Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie konsequent bleiben

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie konsequent bleiben

inreis

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 2 J. steckt mitten in der Trotzphase. Ich muss dazu sagen, dass er sowieso einen sehr starken Charakter hat, welcher in der jetzigen Phase noch mehr zum Vorschein kommt. Er fängt draussen plötzlich an zu bocken und zu weinen, wenn er merkt, dass wir auf den Weg in den Kindergarten sind oder gegenüber in den Garten wollen, wo er aber nicht hinwill. Das passiert ziemlich oft. Er läuft dann schreiend zurück zum Haus oder zum Auto, manchmal schmeißt er sich auf den Boden. Mir ist die Situation mittlerweile sehr peinlich, weil die Nachbarn aus dem Haus oder vom Garten dies ständig mitkriegen. Ich glaube er testet mich richtig aus, wie weit er gehen kann. Ich weiss, dass ich konsequent bleiben muss, aber meine Nerven liegen blank. Ich versuche ihm zuzureden und ruhig zu bleiben, aber es wird weitergeschrien. Geht diese Phase vorbei? Vielen dank im voraus.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe inreis, ja, diese Phase geht vorbei. Halten Sie geduldig durch. Je nervöser Sie werden, je aufgeregter wird Ihr Sohn. Die Blicke der Nachbarn sollten Ihnen egal sein. Stellen Sie immer klar fest, was Sie jetzt tun werden und formulieren es nicht als Frage oder warten auf eine Bestätigung. Planen sie immer etwas mehr Zeit ein, damit Sie nicht unter Zeitdruck geraten. Bleiben Sie in der Nähe Ihres Sohnes, wenn dieser trotzt. Gut zureden hilft nicht, da er es nicht hören möchte. Warten Sie einfach nur ab und bieten ggfls. Trost an. Viele Grüße Sylvia


Windpferdchen

Beitrag melden

Nein, diese Phase geht nicht vorbei, er wird sich auch noch mit 18 Jahren auf dem Bürgersteig wälzen und bockig herumschreien! ;-) Nein, im Ernst: Natürlich geht das vorbei, es ist ja eine ganz normale Entwicklungsphase. Sie heißt Selbständigkeitsalter, im Volksmund auch gern Trotzalter genannt. Der bekannte Familientherapeut und Autor Jesper Juul sagte mal dazu: "Trotz ist, wenn die Kinder selbständig werden, und die Eltern trotzig!" Er meinte damit, dass ein Großteil vom Trotz unserer Kinder daher kommt, dass wir Eltern sie jetzt zu wenig selbst tun, selbst entscheiden und mithelfen lassen. Und zwar, weil uns das zu lange dauert, uns das Ergebnis nicht perfekt genug ist, weil es uns lästig ist, oder wir glauben, unser Kind könne das einfach noch nicht. Das frustriert Kinder sehr, und sie reagieren dann mit "schwierigem", verweigerndem Verhalten in anderen Situationen. Lies doch mal das Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul, wo er das viel besser erklärt als ich. Ich wünschte, ich hätte das beim ersten Kind schon gehabt, denn der Trotz meines zweiten Kindes (Sohn) erledigte sich fast inh. weniger Tage weitgehend, als ich begann, das umzusetzen, was ich bei der Lektüre gelernt und verstanden hatte. Mein Sohn fühlte sich "groß", wichtig, hilfreich und wahrgenommen - das machte seinen Trotz überflüssig, ich hätte das selbst nicht geglaubt. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre alt. An sich läuft alles super, sie testet ab und zu ihre Grenzen, aber wirkliche Probleme haben wir nicht. Generell habe ich mal eine Frage: Wie kann ich bestimmte Dinge von meiner Tochter verlangen (z.B. Hausschuhe anziehen, Buch weglegen, Zähne putzen), diese konsequent auch einfordern, aber ohne sie dabei ...

Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter ist gerade 3 Jahre geworden. Sie ist ein unglaublich intelligentes Mädchen, sie beobachtet viel, merkt sich viel und wendet die Fähigkeiten entsprechend an. Momentan muss ich viel Schimpfen und es interessiert sie nicht. Sie benutzt dann auch Sätze, die nur wir Erwachsenen sagen, was uns wirklich manchm ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mir ist bewusst, dass zum Thema Zaehneputzen bereits eine Menge Fragen gestellt wurden, deren Antworten und Empfehlungen ich auch bereits versucht habe umzusetzen. Leider gluecken alle Versuche nicht, meinem Zweijaehrigen die Zaehne zu putzen bzw. ihm das Putzen attraktiv zu machen. Wir putzen, seit er mit 6 Monaten den ...

Hallo, ich habe eine Frage. Ich denke, mein Sohn (2 Jahre) ist gerade dabei, seine (und meine) Grenzen zu testen. Dabei weiß ich in einer Situation mir keinen Rat bzw. keine Konsequenz. Bringe ich ihn ins Bett, möchte er ständig durch die Gitter wieder rausklettern. Setze ich mich davor, fängt er an, mich zu treten oder zu hauen. Ich möch ...

Meine Tochter wird im Februar 3 geht seit August in die LKita wo sie sich gut eingewöhnt hat. Bei einem Gespräch mit der Erzieherin wurde gesagt dass sie Keime Regeln einhalten will und ihren eigenen Kopf hat. Das wäre altersgerecht Grenzen testen. Das macht sie auch zuhause wie lerne ich 1. Ruhiger zu werden und nicht laut zu sein und konsequenter ...

Guten Tag! Ich denke meine zwanzig monate alte Tochter beginnt gerade die trotzige zeit. Sie ist seit kurzem sehr unzufrieden, schreit viel herum, spielt nicht mehr ruhig, trotz, leert ihren saft absichtlich aus, schmiert sich essen in die Haare, schläft sehr nervös und wird oft wach und hat schlimme trennungsangst und will nicht mal bei ihrem v ...

Hallo Frau Ubbens, meine Zwillinge (Junge und Mädchen) sind nun 20 Monate alt. Die Trotzphase ist schon sehr im Gange hauptsächlich bei meiner Tochter. Nun zu meiner wichtigen Frage. Aus heiterem Himmel, meistens wenn wir spielen oder Quatsch machen mit den Kindern, toben etc. fängt mein Sohn an uns zu schlagen. Ab und an auch meine Tochter. Wir k ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) nimmt seit jeher zum Schlafen einen Nuckel. Seit 8 Wochen geht sie in die Krippe und ist seit 3 Wochen super eingewöhnt. Auf einmal verlangt sie zu Hause allerdings den ganzen Tag nach einem Nuckel und weint bitterlich, wenn sie keinen bekommt. Vielleicht ist noch erwähnen, dass ich wieder schwanger bin ...

Liebe Frau Ubbens, mein 2,5 jähriger Sohn geht seit November in den Kindergarten und ist seitdem viel aufgedrehter und wilder als vorher, vor allem nach dem Mittagsschlaf. Meine Mutter meint dann ständig, das kommt vom Kindergarten. Er wirft Sachen rum, räumt Schränke aus (halt normales Verhalten denke ich) . Ständig vergleicht sie mit meinem gr ...

Liebe Frau Ubbens, Es geht um meinen 4jährigen Sohn. Er ist sehr intelligent und sensibel und war die letzten Jahre wirklich relativ gut zu haben. in letzter Zeit weiß ich nicht mehr, wie ich mit ihm umgehen soll. Zum einen ist er seit es draußen kalt ist sehr lustlos (keine Lust auf rausgehen, Spielplatz, Freunde treffen, wenn wir es trotzdem m ...