Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

wann fängt erziehung an?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: wann fängt erziehung an?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, meine Tochter wird in 2 Wochen 1 Jahr. Sie fängt nun an Sachen zu machen was uns stört. Z.B wackelt sie ständig an der Stehlampe oder zieht am Kabel vom Telefon was an der Wand verlegt ist. Oder wirft ihr Essen auf den Boden. Ein mehrmaliges Nein reicht nicht aus, sie lacht uns dann an und tut so als wäre das spaßig. Wir lachen dann auch nicht mit, weil es nicht lustig sondern gefährlich und nervig ist. Die Frage ist nun wie man mit Erziehung anfängt ohne Handgreiflich zu werden und dem Kind beibringt dass ein Nein auch Nein heißt. Haben Sie mir vielleicht einen sinnvollen Buchtipp?? Es gibt so vieles an Schrott am Buchmarkt. Wäre genial wenn Sie mir ein aus Ihrer Sicht gutes Buch empfehlen könnten. Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen!! Manuela


Beitrag melden

Hallo Manuela Zunächst möchte ich Ihnen folgende Literatur neben dem Klassiker "Kinder brauchen Grenzen" nennen: - "Kinder nerven nicht!" Sie brauchen nur Grenzen. Betty Stewart, Pabel/Moewig,Rastatt2002, 7,95€. Als etwas allgemeiner gehaltenes Erziehungsbuch ist "Das 2. (3.) Lebensjahr, Doro Kammerer, dtv Ratgeber, 9,50€ zu empfehlen. Fügen Sie Ihrem kopfschüttelnden NEIN auch jetzt schon eine kurze Erklärung zu und zeigen Sie etwaige, konsequente Folgen auf, damit Ihre Tochter erkennen kann, dass es sich bei Ihrer Zuwendung nicht um ein lustiges Spiel handelt. Wackelt sie z.B. aus einem natürlichen Erfahrungsdrang heraus an der Stehlampe, fällt Diese um, wird zerstört, was Sie nicht möchten, sodass Ihre Tochter konsequent zu ihrer Spielkiste o.Ä. gesetzt wird. Wiederholen Sie geduldig immer wieder diese Handlungsweise. Wirft sie absichtlich ihr Essen auf den Boden, scheint sie keinen Hunger mehr zu haben, ihr Gedeck wird nach wenigen, erklärenden Worten konsequent weggeräumt (keine Sorge: sie wird nicht verhungern, wenn sie mal bis zur nächsten Mahlzeit warten muß) und sie wird wiederum zu geeignetem Spielzeug geführt. Mit 1 Jahr verstehen die Kleinen schon recht viel, wenn sie sich auch selbst noch nicht ausreichend mit Worten verständigen können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo *;-) mein Sohn ist ungefähr im selben Alter wie deine Tochter...(wird am 15.Dez 1 Jahr) Buchtipp habe ich leider keinen für Dich,aber bei uns läuft es ähnlich ab wie bei Dir.Dinge die gefährlich für den kleinen sind ziehen ihn erst recht an,das was man ihm gibt ist uninteressant... jedoch habe ich mal in einer "Erziehungs&Elternzeitschrift" die ich regelmäßig lese einen Artikel darüber gelesen wie die Kinder anfangen ihreGrenzen auszutesten und wie man sich als Elternteil verhalten kann...ich sage meinem kleinen auch in lautem Ton "nein" -er schüttelt dabei sogar noch den Kopf *;-) aber macht trotzdem da weiter wo er bei war.In dem Alter nützt es ja noch nicht viel Errlärungen zu leisten warum man nein sagt.Ich versuche weitgehend alles was ihn reizt und gefährlich werden könnte aus dem Weg zu räumen,biete ihm aber wenn ich koche auch an einen Kochlöffel zum spielen zu bekommen (so hat er nicht das Gefühl das er nichts von dem womit wir so rumhantieren haben darf)...was ihn eigentlich auch zufrieden stimmt. Wir haben in unserer Wohnung auch ein "offenes" Wohnzimmer d.H ohne Tür,diesen Bereich haben wir mit einem Gitter abgesperrt weil die ganzen elektrischen Geräte ihn wohl zu sehr reizen würden.In den Raum kommt er nur wenn einer von uns dabei ist.Da hat er sich auch dran gewöhnt . Vielleicht konnte ich Dich ja ein bißchen inspirieren.Lg Melanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau schuster! isabel, jetzt 14 monate alt, versucht so langsam immer mehr ihren willen durchzusetzen. bei einfachen sachen, wie z.b. daß sie nicht an den computer oder die anlage darf, versuche ich schon so konsequent wie möglich sie davon abzuhalten. beim essen allerdings bin ich mir nicht so 100%ig sicher was sein muß und was nicht so schl ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...