Oma16
Ich habe eine Frage als Oma von einem 2 Jahre und 9 Monaten altem Enkel. Mein Enkel ist ein aufgeweckter und pfiffiger kleiner Erdenbürger und hat nach meiner Meinung von Anfang an einen sehr stark ausgeprägten „eigenen Kopf“ (ich finde das gut, da ich denke, dass er sich später einmal durchsetzen kann und nicht alles über sich ergehen lässt). Das zeigt sich seit kurzem so, dass er, wenn er etwas nicht will oder verboten bekommt, lautstark beginnt zu schreien, zuhaut, spuckt, mit den Füßen tritt und alles was ihm im Wege steht oder was er gerade in der Hand hat, durch die Gegend wirft. Das macht er auch bei völlig fremden Personen. Es ist dann ein richtiger „Kampf“ ihn wieder runter zu bekommen. Allerdings hat er dieses Verhalten nicht in der Kita, das passiert nur außerhalb, also vorwiegend bei meiner Tochter. Meine Tochter ist von Anfang an Alleinerziehend und ist eine sehr liebevolle Mutti. Das wurde ihr jetzt auch in der Kita bestätigt, dass der Kleine äußerst aufmerksam und sozial schon sehr weit wäre. Er ist liebevoll und hilft anderen Kindern und er hat einen absoluten Ordnungssinn, der in der Kita schon auffällt (den hat er von meiner Tochter geerbt oder schon abgeschaut). Außerdem wurde ihr gesagt, dass er sehr gute Werte vermittelt bekommt. Darauf sind wir als Großeltern natürlich auch sehr stolz. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Letzte Woche hatte meine Tochter Besuch von einem Bekannten. Dieser arbeitet als Erzieher in einer Kita, aber nicht dort, wo der kleine Mann untergebracht ist. Er war in den Nachmittags- bis Abendstunden zu Besuch und hat dann miterlebt, wie mein Enkel so einen, ich nenne es mal Anfall bekommen hat. Der Auslöser war, dass er sich übergeben hat im Bett und danach Brause trinken wollte. Das hat meine Tochter abgelehnt, er sollte Wasser trinken und dann kam es zu diesem „Vorfall“. Es war wie oben beschrieben und den Besucher (den er nur ganz selten sieht bzw. als er noch viel jünger war zuletzt gesehen hat) hat er ebenfalls mit gehauen. Das Wasser landete auf dem Boden. Dazu muss ich noch sagen, dass er zurzeit Antibiotika bekommt, da er sehr stark erkältet ist und auch Mittelohrentzündung hat. Das ging dann soweit, dass meine Tochter ihn immer wieder ins Bett gebracht hat (in der späteren Folge mit dem Bekannten zusammen) und er jedes Mal wieder aus seinem Zimmer gekommen ist, bis er völlig erschöpft eingeschlafen ist. Der Besuch hat dann gesagt, dass das kein normales Verhalten sei (mit dem Hauen und sogar einem Fremden gegenüber, es wäre nicht mehr nur bockiges Verhalten, sondern schon Wut). Es gäbe 4 Stufen im „auffälligen Verhalten“ und er wäre schon in Stufe 3. Stufe 4 wäre dann, dass er sich selbst verletzt und das würde nicht mehr lange dauern. Er hat meiner Tochter geraten, sich Hilfe zu holen, damit es nicht so weit kommt. Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, was das als Oma in mir ausgelöst hat. Ich persönlich glaube nämlich nicht, dass es so schlimm ist. Darum benötige ich dringend Ihren Rat, denn vielleicht ist mein Blick als Oma auch anders, also nicht objektiv, aber mein Gefühl sagt mir und auch was ich im Internet, wie auch auf Ihrer Seite hier gelesen habe, dass das Verhalten ganz normal ist in dem Alter?! Hinzufügen möchte ich vollständigkeitshalber noch, dass zu dem Papa des Kleinen ein guter Kontakt besteht. Vielen Danke schon im Voraus für Ihre Antwort Manuela
Liebe Manuela, Ihr Enkel testet seine Grenzen in seinem sicheren Hafen, sprich vornehmlich bei der engsten Bezugsperson, der Mama. Vom Grundsatz her darf Ihr Enkel trotzig oder auch wütend sein. Dennoch darf er lernen, dass Hauen und Spucken keine Lösung sind. Vielleicht mag Ihre Tochter mit ihrem Sohn üben, wie er in entsprechenden Situationen mit seiner Wut umgehen kann, wie, z.B. auf ein Wutkissen zu schlagen, boxen, treten oder zu beißen. Zudem kann Ihre Tochter versuchen, so manchen Wutanfall zu verhindern. Wenn Ihrem Enkel etwas verboten werden muss oder er einer Aufforderung nachkommen soll, kann ihm schon im Vorfeld eine Alternative oder einen Aufschub angeboten werden. "Du kannst jetzt keine Brause bekommen, aber morgen, wenn der Bauch wieder gesund ist, kannst du wieder eine Brause trinken." Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe heute eine Frage an sie, die meine fast 3 Jährige Tochter betrifft. Sie ist ein aufgewecktes, intelligentes Mädchen. Sie zeigt zurzeit aber ein Verhalten, bei dem wir uns nicht sicher wie wir damit umgehen sollen. Zuhause ist sie ein ganz liebes Mädchen. Sie liebt ihre kleine Schwester über alles, befolgt Regeln ...
Hallo, Mein kleiner Sohn ist 14 Monate alt und ich bin zweimal die Woche mit ihm bei den Großeltern und arbeite von dort aus. Währen ich arbeite, passen Oma und Opa auf ihn auf. Seit ca 1 Woche möchte er nicht meh zu Oma. Er kommt dann in das Zimmer wo ich arbeite und wenn Oma ihn wieder mitnehmen will, dann fängt er an zu weinen. Es klappt d ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...
Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...
Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ? was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander Nicht mehr zu Oma gehen ?
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen