Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Welches Spielzeug?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Welches Spielzeug?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Töchterlein ist 4 1/2 Mon. und sie spielt wenn überhaupt, mal nur mit den Spielfiguren die über der Krabbeldecke hängen.D.h sie greift sie mit Händen. Aber sonst eigentlich nichts. Was könnten wir ihr noch kaufen,dass altersentsprechend und für die geistige Entwicklung gut ist? Ab wann fangen durchschnittlich die Babies an zu krabbeln? Unsere kann es gar nicht leiden,wenn man sie auf den Bauch legt,hab auch erst seit 3 Wochen damit angefangen,war das zu spät? Hat sie in der Entwicklung eine Verzögerung? Viele liebe Grüße Claudi


Beitrag melden

Hallo Claudi Beginnen Sie schon jetzt Duplo-Steine/ -Spielzeug zu sammeln. Sie sind farbenfreudig, stabil, können in den Mund gesteckt werden (wichtig, da erste Material- und Eigenschaftserkundungen gern mit dem Mund gemacht werden) und fördern die Kreativität/Feinmotorik, da sie leicht zu kombinieren sind. Sehr gut eignen sich auch melodie-erzeugende Dinge wie Rasseln, Spieluhren, usw. Ein Stoff-Bilderbuch rundet die Spielesammlung ab, da es leicht greifbar, bunt und zu "untersuchen ist. Statt Spielzeug zu kaufen, eignen sich ebenfalls Dinge aus dem Alltag, wie leere Papprollen, Fingerhandschuhe, an deren Ende kleine Glöckchen genäht sind, Stoff-(Taschen)Tücher... Achten Sie auf Spielzeug, dass möglichst viele Möglichkeiten der Beschäftigung zulässt und überhäufen Sie Ihre Tochter nicht mit Angeboten, da sie dann "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht" und fast wie gelähmt wirkt. Frühestens fangen die Kleinen mit 6Mon. an zu krabbeln. Vorher müssen sie lernen, sich vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt zu drehen. Fördern können Sie das Drehen wie das Krabbeln, indem Sie einen besonders begehrten Gegenstand in greifbare Nähe halten und Ihre Tochter dazu ermuntern, sich diesen Gegenstand zu holen. Sparen Sie auch bei einem noch so kleinen Erfolg nicht mit Lob, da es zu weiterem Tun anregt. Gehen Sie regelmäßig zu den kostenlos angebotenen Früherkennungs-Untersuchungen, brauchen Sie sich wegen einer evtl. Entwicklungsverzögerung keine Sorgen zu machen. Auch, wenn die Entwicklungsschritte meist vorgegeben sind, bestimmen die Zwerge das Tempo ganz allein.- Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, zu krabbeln fangen die meisten erst an mit so 6 Monaten - dann sind sie aber schon sehr früh dran. Meiner hat mit 7 Monaten das Robben angefangen - mit 10 Monaten gekrabbelt und jetzt mit 14 Monaten fängt er so langsam aber sicher mit laufen an. Das meckern wenn sie auf dem Bauch liegen ist meistens deshalb, weil es noch nicht so geht wie sie wollen - d.h. das drehen funktioniert einfach noch nicht. Laß Dein Kind ruhig eine weile Motzen wenn es auf dem Bauch liegt, zum einen stärkt es die Wirbelsäule und zum anderen brauchen sie zuerst den Frust bevor der Erfolg kommt. Ich würde mit Spielzeug kaufen langsam tun und abwarten was deinem Kind zusagt. Mein Großer gonnte lautes Spielzeug nicht ausstehen, mein kleiner kann leises Spielzeug nicht ausstehen. Was nicht schlecht ist ist so ein Wackeclouwn - mit oder ohne Kling-Klong darin, weiche würfel zum stapeln und einfach zugreifen und reinbeißen und ein bunter Ball - am besten in leuchtenden Tönen oder in Rottönen. Dann mal weiterhin viel spaß mit deinem Zwerg Emily


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens! Ich hab mal wieder zwei Fragen. Meine Tochter (im Sommer 5) hat seit ca 1 Jahr wieder eine Windel, nachdem sie eigentlich untertags schon verlässlich sauber war. Ich habe sie gelassen. Seit einigen Wochen habe ich aber das Gefühl, dass sie einfach zu bequem ist, aufs Klo zu gehen. Na klar ist Windel super. Sie muss nicht i ...

Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...

Hallo, meine Tochter 18 Monate liebt es mit anderen Kindern zu spielen und Sie teil auch sehr gerne nur ist es leider meistens derFall wenn wir auf dem Spielplatz sind Sie auf die anderen kinder los rennt vor freute aber von diesen dann weggeschubst wird. Vorallem würde mich interessieren wie ich mich verhalten soll wenn Sie ein Spielzeug von einem ...

Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 4 Jahre alt, wird im Juni 5.Zur allgemeinen Situation: Leider zeigt er im Kindergarten häufig problematisches Verhalten, tut anderen Kindern plötzlich weh, macht Spielzeug kaputt usw. Eine Hochbegabung und Hochsensibilität standen schon länger als Verdacht im Raum, was sich auch bei einer im Herbst durchgeführt ...

Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...

Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile.  Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...