Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter Nele wird am 1.April 2 Jahre alt. Sie ist eigentlich ein wirklicher Sonnenschein,fast immer gut gelaunt, lacht viel und bereitet uns viel Freude.Von Anfang konnten wir feststellen, dass sie sehr schnell ist in ihrer Entwicklung, sie begreift vieles sofort und auch alleine, sie ist sehr wißbegierig, konnte mit knapp 10 Monaten alleine laufen und plappert schon seit sehr langer Zeit den leiben langen Tag.Sie ist ein sehr neugieriges und auch sehr ehrgeiziges Kind, mit einem unheimlichen Dickkopf und einem wahnsinnig starken Willen.Bereits mit 11 Monaten ließ sie sich nicht mehr füttern, sondern wollte nur noch selber den Löffel halten und selber essen.Wir unterstützen sie in ihrem Lerndrang auch und ich lasse sie vieles selber ausprobieren.Leider ist aber auch wahnsinnig dominant, uns gegenüber als auch anderen Kindern.Sie hat keine Angst vor Fremden, sondern geht sofort auf jeden zu und plappert drauf los. Seit einiger Zeit (genau genommen schon seit August /September) haben wir folgendes Problem mit ihr: sie haut andere Kinder einfach so, ohne Grund. Für mich sieht es so aus, als wolle sie nur mal kurz ausprobieren was passiert, wenn sie ihren kleinen Freund am Ohr zieht, oder ihm mit dem Buch auf dem Kopf rumhaut.Ich habe schon das Gefühl, dass sie weiß was sie tut, fast immer gibt sie dann anschließned demjenigen ein Küßchen und macht "Ei" und sagt dann "wieder gut?" Anfangs dachte ich, es sei eine Phase und sie weiß noch nicht genau was sie da tut, doch mittlerweile dauert mir diese "Phase" zu lange. Auch sucht sie sich manchmal bewußt Gegenstände wie ihren Spielbesen oder ihr Holzschiebetier und haut damit um sich, dabie lacht sie dann aber. Wir haben nie darüber gelacht, wir haben alles versucht ihr zu erklären, dass sie damit den anderen Kindern weh tut.Ich habe teilweise nur dem "angegriffenen Kind" beachtung geschenkt, indem ich es getröstet habe und habe meine Tochter weder ausgeschimpft noch beachtet (dachte mir dass Schimpfen ja auch ne Form von Beachtung sei und habe es deswegen unterlassen).Es beeindruckt sie aber nicht, im Gegenteil, entweder spielt sie in Seelenruhe weiter, als sei nichts gewesen oder aber sie tröstet mit mir gemeinsam das andere Kind ! Mittlerweile, zerre ich sie dann aus dem Spiel raus, wenn ich sehe,dass sie weidermal einfach so drauflos haut, gehe mit ihr in ihr Zimmer und sage, dass wir jetzt erstmal nicht mehr zu dem anderen Kind gehen, sondern dass sie jetzt hier alleine spielen müsse, weil sie ja immer haut.Kurzzeitig wirkt dass, sie wird erst ganz wütend und dann beruhigt sie sich und scheint zu verstehen.Dann gehen wir wieder runter und oftmals passiert es nach einer Std. wieder. Was können wir tun? Ich habe ncht den Eindruck, dass sie es boswillig macht, bzw. dass sie Verletzen will, ich galube sie probiert einfach aus und es ist ein Spiel für sie.Sie selber ist übrigends äußerst zäh und verdammt hart im nehmen.So gut wie nie beginnt sie zu weinen oder kommt zu mir gerannt, wie die anderen Kinder es tun. Ein weiteres Problem ist ihr Spielzueg.Die Kinder die zu uns kommen dürfen mit nichts spielen.Sie rennt dann sofort hin, reißt es den Kindern weg und sagt stampfenden Fußes :NEIN! Meins! Nele Pferd (oder katze,etc)!Gibt das Kind es nicht sofort her, "greift sie an" , sie kämpft dann solange bis sie ihr Spielzeug hat, erst dann gibt sie Ruhe, das Kind wendet sich einem anderen Spielzeug zu und dann geht es wieder von vorne los. Meistens geht dieses Spiel die erste 1/2 Std- bis Stunde so, dann kehrt Ruhe ein und alle spielen schön. Wir haben sehr oft Besuch von gleichaltrigen Kindern und Nele liebt diese Kinder auch alle sehr, sie werden im Gegenzug von ihr beschmußt, geküßt, gedrückt und sie freut sich unbändig sie zu sehen.Auch gehen wir zum kinderturnen und in eine Spielgruppe.Wir wissen nicht wie wir damit umgehen sollen, alle Vermittlungsversuche (nimm du doch jetzt mal dieses Spielzeug und gib dem ... das solange,...) scheitern.Sie will DIESES Spielzeug und nichts anderes.Sind wir bei Kindern zu Besuch, ist es nicht ganz so schlimm, da es sich ja wohl nicht um ihr eigenes Spielzueg handelt, aber auch hier zeichnet sich ab, dass für Nele das am attraktivsten ist, was der andere gerade hat. Leider bittet ihr kaum einer Paroli und so geht sie fast immer als "Sieger" hervor.Wie gesagt, sie mag die Kinder alle sehr, ist wahnsinnig gerne mit anderen Kindern zusammen und ist auch sehr schmusig auf der anderen Seite.Seltsamer weise lieben die anderen Kinder sie auch sehr, trotz der "Prügel" die sie von ihr beziehen ;-).Kommen wir etwa beim Kinderturnen an, rennen erstmal ihre kleinen Freunde auf sie zu rufen "Nele,Nele" und schon hat sie das Kommando übernommen. Was können wir tun? Ich empfinde es als sehr anstrengend wenn eine Mutter mit Kind uns besucht und dann erstmal nur gekämpft wird und das Kind was uns besucht erstmal eine halbe Stunde nur weint, weil es entweder verdroschen wurde oder kein Spielzueg anfassen darf? Wie können wir unserem kleinen, dominaten Wirbelwind beibringen, das man sich nicht gegenseitig einfach weh tut und dass Besuch auch mit dem Spielzueg spielen kann? An manchen Tagen bin ich mit den Nerven ziemlich runter, weil es unglaublich streßt und ich immer nur mit ihr schimpfe. Haben sie einen Tipp für uns? Warum tut sie dass? Bitte entschuldigen sie den furchtbar langen Text. Ich hoffe sie können uns ein wenig helfen
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Mit ihrem Verhalten möchte Ihre Tochter wahrscheinlich nur zeigen, wie "groß und stark" sie schon ist ohne Jemandem einen wirklichen Schaden zufügen zu wollen. Diese Machtkämpfchen sind durchaus altersgerecht und verlaufen umso massiver je intensiver ein Kind bislang im Mittelpunkt gestanden hat. Loben Sie außerhalb dieser "Angriffe" das Können Ihrer Tochter und bitten Sie sie immer mal wieder um ihre Hilfsbereitschaft Schwächeren gegenüber. Akzeptieren Sie bitte, dass Nele ganz persönliches Spielzeug hat, was sie Niemandem ausleihen und mit Niemandem teilen möchte. Räumen Sie diese Gegenstände in eine persönliche Spielkiste, während Sie gemeinsam auch eine "Besuchskiste" herrichten. Beteiligen Sie sich bei Besuch(en) an dem gemeinsamen Spiel der Kinder mit einem konkreten Beschäftigungsvorschlag. Achten Sie darauf, dass jedes Kind eine bestimmte Funktion übernimmt. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, meine Tochter wird im Juli 5 Jahre alt und ich beoabachte im Moment eine Entwicklung, die mir überhaupt nicht gefällt: Sie ist im Umgang mit anderen Kindern sehr dominant, sie will immer bestimmen was und wie gespielt wird. Das bekommt auch ihre kleine Schwester (3 Jahre) zu spüren. Sie hat kaum eine Möglichkeit, ihre Spielv ...
Hallo! Meine Tochter Anna ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Ist die zu Hause und spielt, und ihre Freunde kommen uns besuchen oder sie ist in einer bekannten Umgebung, will sie absolut der Chef sein. Nur widerwillig lässt sie die anderen Kinder mit ihrem Spielzeug spielen, oder nimmt jemand etwas, das ihr nicht passt, schlägt sie, zieht in den Haare ...
Hallo Christiane, liebe Mütter! Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn, im August 3 Jahre, Einzelkind, ist so dominant, bestimmend und handgreiflich anderen Kindern gegenüber, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Er will immer bestimmen, auch zu Hause, wobei er da meist nicht durchkommt. Ich bin relativ konsequent, vor allem bei Handgreiflichkeiten ...
Hallo, mein fast dreijähriger Sohn hat grundsätzlich einen sehr starken Willen. Ist zwar für mich sehr anstrengend, aber für ihn ja nicht schlecht. Das Problem ist jetzt, dass er seinem besten Freund im Kindergarten nicht "erlaubt" etwas ohne in zu tun oder mit anderen Kindern zu spielen. Er soll dann sogar nach den anderen Kindern hauen. Wenn ...
Hallo Unsere Tochter ist 4 Jahre alt sie ist sehr aufgeweckt und hört gar nicht.. Sie will ihren willen durchsetzen und hört nicht, wenn wir sagen das es so nicht geht. Ein Beispiel.. ! Sie erzählt was und ich sage ihr dann was dazu sind also fertig mit Unterhalten, dann wende ich mich zu meinem Mann und erzählen weiter dann schreit sie "Ich hab ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter Philine ist 7 1/2 Jahre alt und sehr dominant. Heute hat sie ihr erstes Schulzeugnis erhalten und auch hier wird sie als sehr selbstbewusst und dominant gegenüber ihren Mitschülern beschrieben. Ansonsten hat sie ein wirklich sehr gutes Zeugnis erhalten. Sie ist ein sehr aufgeschlossen Kind, worüber ich auch froh ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Sie ist sehr selbstbewußt und dominant auch gegenüber ihrer Freundinnen. Im Elterngespräch hat mir die Lehrerin gesagt, dass ich aufpassen soll, dass sich dies nicht verschlimmert (könnte Richtung Mobbing gehen). Ich habe schon oft mit meiner Tochter darüber gesprochen ...
Guten Tag, unsere Tochter, 9, ist recht dominant. Sowohl Mitschülern als auch Geschwistern und uns Eltern gegenüber hat sie oft einen ziemlichen Befehlston. Sie hat auch eine geringe Anstrengungsbereitschaft und drückt sich vor Aufgaben und Verantwortung. Das klappt letztlich auch ganz gut, aber wir machen uns Gedanken, wie sie sich weiter entwic ...
Hallo. Mein Kind ist sieben Jahre alt und geht in die Vorschule. Im Kindergarten hatte sie Freunde aber jetzt in der Schule kaum. Es sind auch nur zehn Schüler in der Klasse. Und mit ihr nur drei Mädels. Mit den zweien streitet sie oft. Die Lehrerin sagte, dass mein Kind sehr bestimmend ist und gerne im Mittelpunkt steht und deshalb die ...
Hallo Frau Unbbens. Sie haben ja Unter meinen Poste siehe Dominant folgendes gefragt und anbei die Antwort. besucht Ihre Tochter eine Sport- oder Musikgruppe o.ä.? LEIDER NEIN Wie verhält sich Ihre Tochter zu Hause? IN LETZTER ZEIT SEHR TROTZIG. ES ENTSTEHEN RICHTIGE MACHTKÄMPFE. SSIE IST SEHR STUR UND SCHREIT VIEL. Ist Ihre Tocht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen