Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie kann ich mein Baby beim Einschlafen hilfreich unterstützen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie kann ich mein Baby beim Einschlafen hilfreich unterstützen?

Schneiderlein

Beitrag melden

Hallo, mein zweiter Sohn (knapp 4 Monate alt) ist ein rund um zufriedenes und glückliches Kerlchen, und im Vergleich zu meinem ersten Sohn wesentlich pflegeleichter. Er hat eigentlich selten was zu meckern - außer er wird müde. Dann wird gebrüllt - aber richtig! Mittlerweile haben wir das so akzeptiert- es gehört irgendwie zu ihm. In der ersten drei Monaten hat er die von uns gefordete Unterstützung beim Einschlafen in Form von Pucken und Tragetuch bekommen. Gerne schläft er auch in einer Babyhängematte ein. Ohne lautstarken Protest geht es aber nie, und auch mit Schnuller brauchte er oft 20-45 Minuten zum einschlafen. Als er angefangen hat sich massiv gegen das Pucken zu wehren, und für das Schlafen im Tragetuch zu schwer geworden war, haben wir ihn im Alter von etwa 3 Monaten an das Schlafen in seinem Bettchen gewöhnt. Das hat Anfangs auch gut geklappt - Wickeln, Rollo zu, in den Schlafsack, Spieluhr an, Küssen und Schlaf gut... Immer und immer wieder im selben Ablauf. Ich habe ihn immer ein wenig schreien lassen, weil ich wusste - oder eher das Gefühl hatte, das er das einfach braucht. Aus dem Bett genommen habe ich ihn nie, sondern habe ihn in Form von Händchen halten und streicheln versucht zu beruhigen. Nach einer Weile hat er es dann innerhalb von 10 Minuten geschafft einzuschlafen, aber natürlich immer nur mit meiner Unterstützung. Für mich war das bislang auch Inordnung. Jetzt ist er bald 4 Monate alt, und obwohl ich nichts verändert habe ist es mit dem Einschlafen wieder schlimmer geworden. Er weint viel, spuckt den Schnuller immer wieder raus und ist einfach sehr zappelig und unruhig. Ein Seidenpüppchen oder Schnuffeltuch greift er sich nicht, und am Busen möchte ich ihn ungern beruhigen. Mittlerweile sind wir wieder bei knapp 45 Minuten Einschlafzeit angekommen... auch tagsüber. Und jetzt wird es einfach langsam anstrengend... Fakt ist nämlich auch, das ich seit einem Monat meinem Großen (knapp 3 Jahre) keine Gute-Nacht-Geschichte mehr in Ruhe vorlesen konnte und er auf SEIN Einschlafritual komplett verzichten muss. Dabei spielt es keine Rolle ob ich beide getrennt oder gleichtzeitig ins Bett bringe. Der Kleine schreit immer, auch wenn ich ihn ins Tragetuch packe. Ich versuche irgendwie beides richtig zu vereinen, habe aber das Gefühl nicht voran zu kommen bzw. nicht die richtige Lösung zu finden. Einfach so akzeptieren und abwarten - oder jetzt aktiv handeln?! Was ist ihr Rat? Ich bin über jeden Tipp wirklich sehr dankbar. Viele Grüße, J. Schneider


Beitrag melden

Hallo J. Schneider Bitte lassen Sie Ihren älteren Sohn nicht komplett auf sein Einschlafritual verzichten. Lesen Sie ihm nach Möglichkeit zuerst eine Geschichte vor, bevor Sie sich um den Kleinen kümmern, während der "Große" dann in seinem Bett noch sanfte Musik oder ein Kinderhörspiel anhören darf. Bei dem Kleinen probieren Sie bitte mal eine andere Schlafposition aus, bzw. stellen Sie sein Bett ein wenig anders. Dann rate ich Ihnen "nur noch" zum geduldigen Abwarten, bis er den erneuten Entwicklungsschritt gemeistert hat. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, folgendes Problem: Ich habe ein 10 Monate altes Stillkind (Junge) der sehr anhänglich ist und auch so viel an die Brust will. Da er weder Schnuller noch Flasche nimmt, weiss ich dass es für ihn ein Schnullerersatz ist, da er sich auch nur schwer beruhigen lässt wenn er weint. Er ist ein sehr fröhliches und aufgewecktes Kind, super entw ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist die jüngste in der Klasse und kommt sehr gut im Unterricht mit. Sie ist von jeher ein ängstliches Kind. Sie hat jetzt gerade Schwimmunterricht in der Schule. Sie hatte schon privat einen Schwimmkurs besucht und ihr Seepferdchen gemacht. Bei diesem privaten Schwimmkurs hatte sie schon panische Angst vor dem Ta ...

Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente baue ...

Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er zeigt keinerlei Interesse am Trocken werden. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht wenn er Stuhlgang in der Windeln hat. Wenn man es nicht zufällig mitbekommt (man sieht es ihm auch nicht an) oder es riecht sitzt er ewig in seinem Stuhlgang. Es stört ihn einfach nicht. Wir machen schon immer pipi v ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 25 Monate, befindet sich seit Mitte September in der Eingewöhnung, die nicht wirklich gut läuft. Wir hatten die Platzzusicherung ab September, es wurde seitens Einrichtung aber vorerst gebeten, erst im Oktober zu starten, da sie wussten, dass ich erst im November wieder arbeiten gehe. Ich habe dann angemerkt, dass ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...