Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe mich schon wegen ein paar (Ein)Schlafproblemen an Sie gewandt und sie konnten mir damals sehr gut helfen (auch wenn mein Sohn immer noch nur bis 6 Uhr schläft - es interessiert halt einen 21 Monate alten Jungen wohl nicht wenn ich ihm - wie sie mir geraten haben - sage, dass die Mama volltags arbeiten gehen muss und schlafen möchte...) Simon wird im September 2 Jahre alt. Er hat leider seit Neuestem wieder die Angewohnheit alles herumzuwerfen. Wir haben eine Wohnung mit Garten, er schmeißt grundsätzlich alles über den Gartenzaun zu den Nachbarn, sei es sein Nuckel oder mit Vorliebe seine Bälle. Es macht mittlerweile keinen Spaß mehr mit ihm in den Garten zu gehen, weil jeeedesmal irgendwelches Zeugs bei den Nachbarn landet. Die werfen es zwar dann irgendwann wieder rüber u. haben auch kein Problem damit, aber mich störts halt einfach. Ich habe bisher immer so darauf reagiert, dass ich Simon dann (sobald ich merkte, er steuert grinsend den Zaun an) die Sachen aus der Hand genommen habe. Was eine Kettenreaktion hervorruft, denn dann haut er mich oder schreit (oder beides) und wirft mit Sand. Wenns mir zu bunt wird schnapp ich ihn mir und dann ist halt Ende mit Garten und wir gehen wieder in die Wohnung - was ein mordsmäßiges Gebrüll nach sich zieht...Wie verhalte ich mich da richtig? Kinderwagen: Ich gebe Simon ab und an solche Reiskekse, aber die wirft er jedesmal ausm Wagen obwohl er sie gern isst. Ich geb sie ihm dann natürlich nicht zurück und sehe es auch nicht mehr ein, dass ich ständig das Zeug kaufe, wenn er es doch auf den Boden wirft. Ich möchte ihm aber auch nicht ständig Butterkekse oder sowas geben (bei denen macht er es nicht). Obst isst er leider nicht so gut. Haben sie hier eine Lösung? Und im Bett: Simon nimmt zum Schlafen noch einen Nuckel. Ich gebe ihm immer zwei ins Bett, da einer (sobald ich die Zimmertür nach dem Gute-Nacht-Sagen schließe) generell aus dem Bette fliegt. Der zweite folgt dann auch. Dann steht Simon im Bett und plärrt nach seinen "didis" Ich gehe dann immer noch einmal ins Zimmer, hebe die Dinger auf und gebe sie ihm. Ich weiß, dass das eigentlich nicht wirklich richtig ist, denn ich glaube er "weiß" schon - wenn er die rauswirft kommt Mama noch mal wieder. Komme ich aber nicht plärrt er über eine Stunde und brüllt sich heiß. Was kann ich da tun? Ich hatte schon überlegt, den Nucki an ein Schmusetuch zu binden, aber das ist mir im Bett ehrlich gesagt zu gefährlich. An Plüschis kann ich die Dinger ebenfalls nicht festmachen, denn die fliegen auch aus dem Bett. Was kann ich denn machen??? Vielen Dank schon einmal für ihre Hilfe LG Sue
Christiane Schuster
Hallo Sue Wie wär`s, wenn Sie in Ihrem Garten ein Fußballtor (für Kinder) oder ein Spiele-Netz aufbauten und gemeinsam mit Ihrem Sohn gezielt ein "Rüberwerf-Spiel" spielten, um ihm auf diese Weise das Interesse zu nehmen? Ein Verbot wird ihn sicherlich noch mehr dazu anregen, seine eigenen Grenzen und Ihre Reaktionen zu testen. Warum benötigt Simon im KiWa überhaupt Etwas zu essen? Genügt nicht vielleicht auch eine konkrete Beschäftigung, indem Sie zu ihm sprechen, ihn auf bestimmte "Sehenswürdigkeiten" in der Umgebung aufmerksam machen o.Ä.? Lassen Sie Ihren Sohn als Einschlafritual in seinem Bett noch eine Weile OHNE Schnuller spielen, bevor Sie ihm Gute Nacht sagen, die Schnuller geben und eine Weile neben dem Bett Ihres Sohnes sitzen bleiben, nachdem Sie ihn darauf aufmerksam gemacht haben, dass Sie ihm die Schnuller NICHT wiedergeben, wenn er sie absichtlich rauswirft. Handeln Sie bitte konsequent und bleiben Sie gelassen am Bett sitzen ohne sein evtl. Theater zu beachten. Nur so lernt er, begründete Grenzen und Regeln auch einzuhalten, während Ihre anfangs etwas länger andauernde Verweildauer am Bett sich zunehmend verkürze wird. Zusätzlich rate ich IHnen zum Anstellen einer entspannenden Musik, die den Übergang vom Wachen zum Schlafen (hoffentlich) erleichtern wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
... mein Sohn ist auch 21 Monate jung und schlägt nicht nur sondern wirft als bekäme er es bezahlt. Er wirft alles was er heben kann :-( ob es nachher kaputt ist oder nicht! IHN juckt das wenig und groß mit erklären? Ich weiß nicht ob das altersgerecht ist? Bei meinem zumindest nicht! *SuedieHandreich* LG Maffina
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem Problem hier richtig bin. Meine Tochter ist jetzt 16 Monate alt und wir hatten bisher eigentlich keine Probleme, bis jetzt. Meine Tochter bekommt Abends noch Brei und eine Flasche Milch und wird dann ins Bett gebracht. Bisher haben mein Mann und ich ihr gute Nach gesagt sind ...
Hallo was soll ich tun wenn mein Sohn 6 Monate seinen Schnuller aus Bett und Laufstall wirft, macht er immer bevor er einschläft als Beschäftigung, soll ich ihm den wieder geben, nicht dass er später dass durchschaut wenn ich das mache kommt jemand
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist gerade 2 geworden und in letzter Zeit sehr aggressiv. Er wirft oft wütend mit Spielsachen umher, teilweise wenn wir was verbieten, teilweise wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und oft auch mitten im Spiel ohne ersichtlichen Grund. Manchmal schlägt er auch nach uns, wenn er wütend ist. In der Kita schubs ...
Hallo Frau Ubbens! Meine Tochter ist jetzt 27 Morgen alt. Trotzdem wirft sie immer noch mit allem um sich, vor allem wenn sie nicht trotzt. Zum Beispiel Kleider oder Spielsachen vom Wickeltisch runter oder benutze Taschentücher werden grad auf den Boden geschmissen, Lappen zum Saubermachen vom Hochstuhl und vieles mehr. Alles mit Absicht. Wie v ...
Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Liebe Frau Ubbens, mein 2jähriger war schon immer in der "runterwerf-Phase". Aktuell ist es ein Drama, weil er ständig Dinge runterwirft, die dort ihren fixen Platz haben müssen (zB. Bewegungsmelder, WLAN, etc.). Ich erkläre ihm in Ruhe, aber mit Bestimmung, dass er den Bewegungsmelder in der Steckdose lassen soll, ich bin bei ihm auf Augenh ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist vor kurzem drei Jahre alt geworden. Seit wenigen Wochen fängt sie an, Sachen (vorwiegend Spielzeug) durch die Gegend zu werfen - wenn sie wütend ist oder irgendwas nicht klappt. Oft auch wenn sie müde ist, weil dann viele Dinge noch weniger klappen. Wir sagen ihr natürlich dass sie das nicht machen soll ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen