Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein 5 Monate alter Sohn legt ein, wie ich finde, recht seltsames Verhalten an den Tag. Immer, wenn wir ihm ein Spielzeug geben (egal was), beschäftigt er sich eine Weile damit - will sagen, er untersucht es mit dem Mund und zerrt daran herum - und beginnt dann nach ganz kurzer Zeit wütend zu weinen. Er regt sich dann richtig auf und weint teilweise auch auf meinem Arm weiter, wenn das Spielzeug schon lange außer sichtweite ist. Auf mich macht es den Eindruck, er wäre wütend, weil das Spielzeug nicht das "macht", was er sich damit vorstellt, sich also z. B. nicht zerreißen läßt o. ä. Auch wenn wir uns gemeinsam mit ihm und dem Spielzeug beschäftigen ist die Reaktion die gleiche. Wir trauen uns schon nicht mehr, ihm irgendwas zu geben, weil er sich dann richtig aufregt und nur schwer wieder zu beruhigen ist. Auch sonst ist er recht lebhaft und macht auf mich fast den Eindruck, alles sofort machen und können zu wollen. Er dreht z. B. auf dem Arm oft den Kopf schnell abwechselnd nach links und rechts, so als ob er irgendwas verpassen könnte. Zudem wird er recht schnell müde. Spätestens alle 2,5 h möchte er am liebsten ein Schläfchen machen. Was sagen sie dazu? Wie sollen wir die Spielzeug-Geschichte am besten regeln? (gerne auch andere Mamas mit entsprechenden Erfahrungen)...
Christiane Schuster
Hallo Nicki Seine Unzufriedenheit kann durchaus mit dem Zahnen in Zusammenhang stehen, aber auch Damit, dass er geistig schon einen weiteren Entwicklungsschritt vollzogen hat, aber körperlich noch nicht nachkommt. Seinen Kopf bewegt er aus Angst, irgend Etwas verpassen zu können, da schon in diesem Alter der Bewegungs- und Erfahrungsdrang sehr groß ist. Geben Sie ihm nur so wenig Spielzeug wie möglich und dafür lieber einen geeigneten Gegenstand aus dem Alltag, wie z.B. ein Stofftaschen-Tuch, ein Frottee-Schwimmtier o.Ä. Lassen Sie sich bei Ihren Tätigkeiten zuschauen, indem Sie Ihren Sohn in eine Babywippe legen oder aber ihn in einem Tragetuch tragen (nähere Informationen z.B. unter www.didimos.de), während Sie gleichzeitig eine ansprechende Musik anstellen oder eine Spieluhr, bzw. ein Musikmobile aufziehen. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe einen kleinen Sohn von 6Monaten bei dem ist es ähnlich. Ich habe den Eindruck das die Kinder gern weiter in ihrer Entwicklung sein wollen als sie sind d.h.zum Beispiel mein Sohn will sein Fläschchen mit beiden Händen zum Mund führen und es funktioniert aber noch nicht (z.B.weil das Fläschchen noch zu schwer ist)und das macht ihn sauer,wenns ich ihm wegnehme und etwas später wieder gebe dann ist es die selbe Reaktion von ihm wie am Anfang. Meine Meinung: Laß das Spielzeug mal für einige Zeit verschwinden so das er es vergißt(z.B. ein Woche)und dann gibst du es ihn wieder,dann geht er vielleicht von seiner Entwicklung schon ganz anders damit um als davor. Oder was auch sein kann das ist das die Zähne einschiessen oder kommen und das juckt recht,mit seiner beiserei (auf dem Spielzeug)will er das jucken verringern doch statt dessen wird die Juckerei noch schlimmer und das macht ihn auch agressiv,sollte das sein gib ihm lieber die Dentinoxsalbe oder Osanitkügelchen,die Helfen ihm. Mach dir also keine Gedanken dein Sohn ist ganz normal. Ciao Steffi
Ähnliche Fragen
Hi mein Sohn ist 2½ Jahre alt und geht seit Januar von 8 bis 12.30 Uhr in die Kita. Danach schläft er etwa 1½ Stunden und wenn ich ihn aufwecken ist er unfassbar schlecht drauf. Er weint nur, schreit, haut um sich und nichts passt ihm. Er will allesmögliche und dann doch nichts. Ich hab erst versucht seinen Wünschen nachzugehen aber das steigert si ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 4,5 und seit August 2021 im Kindergarten. Er hat einen 2 Jahre älteren Bruder zu dem er eine sehr innige Beziehung hat. Es war von Anfang an nicht einfach ihn einzugewöhnen. Obwohl er sehr herzliche und umsorgende Erzieherinnen hat tat er sich sehr lange schwer. Mit der Zeit verbesserte sich die Situation. Er gin ...
Hallo unsere Tochter ist 11. Gestern wurde ich zum Lehrer in die Gesamtschule bestellt sie kommt bald in die 6. Klasse . Melissa wäre oft traurig weine sogar. Ob es Streit gibt oder Gewalt in der Familie? Ich war total erstaunt. Wir führen ein normales Familien Leben und sicher ist sie im Teenie Alter jetzt mal zickig . Unsere Tochter wurde zum Ver ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weis zur Zeit nicht mehr weiter. Mein Tochter, 4 Jahre alt, ist seit ihrer Geburt ein ängstliches und vorsichtiges Kind. Sie weint sehr schnell und schon bei "Nichtigkeiten". Egal ob sie sich leicht an der Hand anschlägt oder ihr Knie blutig ist. Jedes Mal ist es eine Katastrophe bei ihr und sie weint, steigert sich manch ...
Hallo, meine Tochter wird jetzt bald 3 und geht seit über einem Jahr in die Kita. Die Eingewöhnung lief nicht sonderlich schlecht aber auch nicht total einfach. Inzwischen ist sie aber ganz gerne gegangen. Aber jetzt plötzlich weint sie nur noch beim abgeben. Seit ca 2 Wochen. Weint schon zuhause wenn wir sagen wir fahren los zur Kita und der Absch ...
Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile. Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am Sonntag 2 Jahre. Seit September befindet er sich in der Krippe, jeden Tag für 5 Stunden. Wir haben ihm viel Zeit gelassen bei der Eingewöhnung. Waren 3 Monate sehr flexibel. Zum Ende des Jahres wurde es gut. Er wollte gerne in dir Krippe, ohne weinen beim abgegeben, hat sich regelrecht gefreut. Wir waren beruhi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen