Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Vorbereitung auf´s Geschwisterchen-gern auch an alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Vorbereitung auf´s Geschwisterchen-gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, wir erwarten in Kürze unser zweites Baby. Wie können wir den zukünftigen großen Bruder am besten darauf vorbereiten? Leider werden bei uns keine Geschwisterkurse angeboten. Ist es sinnvoll eine Babypuppe anzuschaffen, mit der man das Füttern, Wickeln, etc. ausprobieren kann? Gern hätte ich auch Literaturtipps (auch Fachbücher) für uns als Eltern zu diesem Thema. Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Beziehen Sie Ihren Sohn so weit wie möglich in die Vorbereitungen für das Baby mit ein. Freuen Sie sich mit ihm, dass er bald der große Bruder sein darf. Zeigen Sie ihm Bilder von Babys oder von ihm selbst als Baby, sodass Sie ihn anschaulich darüber informieren können, warum ein Baby weint, wie empfindlich es noch ist usw. Bitten Sie Angehörige und Freunde, lieber Ihrem Sohn zur Geburt seines Geschwisters Etwas zu schenken als dem Baby, das sowieso noch Nichts davon mitbekommt. Schenken Sie selbst Ihrem Sohn zum Geburtstag Ihres 2. Kindes (im Kranken-/Geburtshaus?) eine Babypuppe, die er zu Hause immer dann als Puppen-Papa versorgen kann, wenn Sie sich mit dem Baby beschäftigen. Diese Puppe sollten Sie ihm aber anstelle eines Geburtstages nur dann schenken, wenn Sie das Gefühl haben, dass er sich darüber freut. Ist Ihr Sohn zwischen 2 und 5 Jahre jung, empfehle ich Ihnen folgende Bilderbücher: - "Der kleine Bär bekommt ein Geschwisterchen"; - "Meine ersten Geschwistergeschichten"; - "Mama, Papa, ich und du. Ein Geschwisterchen kommt, ab 2J., Oetinger-Verlag. Für Sie als Eltern empfehle ich: - "Geschwister", Bettina Mähler; - "Tauziehen um die Elternliebe", Daniela Liebich. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster! Ich bin erst im 4. Monat und es ist wirklich noch eine Menge Zeit, aber mich interessiert es einfach: Wie bereitet man die "Großen" aufs Geschwisterchen vor? Mein Sohn wird erst 21 Monate alt sein, wenn das Geschwisterchen auf die Welt kommt und daher rechne ich noch nicht mit sehr viel Verständnis für die neue Situation. ...

Hallo Frau Schuster, unser derzeit 1-jähriger Sohn bekommt im Juli ein Geschwisterchen. Sicherlich ist er noch viel zu klein, um alles zu verstehen. Aber trotzdem mache ich mir gedanken, wie ich den Kleinen auf das Baby vorbereiten kann und ihm ggf. erklären, wo das Baby dann plötzlich hergekommen ist. Ich möchte ihn schon jetzt dara ...

Hallo! Kann ich meinen 16 Monate alten Sohn schon darauf vorbereiten, daß er im Oktober ein Geschwisterchen bekommt? Was würde er schon verstehen? Er bewundert zwar meine üppig werdene Figur und findet sie schön kuschelig und lacht wenn der Bauch sich unter seinen Händen bewegt, aber ich glaube kaum, daß er versteht, daß ein Baby dort drin ist, au ...

hallo, ich bräuchte Literaturtipps zur Vorbereitung eines 14 monatigen Jungen auf die Geburt eines Geschwisterchens- zum Zeitpunkt der Geburt ist er dann 19 Monate. Womit mache ich das am besten. Vielen lieben Dank

Liebe Sylvia Ubbens, unsere leibliche Tochter ist 4,5 Jahre. Wir überlegen gerade ein Kind zu adoptieren. Schon immer schwebt uns dieser Gedanke vor. Schon bevor wir unsere Tochter hatten wollten wir immer ein leibliches und ein angenommenes Kind. Nun heißt es in Foren immer man solle, bei einer Adoption, das vorhandene Kind mit einbinden. ...

Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...

Hallo Frau Ubbens , mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und bekommt im Mai ein Geschwisterchen. Ich wollte einmal fragen wie ich damit umgehen kann wenn er dann morgens in den Kindergarten geht und ich das Geschwisterchen ja nun wieder mit nach Hause nehme, er möchte dann bestimmt auch lieber zu Hause bleiben . Nach dem lockdown tut er sich grade eh ...

Guten Morgen Ich habe 2 Kinder 9 und 11 und erwarte mein drittes Nachzügler Kind. Seit dem meine Tochter davon erfahren hat, zeigt sie Symptome einer Depression. Sie sagt sie habe zu nichts mehr Lust, sie weint viel, sie hat abends Angst und kann nur noch neben mir einschlafen. Sie redet sehr negativ und bösartig. So sagt Sie, dass sie kleine Ki ...

Guten Tag , Aktuell bin ich leider etwas überfragt und habe Angst was falsch zu machen , wir haben ein fast 3 jährigen Sohn und vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen , Mein Sohn war bis lang das einzigste Kind in den ganzen Familien sprich es hat sich alles um ihn gedreht. Die letzten Wochen meiner Schwangerschaft ging es mir körperlich sehr schlecht ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...