eine andere Gruppe) als positiv verkaufen. Angeblich sei es sogar gut, so sagt er, dass Vivien nicht mit in die Vormittagsgruppe wechselt. Sie klammere sich bisher so sehr an ihre Freundin Sabrina, dass sie alles das machen möchte, was Sabrina möchte. Umgekehrt, so die Erzieher, macht sie aber auch genau das nicht, was Sabrina nicht will. Ich kann jedoch nicht glauben, dass es daher gut sein soll, dass sie auf diese Weise Sabrina, die mit in den Vormittag wechselt, gar nicht mehr sieht. Ich denke, der Verlust ihrer Bezugsperson könnte weitaus größere Schäden bei meiner Tochter anrichten als die Trennung Vorteile bringen könnte. Die Erzieher behaupten, durch die Trennung von Sabrina würde Vivien in der fremden Gruppe endlich lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Was ist Ihre Meinung dazu? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Sie konnten uns bereits einmal mit einem anderen Rat sehr helfen... Mit freundlichen Grüßen Nicky
Christiane Schuster
Hallo Nicky Diese Frage ist aus der Ferne wirklich sehr schwer zu beantworten, da ich nicht beurteilen kann, wie intensiv die Freundschaft zwischen der Beiden ist, ob es noch hin und wieder weitere, gleichaltrige Bezugspersonen für Ihre Tochter gibt, usw. Vielleicht können Sie mit dem Leiter, den ErzieherInnen und auch den Kindern für den Übergang einen Kompromiss finden, dass die Beiden 1-2mal in der Woche gemeinsam in der einen oder anderen Gruppe (im Freispiel?) für ca. 1Std. zusammen spielen können. Für Sie, bzw. die andere Mutter bedeutet Das natürlich, dass Sie Ihre Tochter einmal zusätzlich in die Einrichtung bringen müßten.- Stoßen Sie auf keine Zustimmung, sollten Sie ggf. in beiden Kindern die Freude wecken, dass sie sich ja auch privat (wöchentlich?) treffen können um sich gegenseitig erzählen zu können, wie`s so in den Gruppen ist.- In einem muß ich dem Leiter durchaus zustimmen: Kinder in diesem Alter finden meist rasch eine neue "Freundin" und vergessen sehr schnell, wenn sie in dieser Hinsicht auch von ihren Eltern positiv unterstützt werden.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, i ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...
Hallo, meine Tochter ist 19 monate alt und geht seit 4 Wochen in die kita zur Eingewöhnung. Sie war schon immer sehr auf mich fixiert, ist auch etwas der Corona Situation verschuldet, da sue ja keine anderen Personen um sich hatte. Nun ist es aber noch schlimmer geworden. Ich darf nicht den Raum verlassen, selbst wenn der Papa da ist, gibt es Ge ...
Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...
Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...
Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich mache mir langsam Sorgen, weil unser Sohn stark auf mich fixiert ist. Er ist jetzt 13 Monate alt und akut scheitern wir an der Kitaeingewöhnung. Wir sind nun seit 5 Wochen dabei und es wird eher schlechter als besser. Initial hat er zumindest noch neben mir gespielt, inzwischen kann ich ihn nichtmal absetzen. Die Er ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen