Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Mann und ich brauchen wieder mal Ihre Hilfe. Unsere Tochter Sheyla mittlerweile 19 stolze Monate alt, zappelt beim Essen. Meistens wenn sie schon satt ist, aber auch während des Essens. Sie steht auf, dreht sich, oder will runter klettern von den Hochstuhl. Die Aufklärung, das Lob wenn sie schön sitzt, klares nein, alles hat nichts gebracht. Ebensowenig hat uns geholfen, sie von den Hochstuhl runter zu nehmen nachdem wir ihr das schon angekündigt haben. Wenn das passiert, fängt sie an zu schreien und will wieder in ihren Hochstuhl. Ich muß noch dazu sagen das mein Mann und ich meistens noch nicht mit dem Essen fertig sind und das macht die Situation noch schwieriger. Sollen wir weiter essen oder...? Ich denke das wir etwas falsch gemacht haben aber wir wissen nicht was. Wir freuen uns schon auf ihre Hilfe. Vielen Dank im Voraus und bis zum nächsten "Problemchen". Skowronek`s
Christiane Schuster
Hallo Alma Haben Sie Ihrer Tochter gesagt, dass sie aus dem Hochstuhl auf den Boden gesetzt wird, wenn sie nur noch herum zappelt und nicht isst, handeln Sie auch entsprechend konsequent -wenn`s auch noch so schwer fällt, das anschließende Geschrei mit anhören zu müssen-. Hat Ihre Tochter einige wenige Male vergeblich versucht, Sie durch ihr Schreien umzustimmen, wird sie wahrscheinlich aufhören zu weinen, da es ja "nichts bringt". Durch Ihr konsequentes Verhalten wird Ihre Tochter schnell lernen, dass es Grenzen und Regeln gibt, die nach vorheriger Absprache auch einzuhalten sind. Starke Nerven und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Alma, bin zwar nicht Fr. Schuster, hatte aber das gleiche Problem. Unsere zwei waren auch echte Kletter- und Körperverdrehkünstler im Hochstuhl. Wir haben sie einfach im Hochstuhl angeschnallt. Und zwar mit einem sog. "Lauflerngurt". Das ist ein Brustgeschirr mit langer Leine. Zum Laufen haben wir es aber nie genommen. Wir haben den langen Gurt abgemacht und das Brustgeschirr mit zwei kurzen Gurten rechts und links am Hochstuhl befestigt. So konnten sie zappeln wie sie wollten, aber nicht rausklettern oder durchrutschen. Natürlich sollte man sein Baby trotz "Anschnallung" niemals unbeaufsichtigt im Hochstuhl lassen, aber man kann wenigstens selber wieder essen. Ich habe auch mal eine Frau im Supermarkt gesehen, die einen solchen Gurt am Einkaufswagensitz befestigt hat. Fand ich auch praktisch. Vielleicht kannst Du Dir damit einen Teil an Stress ersparen. Liebe grüsse, Helena
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ( 3 1/2 J.)zappelt bei jeder Mahlzeit fast unaufhörlich herum. Gut zureden hilft gar nichts, Belohnung nach dem Essen auch nicht. Liber isst sie gar nichts und sagt, sie ist fertig mit dem Essen, dass sie wieder zum Spielen nach draussen kann.Zwischendurch bekommt sie Obst oder Knäckebrot, wenig Süsses, also müss ...
meine Tochter ist 4 Jahre alt und KANN bei KEINER Mahlzeit still sitzen bzw. sich aufs essen konzentrieren...sie steht auf, setzt sich wieder, spielt mit dem Besteck oder mit dem ach so kleinen Krümmel den sie aucf dem Tisch findet. Sie vergisst dadurch das essen und es stört einfach den Rest der Familie.. wir unterhalten uns viel beim essen..er ...
Hallo! ich bin mit den Nerven im Keller! Als erstes möchte ich das Problem beim abendlichen einschlafen (besser nicht einschlafen wollen) schildern. Mein Sohn (3 Jahre) und meine Tochter (4,5 Jahre) gehen so gegen halb acht ins Bett. Sie dürfen vorher Biene Maija und den Sandmann anschauen. Danach lese ich ihnen noch eine Gute Nacht Geschichte vo ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Liebe Sylvia Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr ger ...
Hallo, Meine Tochter (fast 3) geht fast 2 Jahre zur Kita: 1 Jahr Krippe in Ort A, dann Umzug, seit Februar Kita in Ort B. Ich bin alleinerziehend, wir leben zu 2t. Meine Tochter ist interessiert, spielt gern mit privat mit Kids (gern nur mit 1), lieb & empathisch, wir haben ein tolles und inniges Verhältnis zu einander. Die neue Kita ist eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.