Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre alt. An sich läuft alles super, sie testet ab und zu ihre Grenzen, aber wirkliche Probleme haben wir nicht. Generell habe ich mal eine Frage: Wie kann ich bestimmte Dinge von meiner Tochter verlangen (z.B. Hausschuhe anziehen, Buch weglegen, Zähne putzen), diese konsequent auch einfordern, aber ohne sie dabei unterschwellig zu erpressen? Beispiel: Sie braucht ewig, bis sie endlich im Bad ist um die Zähne zu putzen. Dann spielt sie da rum und bringt mich irgendwann soweit dass ich sage: Wenn du nicht sofort die Zähne putzt, bleibt gleich keine Zeit mehr für eine Gute-Nacht-Geschichte. Mal klappts, mal nicht, dann lese ich auch nichts vor. Insofern halte ich mich auch an meine Ansagen. Aber ist es denn so richtig? Also nach dem Motto, wenn du dies machst, dann machen wir das. Verstehen Sie was ich meine? Im Prinzip bin ich zufrieden mit meinem Erziehungsstil, aber manchmal fehlen mir die Alternativen zu diesen "Bestrafungen" oder wie man das nennen soll. Ich möchte ihr nicht die Gute-Nacht-Geschichte nehmen, aber mir fällt auch partout nicht ein, wie ich sie sonst zum Zähneputzen kriege. Karies und Baktus ist schon lange out :-) Schwarze Zähne möchte sie nicht, und wenn ich die Zahnbürste weglege und sage, so, nun reichts, dann weint sie und will unbedingt putzen. Das ist nun nicht jeden Tag so, und es sind selten große Kämpfe, aber auch im Kleinen finde ich es halt nicht so schön. Viele Grüße und schonmal Danke für die Tipps, Sylvia
Christiane Schuster
Hallo Sylvia Stellen Sie eine begründete Bitte an Ihre Tochter und lassen sich keine Kompromisse schließen zwischen den Wünschen Ihrer Tochter und Ihren eigenen Wünschen, informieren Sie bitte darüber und weisen Sie auf möglichst LOGISCHE Folgen hin, wenn sich Ihre Tochter dennoch widersetzt, bzw. widersetzen möchte. Diese logischen Folgen werden ihr ein daraus resultierendes Lernen ermöglichen. Eine Erpressung hat mit dem Verhalten meist nichts zu tun und wird willkürlich angesetzt, wie z.B.: kein Zähneputzen: Fernsehverbot. Ganz anders sieht es aus, wenn beim Zähneputzen derart getrödelt wird, dass zum Fern-Sehen keine Zeit verbleibt. Weisen Sie darum Ihre Tochter schon gleich zu Beginn des Zähneputzens liebevoll, aber auch bestimmt darauf hin, dass zum Vorlesen keine Zeit mehr bleibt, wenn sie trödelt, können Sie 1 Mal an diese Aussage erinnern und dann konsequent handeln, sodass sie nicht erpresst, aber aus den Folgen lernen wird, sich vielleicht doch beim nächsten Mal zu beeilen. Manchmal legen es 4-jährige und ältere Kinder aber geradezu darauf an zu erfahren, dass die Bezugsperson sich umgehend durchsetzt und sie wissen eigentlich schon sehr genau um die logischen Konsequenzen. Dann sollten Sie auch weiterhin wie bisher reagieren mit einem bestimmten: Jetzt ist`s genug und du tust, was ich sage, sonst werde ich dir helfen MÜSSEN!" (BASTA) Sie handeln demnach genau richtig.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter ist gerade 3 Jahre geworden. Sie ist ein unglaublich intelligentes Mädchen, sie beobachtet viel, merkt sich viel und wendet die Fähigkeiten entsprechend an. Momentan muss ich viel Schimpfen und es interessiert sie nicht. Sie benutzt dann auch Sätze, die nur wir Erwachsenen sagen, was uns wirklich manchm ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mir ist bewusst, dass zum Thema Zaehneputzen bereits eine Menge Fragen gestellt wurden, deren Antworten und Empfehlungen ich auch bereits versucht habe umzusetzen. Leider gluecken alle Versuche nicht, meinem Zweijaehrigen die Zaehne zu putzen bzw. ihm das Putzen attraktiv zu machen. Wir putzen, seit er mit 6 Monaten den ...
Hallo, ich habe eine Frage. Ich denke, mein Sohn (2 Jahre) ist gerade dabei, seine (und meine) Grenzen zu testen. Dabei weiß ich in einer Situation mir keinen Rat bzw. keine Konsequenz. Bringe ich ihn ins Bett, möchte er ständig durch die Gitter wieder rausklettern. Setze ich mich davor, fängt er an, mich zu treten oder zu hauen. Ich möch ...
Meine Tochter wird im Februar 3 geht seit August in die LKita wo sie sich gut eingewöhnt hat. Bei einem Gespräch mit der Erzieherin wurde gesagt dass sie Keime Regeln einhalten will und ihren eigenen Kopf hat. Das wäre altersgerecht Grenzen testen. Das macht sie auch zuhause wie lerne ich 1. Ruhiger zu werden und nicht laut zu sein und konsequenter ...
Guten Tag! Ich denke meine zwanzig monate alte Tochter beginnt gerade die trotzige zeit. Sie ist seit kurzem sehr unzufrieden, schreit viel herum, spielt nicht mehr ruhig, trotz, leert ihren saft absichtlich aus, schmiert sich essen in die Haare, schläft sehr nervös und wird oft wach und hat schlimme trennungsangst und will nicht mal bei ihrem v ...
Hallo Frau Ubbens, meine Zwillinge (Junge und Mädchen) sind nun 20 Monate alt. Die Trotzphase ist schon sehr im Gange hauptsächlich bei meiner Tochter. Nun zu meiner wichtigen Frage. Aus heiterem Himmel, meistens wenn wir spielen oder Quatsch machen mit den Kindern, toben etc. fängt mein Sohn an uns zu schlagen. Ab und an auch meine Tochter. Wir k ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) nimmt seit jeher zum Schlafen einen Nuckel. Seit 8 Wochen geht sie in die Krippe und ist seit 3 Wochen super eingewöhnt. Auf einmal verlangt sie zu Hause allerdings den ganzen Tag nach einem Nuckel und weint bitterlich, wenn sie keinen bekommt. Vielleicht ist noch erwähnen, dass ich wieder schwanger bin ...
Liebe Frau Ubbens, mein 2,5 jähriger Sohn geht seit November in den Kindergarten und ist seitdem viel aufgedrehter und wilder als vorher, vor allem nach dem Mittagsschlaf. Meine Mutter meint dann ständig, das kommt vom Kindergarten. Er wirft Sachen rum, räumt Schränke aus (halt normales Verhalten denke ich) . Ständig vergleicht sie mit meinem gr ...
Hallo, mein Sohn 2 J. steckt mitten in der Trotzphase. Ich muss dazu sagen, dass er sowieso einen sehr starken Charakter hat, welcher in der jetzigen Phase noch mehr zum Vorschein kommt. Er fängt draussen plötzlich an zu bocken und zu weinen, wenn er merkt, dass wir auf den Weg in den Kindergarten sind oder gegenüber in den Garten wollen, wo er ab ...
Liebe Frau Ubbens, Es geht um meinen 4jährigen Sohn. Er ist sehr intelligent und sensibel und war die letzten Jahre wirklich relativ gut zu haben. in letzter Zeit weiß ich nicht mehr, wie ich mit ihm umgehen soll. Zum einen ist er seit es draußen kalt ist sehr lustlos (keine Lust auf rausgehen, Spielplatz, Freunde treffen, wenn wir es trotzdem m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen