Mitglied inaktiv
Will nicht in seinem Bett schlafen Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Seit ein paar Wochen haben wir große Schwierigkeiten ihn schlafen zu legen. Mittags und abends. Er klettert andauernd aus seinem Bett raus. Die Gitterstäbe haben wir auch schon des öfteren weggemacht, doch das half nicht. Abends ist ein Nachtlicht an. Ich habe es schon mit einem T-Shirt von mir probiert und mit der Spieluhr. Das hilft alles nichts. Die Tür ist auch einen Spalt auf und Licht ist im Flur an.Jetzt fange ich schon an, mich mit ihm hinzulegen. Da will er auch nicht gleich einschlafen. Den Mittagsschlaf braucht er, weil er es bis abends nicht aushält. Die Flasche bekommt er auch mittags und abends. Wenn er abends aufwacht, traut er sich auch nicht alleine hinzulegen. Wir müssen bei jedem Weinen zu ihn hingehen, die Flasche geben und wieder zu decken. Wir wissen nicht mehr weiter. Wir haben auch das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" und schon alles ausprobiert. Aber nichts hilft. Ich muß dazu sagen, Alexander ist auch ein sehr lebendiges Kind. Er hat vor nichts Angst. Tagsüber ist er gut zu haben. Kann sich auch selber beschäftigen und ich kann meinen Teil erledigen. Wenn jetzt nur die Schlafprobleme gelöst werden könnten!. Spätestens abends gegen 22.00 Uhr holen wir ihn zu uns ins Bett. Jetzt schläft er gerade jede Nacht bei uns im Bett. Aber richtig schlafen kann man da auch nicht. Er schläft da besser bei uns. Ich hoffe, daß Sie eine Lösung für dieses Problem haben. Unsere Nerven sind schon strapaziert. Manchmal dauert es über eine Stunde, bis er mal schläft. Zwischen durch weint er auch. Jedes mal bringen wir ihn in sein Bett. Dann tut er so, als ob er gar nicht müde wäre. Richtig aufgedreht ist er.Ich bitte um eine schnelle Antwort. Im voraus möchten wir uns dafür sehr bedanken. We kann ich ihm auch die Flasche abgewöhnen? Das ist auch sehr schlimm bei ihm. Bei jedem weinen die Flasche geben. Für Ihre Mühe möchte ich mich im voraus schon recht herzlich bedanken. Marjan Schühlen
Christiane Schuster
Hallo Marjan Schlagen Sie Ihrem Sohn vor, dass er sich mittags ohne auszuziehen nur ausruhen muss. Vielleicht in einer Kuschelecke in seinem Zimmer statt im Bett? Diese Ausruhphase sollte nicht länger als 1 1/2 Std und in der Zeit von 13°°-15°°Uhr sein. Ist er wirklich müde, wird er wohl einschlafen. Geben Sie ihm abends sein Lieblingsspielzeug mit ins Bett und sagen Sie ihm, dass er damit spielen kann, bis er müde ist. Seinen Teddy o.ä. könnte er vorher in seiner Kuschelecke zum Schlafen legen. Gehen Sie nicht gleich bei jedem Weinen zu ihm. Er "singt" sich damit vielleicht in den Schlaf. Reden Sie mit ihm darüber. Er versteht mehr, als Sie vermuten. Wenn Ihr Sohn das Bedürfnis hat noch aus der Flasche zu trinken, gönnen Sie ihm das Vergnügen. Sprechen Sie mit ihm ab, dass er sich die Flasche selbst nehmen kann, wenn er Durst hat. Stellen Sie sie so hin, dass er sie leicht vom Bett aus greifen kann. Versuchen Sie`s und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Marjan, wir hatten dasselbe problem mit unserer tochter. zuerst haben wir es auch mit einem shirt von mir probiert, danach dieses sogar noch mit meinem parfum bespritzt, aber sie wollte sich einfach nicht damit zufrieden geben. wir haben dann mit dem kinderarzt gesprochen. er hat uns den vorschlag gemacht, eine zeitlang die matratze der kleinen neben unser bett zu legen, damit wenigstens alle beteiligten einigermassen gut und genug schlafen können. denn wenn sie bei uns im bett war, konnte keiner ein auge zu tun, weil sie so unruhig schläft und meistens auch noch quer im bett lag. aber natürlich haben wir die variante mit der matratze nur als "allerletztes" hilfsmittel angewendet, d.h. wir haben trotzdem jede nacht versucht, sie anderweitig zu beruhigen und dazu zu bewegen, dass sie in ihrem eigenen bett schläft. erst wenn wirklich alles andere nichts mehr nützte, haben wir ihre matratze zu uns ins schlafzimmer genommen. der kinderarzt sagte zudem, mit der zeit würde sich das dann wieder legen (das sei nur so eine phase) und unsere tochter würde dann plötzlich wieder in ihrem eigenen bett schlafen. hmm, zumindest hatte er schon oft diese erfahrung gemacht. also waren wir sehr zuversichtlich. ich war übrigens zu diesem zeitpunkt schwanger. als dann ihre schwester auf die welt kam, ging dieses problem erst recht weiter. zum x-ten mal habe ich mit ihr gesprochen, weshalb sie unter keinen umständen in ihrem eigenen bett schlafen wolle. früher hatte sie nie einen bestimmten grund genannt. diesmal aber sagte sie, sie würde sich sooo aleine fühlen etc. ich habe ihr dann den vorschlag gemacht, dass ich das bettchen ihrer schwester in ihr zimmer stellen würde, damit sie nicht so alleine sei. sie war von diesem vorschlag begeistert, weshalb ich am selben tag den "umzug" in angriff genommen habe. seitdem hat sie nie mehr auch nur eine sekunde lang daran gedacht, nicht in ihrem bett schlafen zu wollen. sie geniesst es, mit ihrer schwester zusammen im gleichen zimmer die nacht zu verbringen, so dass sie gar nicht mehr daran denkt, sie könnte ins schlafzimmer zu den eltern gehen. also, wie du siehst habe ich nur den einen rat für dich: im notfall matratze neben euer elternbett legen. irgendwann wird sie wieder ihr eigenes "richtiges" bett haben wollen oder vielleicht ist ja auch ein geschwisterchen unterwegs (oder schon längst ein älteres da) und dann könnt ihr den anderen rat auch noch anzuwenden. wir hoffen, dass ihr bald eine für alle beteiligten friedliche und angenehme lösung finden werdet. liebe grüsse, isabella und familie
Mitglied inaktiv
Hallo Isabella Vielen Dank für deinen guten Rat.Aber das wird wahrscheinlich nicht helfen. Der wird zu uns ins Bett schlüpfen wollen. aber probieren kann man es ja.Ein Geschwisterchen ist leider noch nicht unterwegs. Hatte im November lezten Jahres eine Fehlgeburt in der 11 SSw gehabt. Jetzt haben wir es diesen Monat wieder probiert. War wohl nichts. Ich habe mich wahrscheinlich zu sehr reingesteigert auf ein Baby. Bei uns klappt es sonst zu schnell. Aber da habe ich es nicht so verzwungen. Vielleicht im nächsten Monat. Es ist bestimmt anstrengend, zwei Kinder zu versorgen?! Ich finde es sehr nett, daß du auf meine Frage geantwortet hast. Heute morgen war ich zum ersten mal mit ihm im Kinderturnen VFL. Nach 15 Minuten hatte er keine Angst mehr gehabt. Er ist es ja nicht gewohnt, mit vielen Kindern zu spielen. Heute Mittag hat er gut gegessen. Und kam auch nur zweimal aus dem Bett raus. Beim letzten mal habe ich ihm die Flasche gemacht. Er war nämlich schon sehr müde. Alexander braucht wahrscheinlich Beschäftigung, daß er abends gut schlafen kann. aber immer turnen mit ihm geht ja auch nicht. Jetzt habe ich mich in dem Verein auch angemeldet. Bist du in irgend einen Verein oder Krabbelgruppe? Viele Grüße von Marjan + Alexander Nochmals vielen vielen Dank.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Ch. Schuster für die guten Vorschläge. Ich werde sie morgen ausprobieren. Heute Mittag habe ich ihn nach zwei Stunden schlafen geweckt. Heute Abend durfte er in seinem Bett noch spielen. Er hatte auch seine Flasche. Allerdings können wir ihn nicht zu lange weinen lassen, da er sich schon mal die Luft angehalten hat und blau anlief. Das hat er schon zweimal gemacht. Da müssen wir aufpassen. Ich wollte ihn halt nur die Flasche abgewöhnen, weil Alexander schon sehr viel nuckelt. Abends macht es mir auch nichts aus, wenn er die Flasche bekommt. Aber bei jedem Weinen und sogar schon mittags ist schon sehr viel. Den Schnuller hat er noch nie gerne genommen. Ich werde ihn wahrscheinlich mittags jetzt doch wecken, wenn er zu lange schläft. abends bekommt er auch sein Abendritual. Meine Mutter hatte mir den Vorschlag gemacht und sie machte es so mit uns: Immer um die gleiche Uhrzeit essen geben. Bei ihm um 18.30 Uhr. Dann ca. von 19.00/19.30 Uhr mit ihm spielen und er soll mithelfen seine Spielsachen aufzuräumen. Gegen 19.30 Uhr darf er dann baden oder duschen. Das soll anscheinend müde machen. Dann kommt er auch ins Bettl. Natürlich schaue ich mit ihm auch ein Buch an oder singe ihm was vor oder zusammen.Bei ihm habe ich jedoch den Eindruck, daß es nicht so klappen will mit dem Einschlafen. Ich mache alles ziemlich genau nach Zeitplan nur beim Einschlafen verschiebt sich wieder alles. Und lange kann Alexander auch noch nicht alleine spielen. Er spielt vielleicht höchstens 15/20 Minuten in seinem Zimmer. Lasse dann auch das Radio laufen oder eine Cassette. Ich möchte mich nochmals recht herzlich bedanken für die schnelle Antwort. Ich bin neu hier und finde die vielen Tips sehr hilfreich. Habe schon viel in diesem Forum gelesen und dachte, daß ich mein Problem auch mal los haben möchte. Finden Sie das Abendritual so in Ordnung? Ist vielleicht eine dumme Frage, aber man weiß ja nie. Nochmals vielen Dank. Werde mich wieder melden, wie es geklappt hat. Vielleicht haben sie noch eine andere Lösung. Ich weiß, es ist nicht so gut ihn jeden Abend baden zu lassen. Aber viel wirkt es bei ihm eigentlich nicht. Viele Grüße von Marjan + Alexander
Mitglied inaktiv
liebe marjan, danke für deine liebe antwort. selbstverständlich kannst du - falls du lust hast - mir auch ein email senden, so dass wir ein wenig "unter uns" gemeinsam erfahrungen austauschen können. ich würde mich sehr freuen bald von dir zu hören. herzliche grüsse, isabella
Christiane Schuster
Hallo Marjan Auch mir macht es Spass, wenn ich höre, dass andere Mütter mit meinem Rat etwas anfangen können. Eine Rückmeldung ist immer sehr hilfreich um Problematiken richtig in den Griff zu bekommen. Ein möglichst gleichmässiger Rhythmus ist auf jeden Fall gut, da es allen Kindern hilft, sich sicher orientieren zu können. Häufiges Baden schadet nur dann, wenn Sie zuviel Hilfsmittel, wie Seife, benutzen, da sie auf Dauer den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreift. Einfaches warmes Wasser reinigt auch. Die Wärme und das Plätschern wirken beruhigend. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Isabella! Ich habe dir eine e-mail geschrieben. Weiß aber nicht, ob sie angekommen ist. Habe es noch nie gemacht. Kannst du dann mal bitte nachschauen und mir bescheid geben? Tschüß bis demnächst Marjan
Mitglied inaktiv
Liebe Marjan! vielen dank für dein mail; es hat geklappt. werde dir so rasch als möglich antworten. bis bald, isabella.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Ch. Schuster für die guten Vorschläge. Hoffentlich wird jetzt alles besse und das Sie so schnell geantwortet haben. Viele Grüße von Marjan
Ähnliche Fragen
Hallo ich hab ein Anliegen unser Sohn 22monate. Er schläft ganz normal in seinem Bett zu regelmäßigen Zeiten ein aber nach paar Stunden weint er und wacht auf und möchte zu uns ins Bett. Wir haben ihm vor kurzem die Abend Flasche abgewöhnt und seit dem ist es so? Was kann ich tun das er durchschläft ?? Bitte um Ein. Rat. Danke
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 17,5 Monate alt und wir machen seit 4 Wochen eine schwierige Phase durch. Sie hat zunehmende Ängste, möchte nicht in ihrem Bettchen schlafen und schreit wie am Spieß wenn man sie da rein legen möchte. Dadurch hält sie nur noch selten Mittagsschlaf weil sie sich mit aller Kraft wach hält, denn sie ist sehr m ...
Hallo ich brauche dringend Rat. Vorweg mein Sohn ist sehr sensibel und im Dezember 3 geworden. Bis vor über einem halben Jahr hat er super in seinem Bett alleine geschlafen und nach dem ich ihm wie üblich vorgelesen hatte und ihm eine Gute Nacht mit küsschen wünschte konnte ich einfach aus dem Zimmer gehen und er schlief alleine ein und auch durch. ...
Meine Zwillinge 18 Monate wollen abzulut nicht mehr ins Bett weder am Tag noch abend sie stehen immer wieder auf und stellen sich hin und schreien was das zeug hält eine Stunde und länger ! Bin völlig verzweifelt
Guten Abend! Meine Tochter ist 3Jahre und 3 Monate. Sie schläft seitdem sie 1 Jahr ist in ihrem eigenen Bett in ihrem Zimmer. Vorher im Beistellbett. Kurz nach ihrem 3. Geburtstag kam sie nachts immer rüber ins Elternbett. Mir ging es lange nicht gut,war viel krank und hab öfter geweint. Zunächst dachte ich es wäre ihre Art sich Sorgen zu machen. ...
Ich weiß nicht ob das hier hin passt aber ich beschreibe einfach mal mein Problem. Mein Sohn ist 34 Monate alt und (wir erwarten noch ein Geschwisterchen bin in der 20 ssw) seit gut 2 Wochen will er abends nicht mehr ins Bett gehen geschweige den ALLEINE im Bett sein ohne das es in einem mortz Theater endet er schreit und zwar so laut und dazu noch ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist jetzt 14,5 Monate alt. Sie macht ihren Mittagsschlaf und den Nachtschlaf in ihrem Bett in ihrem Zimmer. Bis vor 1,5 Wochen habe ich sie mittags nach dem Essen bettfertig gemacht und dann ins Bett gelegt, ihren Rücken gestreichelt und leise gesummt und sie so in den Schlaf begleitet. Abends kommt sie nach dem ...
Hallo, Ich habe ein Problem. Mein Sohn (18 Monate) will seit neuestem nicht mehr in seinem Bett schlafen. Sobald ich ihn dort hineinlege, wird er unruhig stellt sich hin und weint. Dabei hat er seit Geburt in seinem Bett geschlafen und alles war super. Ich hatte jetzt neben seinem Bett eine Matratze für mich hingelegt, weil er öfter in der Nacht ...
Mein Sohn ist 3 Jahre alt und es lief immer alles gut er ist gerne in die Kita gegangen und es gab abends keine Problem beim schlafen er hat auch immer gut durchgeschlafen aber momentan ist alles anders. Er möchte morgens überhaupt nicht in die Kita er weint jedes Mal schon beim anziehen und streitet mit mir die Erzieher können ihn zwar schnell ber ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und will seit ca 2 Wochen nicht mehr in ihrem eigenen Bett schlafen. Sie hat lange bei uns mit im Bett geschlafen, weil mein Mann nichts von der Ferber-Methode hielt und sie sofort wenn sie sich gemeldet hat zu uns holte. Nachdem wir ihr ein neues etwas größeres Kinderbett gekauft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen