Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie verhalten? Und wie Selbstbewußtsein stärken?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie verhalten? Und wie Selbstbewußtsein stärken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter (fast drei)ist ein ein kooperatives Kind, sensibel, sprachlich sehr weit und sehr phantasievoll, das sich sehr gut selbst beschäftigt. Sie geht viermal die Woche vormittags in eine Krippe, wo sie auch gerne hingeht und gut klarkommt. Wenn ich sie mit anderen Kindern zusammen erlebe, gibt es allerdings etwas, was mich nachdenklich macht. Sie ist ein fröhliches aber sehr vorsichtiges Kind, das gerne mit anderen spielt aber weniger "toben" sondern "richtig" spielen will. Sie würde nie jemand anderem was wegnehmen, jemand schubsen etc. Daher reagiert sie immer darauf, wenn jemand IHR ein Spielzeug wegnimmt oder sie schubst etc. Ich würde mir so wünschen, dass sie einfach zurückschubst oder es ignoriert. (Es geht hier um kleinere Dinge, die halt unter Kindern immer mal vorkommen, nicht um richtiges Hauen etc. Da greife ich ein bzw. unterstütze sie, sich zu wehren). Wie soll ich mich verhalten? Bei solchen kleinigkeiten versuche ich das zu übersehen und hoffe, daß sie sich selber wehrt. Wenn sie dann ankommt "xx hat mir das weggenommen etc" spiele ich es herunter oder sage, ach komm, dann nimm etwas anderes. Oder hol es dir selbst wieder. Ich ärgere mich dann über meine Tochter, weil sie so "heulsusig" wirkt, aber es nervt mich auch, daß andere Kinder mitten im Spiel schubsen etc. Sie versteht das dann immer gar nicht, weil sie selbst nie so ist(Das klingt jetzt so, als meine ich, sie wäre ein Engel, ist sie sicher nicht. Aber sie würde anderen nie körperlich was tun. Sie macht es eher verbal, ist z.B. manchmal sehr belehrend). Ein Junge, der ähnlich ist wie sie, ist ihr liebster Spielkamerad. Mit dem will sie immer spielen und wenn andere da sind, kommt sie oft zu mir und sagt "Tim soll kommen". Klingt wahrscheinlich übertrieben, aber ich merke, dass sie das beschäftigt, nicht nur in der Situation. Wenn wir uns mit Kindern treffen, sagt sie Dinge wie "letztes Mal hat mir der Matthis mein xx abgenommen etc." oder sie sagt vorher "die darf mir aber nichts wegnehmen". Ich übergehe das immer, weil ich es nicht zum großen Thema machen will. Ist das richtig? Wie kann ich ihr zu mehr SElbstbewußtsein und vor allem zu einem etwas dickeren Fell verhelfen? Vielen Dank und sorry, daß es sehr lang geworden ist! Anna


Beitrag melden

Hallo Anna Kommt Ihre Tochter das nächste Mal zu Ihnen um Ihnen mitzuteilen, dass ein anderes Kind ihr etwas weggenommen oder sie geschubst hat, erklären Sie ihr liebevoll, dass sie sich schon sehr gut selbst zur Wehr setzen kann, wenn sie das Spielzeug zurückhaben möchte. Machen Sie ihr Vorschläge, wie dieses Wehren aussehen könnte, da sie Sie ja indirekt um Hilfe gebeten hat und Sie sie nicht enttäuschen sollten. Sie kann z.B. dem "Gegner" ein gemeinsames Spiel, ein anderes Spielzeug oder ein Abwechseln vorschlagen oder aber muß selbst auf das Spielzeug verzichten, wenn sie sich nicht äußern mag. So erhält Sie von Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe und wird immer wieder zum eigenen Handeln ermutigt und bei entsprechendem Erfolg verständlicher Weise auch gelobt. Wird sie geschubst, erklären Sie ihr mitfühlend, dass das andere Kind wahrscheinlich nicht weiß, wie es seine Unzufriedenheit anders ausdrücken kann, sodass sie ihm entweder den Vorschlag zum gemeinsamen Spiel machen sollte oder aber sich besser ein anderes Kind zum Spielen sucht. Da Ihre Tochter sicherlich nicht lernen soll, Gewalt mit Gewalt zu erwidern, halte ich es nicht für gut, sie zum Zurückschubsen zu ermutigen. Weiß sie sich gar nicht anders zu helfen, wird sie ohnehin auf diese Weise reagieren, was dann allerdings von Ihnen ignoriert werden sollte. So erfährt sie keine Bestätigung, es richtig gemacht zu haben, sodass sie beim nächsten Wehren erneut überlegen wird.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (gerade 3J.) spielt ungern mit anderen Kindern; da kann er sich auch nicht durchsetzen -lässt sich teilweise Spielsachen abnehmen :-( !! Auch redet er nicht mit Leuten, die ihn ansprechen und was fragen........das ist nicht nur bei völlig Fremden so, sondern auch bei Verwandten die wir nicht soo oft sehen!! Dann guckt er imm ...

Hallo Frau Schuster, Kai, fünfeinhalb Jahre jung, hat im April den Kiga gewechselt, weil dort vieles schief gelaufen ist. Im neuen Kiga wird er prima gefördert, er hat Spaß, alles läuft in unserem Sinn. Das einzige, wo ich versuche, es hinzubekommen und das im Kiga auch nicht klappt, ist Kais Selbstbewußtsein. Hier in der Familie weiß er, wo sei ...

Hallo Frau Schuster, ich habe heute eine Frage an Sie, zu der ich etwas ausholen muss. Unser Sohn (gerade 2 geworden) ist ein echter Sonnenschein, macht alles, was er in seinem Alter können sollte und ist sehr ausgeglichen. Er gehört eher zu den "schöngeistigen" Typen, soweit man das in dem Alter schon sagen kann: Interessiert sich sehr für knif ...

Hallo! Sie haben mich schon ein paar Mal mit ihrem Rat zur Seite gestanden, Danke noch Mal! Heute habe ich ein neues Anliegen: mein fast 5-jähriger Sohn ist alles andere als selbstbewusst. Er traut sich vieles nicht zu, auch Sachen die er eindeutig kann. Und er reagiert manchmal richtig agressiv. Ich habe jetzt festgestellt, dass ich ihn zu wenig ...

Hallo Frau Schuster, habe einen kleinen Sohn (4,5 Jahre) alt und eine kleine Tochter (5 Monate). Mein Sohn ist sehr sensibel, nimmt sich alles zu Herzen, leider auch im Kiga. Die Umstellung durch seine kleine Schwester macht die Situation für ihn nicht unbedingt leichter, weil er unsere alleinige Aufmerksamkeit vermißt. Leider weiß ich aus eigen ...

Hallo Frau Schuster, nun komme ich nochmal mit einer Frage zu unserer 4 1/2- jährigen Tochter. Sie ist schon immer ein eher zurückhaltendes Mädchen, allerdings m.E. auch nicht zu extrem. Sie geht zwar nicht gern allein zu anderen zum Spielen, da soll ich immer mit, aber das hängt auch damit zusammen, wie gut sie die Mütter der Kinder kennt und mag. ...

Hallo! So langsam verzweifel ich...oder sind das einfach nur die typischen Sorgen einer Mutter, die nur das Beste für ihr Kind will....?! Meine Tochter ist 7 und seit gestern im zweiten Schuljahr. Eingeschult wurde sie damals mit ihrer Kindergartenfreundin, die zwar sehr gerne mit ihr spielt und auch nachmittags super gerne hierhin kommt, mei ...

Die Klassenlehrerin unseres Sohnes (8 Jahre alt) , hat beim Elternsprechtag zu uns gesagt das unser Sohn mehr Selbstbewusstsein zeigen muss. Er fühlt sich immer benachteiligt , dazu muss man sagen das es in manchen Situationen auch stimmt. Die Lehrerin hat ihr Lieblingskind und der sitzt genau neben meinem Sohn. Jetzt hat unser Sohn die haltung ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und hat eine zweijährige Schwester, die sehr dominant ist. In letzter Zeit weint er wegen jeder Kleinigkeit, z.B. wenn ich sage: "Zieh dir bitte deine Socken an", dann weint er, weil er es nicht schafft, anstatt mich zu fragen, ob ich ihm helfe. Wenn er etwas erzählt und man lacht, dann hat er gleich das Gefü ...

Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist mittlerweile 4.5 Jahre alt und ein glückliches, sehr aktives Kind. Seit 3 Wochen ist er im Schwimmkurs angemeldet was ihm auch total viel Spaß macht und er jedes Mal sehr stolz danach ist. Das einzige "Problem" ist bei ihm immer egal welcher Sport, er möchte von den Trainern nicht angefasst werden wenn es darum ...