Mitglied inaktiv
hallo, so langsam werde ich unsicher. mein sohn ist nun 2,5. er geht normal zweischen 19-19.30 ins bett. meine vorstellung ist eigentlich das er bis zum alter von ca. 8-9 jahren um 20 im bett liegt. wochenende dann noch ne halbe std lesen IM BETT. vielleicht bin ich da etwas konservativ? mein problem ist nun das wir in einer kidnerreichen, sozialschwachen gegend wohnen und hier auch keine kontakte haben. hier sind die kids bis ca. 7 jahren teilsweise bis 22h vor der tür (nicht imemr aber hin und wieder auch in der woche, sprich nächsten tag schule oder kiga). mache ich jetzt was falsch, wenn ich meinem sohn andere zeiten vermittel? ist es heutzutage normal, das kinder solnage vor der tür spielen? oder in welchen alter sollten sie wann im bett liegen? würde mich mal interessieren wie eure einstellung dazu ist. lg marion
Christiane Schuster
Hallo Marion Da sowohl Ihr Sohn als auch Sie selbst mit den bisherigen Schlafgewohnheiten zufrieden zu sein scheinen, sollten Sie es auch Dabei belassen. Aus den vielen Kommentaren konnten Sie schon ersehen, dass sich diese Zeiten nach den individuellen Gewohnheiten innerhalb der Familie, aber auch nach dem Klima und den regionalen Gewohnheiten (zweitrangig) richtet. Heutzutage werden die Kinder nicht mehr -wie früher- zu den Wunschzeiten der Eltern ins Bett geschickt sondern es wird weitestgehend Rücksicht auf die Bedürfnisse des Kindes genommen, sodass meist ein Kompromiß geschlossen wird. Ein Kind, was nicht müde ist, wird auch nicht schlafen können, sich aber mucksmäuschen-still verhalten aus Furcht vor irgendwelchen Sanktionen seitens der Eltern.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
insgesamt ist es egal, solange die kinder genug schlafen. als wir in portugal lebten, musste unser sohn SCHON 22 Uhr ins bett. das hat der nachbarsjunge (beide zwei jahre) nie verstanden. er kam immer vorbei und wenn er unseren sohn noch im bett singen hörte, dann war er total sauer, dass er nicht spielen kam. denn alle anderen kinder sind so gegen mitternacht, ein uhr ins bett gegangen, in der woche manchmal etwas eher. wenn es tags viel zu heiß ist und abends so lange hell, ist das auch ganz normal und verständlich, schließlich trafen wir den selben jungen nachmittags gegen 17.30 oft im schlafanzug, da war er gerade aufgestanden vom mittagsschlaf. jetzt gehen meine kinder so gegen 20.30 ins bett, der große (4) schläft gegen 21 uhr ein, manchmal etwas später, im winter auf jeden fall eher. (beide machen noch mittagsschlaf.) LG Leo
Mitglied inaktiv
Hallo Marion, mein Mann und ich haben eine etwas außergewöhnliche Einstellung zu dem Thema wann Kinder in welchem Alter ins Bett gehen sollten, aber vielleicht findest du es ja auch interessant. Unser Sohn wird nächste Woche 2 Jahre alt. Er steht morgens meistens so zwischen 08.00 und 09.00 Uhr auf, ist dann je nach dem wie müde er ist bis ca. 15.00 manchmal auch bis 17.00 Uhr auf. Macht einen sogenannten "Mittagsschlaf" ca. 2 Stunden und geht dann zwischen 22.00 und 23.00 Uhr ins Bett. Für uns ist dieser Rythmus kein Problem, so dass wir auch nie versucht haben etwas zu verändern. Anfangs hatten wir ein schlechtes Gewissen, da die Mehrheit der Kinder in seinem Alter ja früher zu Bett gehen. Unser Sohn hat uns aber eines Besseren belehrt, da er ein sehr zufriedenes und ausgeglichenes Kind ist. Ich denke das Problem der abendlichen Schlafenszeiten von Kindern ist eher eine speziell deutsche Einstellung. In den meisten südeuropäischen Ländern ist es normal, dass Kinder bis 22.00 Uhr auf sind. Wichtig ist meiner Ansicht, dass das Kind insgesamt genug Schlaf bekomt und jeder in der Familie mit der gewählten Lösung gut klar kommt. Unser Sohn wäre sicher nicht so ausgeglichen, wenn wir uns diesen äußeren Zwängen angepasst hätten. Aber jeder muss eben einen eigenen Weg finden und manchmal ist es vielleicht auch einfach notwendig früher ins Bett zu gehen, z. B. wenn Schule und Kindergarten früh beginnen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen: Viele Grüße Julia
Mitglied inaktiv
Lisa ist immer schon verhältnismäßig früh ins Bett gegangen. Am Anfang wollte ich einfach am Abend meine Ruhe haben und auch mal Zeit für mich haben. Seit sie 2 ist, muß ich arbeiten und wir müssen um 6 aufstehen. Von daher muss sie spätestens um 19.00 ins Bett. Am WE spätestens um 20.00. Sie steht nämlich immer gleich auf, egal wann sie schlafengeht, sie wacht um 7 auf (die Stunde fehlt ihr leider unter der Woche). Aber es würde für mich nie in Frage kommen, sie regelmäßig bis 22.00 aufzulassen. Bei uns gibt es keine Nachbarskinder, sie ist Einzelkind und auch anstrengend und will Beschäftigung. Dann will ich auch mal "Erwachsenen-Filme" anschauen und ausspannen, Beruf ist auch anstrengend. Aber jeder, wie er will, denke ich. Nur wegen der Nachbarskinder würde ich ihn nicht auflassen, wenn es euch besser passt, wenn er früher schlafen geht (und früher aufsteht). lg sina
Mitglied inaktiv
Hallo, bevor unser Sohn in Kindergarten kam, ist er immer um acht ins Bett gegangen. Seitdem er nun 3 ist und in Kiga geht, muss er um sieben ins Bett, weil er dann auch früher rausmuss. Er braucht eben einfach seine 12 Stunden schlaf, da er auch keinen Mittagschlaf mehr macht. Er schläft dann aber auch immer innerhalb 20 Minuten ohne Probleme ein, weil er eben müde ist. Bis 22 Uhr kommt bei mir auch nicht in Frage, es sei denn, bes. Anlass wie eine Hochzeit etc. was ja nicht oft vorkommt. Ich finde die Zeiten überhaupt nicht konservativ. Irgendwann muss man doch auch selbst mal abschalten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn, 3Jahre hat bis jetzt immer in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen. Das wollte er. und seit ca. 1 woche will er immer bei uns im grossen Bett schlafen. Ist das eine normale phase und gibt sich wieder? Ich muss dazu sagen ich habe vor 3 wochen ca. Sein zimmer neu gestaltet und umgestellt. Danach hat er aber noch dri ...
Liebe Frau Ubbens, ich möchte Ihnen von unserem derzeitigen "ins Bett bring Problem" berichten in der Hoffnung Sie wissen Rat und können mir sagen ob ich es aufgeben soll, dass meine Tochter (2J u. 2M.) wieder in ihrem eigenen Bett RUHIG einschlafen kann. Los ging alles mit der Kita am 1.09. diesen Jahres. Zuvor ist meine Kleine immer alleine ...
Hallo mein kleiner ist heute genau 17 Wochen alt. Er war schon immer ein schlechter Schläfer und braucht viel Begleitung. (Mit im Arm dazulegen, streicheln etc). Hat auch immer 30 Minuten mindestens gedauert aber nun mein Problem: Seit einer Woche will er absolut nicht mehr ins Bett abends. Wir haben an unserem Ritual nichts geändert. Auf dem Wick ...
Hallo Frau Ubbens, wir sind momentan echt am Ende mit unserem Latein. Unsere Tochter (20 Monate) ist tagsüber bis auf normale Sachen ein liebes braves Kind- sie beschäftigt sich durchaus auch mal länger (30 min und mehr ) mit einer Sache. Das kenne ich so von ihrer großen Schwester eigentlich nicht in dem Alter. Wenn es jedoch ums ins Bett g ...
Hallo Frau Ubbens, Ich bin Mutter von Zwillingen 20 Monate. Meine Jungs wollen einfach seit Monaten nicht in Ihrem eigenen Bett schlafen.Sobald sie im Bett sind weinen und schreien sie bis ich sie wieder raus hole.Keine Chance! Sie wollen immer mit mama und Papa im Elternbett schlafen das machen wir auch seit Monaten und Sie schlafen auch mit u ...
Guten Morgen. Meine Tochter ist 5 und schläft jeden Abend bei uns im Bett ein, was absolut kein Problem ist. Aber auch Nachts ruft sie jede Nacht Mama Mama… sie hat ein Hochbett daher ist dazulegen etwas schwer. Im Schlafzimmerbett haben wir nicht wirklich Platz, und aufgrund der Hitze ist es ein Horror und keiner kann schlafen. Jetzt leg ich ...
Liebe Frau Ubbens, unsere 3. Tochter (3,5 Jahre) möchte seit einigen Monaten nachts zu uns ins Bett. Prinzipiell wäre das kein Problem, aber leider ist sie sehr unruhig, schreckt ständig hoch, wenn wir uns bewegen oder wenn ihre kleine Schwester (7 Monate) nachts gestillt wird. Nach den Nächten, in denen sie in ihrem Bett durchschläft, ist sie tag ...
Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos. Unser Kind ist vor kurzem 6 Jahre alt geworden und kommt im Sommer in die Schule. Aktuell haben wir das „Problem“, das unser Kind sich nicht mehr vom Papa ins Bett bringen lassen möchte. Wir haben seit Jahren das Ritual, das wir unser Kind abwechselnd ins Bett bringen. Das heißt waschen, bettfertig mache ...
Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...
Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen