Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

verwöhnt/weinerlich

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: verwöhnt/weinerlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meien 16 mon. alte Tochter ist ein sehr anhängliches Kind.(sie krabbelt und läuft an der Hand). Dies geht so seit sie ca 11 Mon. ist. Sie kann, will sich wenn wir zusammen sind, nur mit mir beschäftigen ansonsten fängt sie jämmerlich an zu weinen, bis ich sie auf den Arm nehme. Es geht so weit, daß ich den ganzen Tag (außer der Schlafenzeiten= Mittag 2 Std.)gar nichts im Haushalt machen kann. Ich muß bei ihr auf den Boden sitzen und mit ihr spielen, ansonsten,weint sie. Mein Essen kochen läuft so ab, daß meine Tochter an meinem Bein hängt und jämmerlich weint und schreit bis ich fertig gekocht habe. Ich habe es probiert, ich setze mich an den Tisch und meine Tochter auf dem Fussboden neben mir, nicht zu machen, sie schreit und weint so lange bis ich nachgebe. Es ist nicht so, daß ich immer sofort nachgebe, aber nach ca 5-10 Min. kann ich nicht mehr. Ich bin nervlich am Ende, weil ich meinen Haushalt nicht noch mehr vernachlässigen will. Ich kann doch nicht die ganzen "Wachphasen" mit meiner Tochter spielen? Bei anderen ist es anderes. Bitte helfen Sie mir mit guten Ratschlägen. LG Tina


Beitrag melden

Hallo Tina Janet`s Worten kann ich mich nur anschließen: lassen Sie sich bei der tägl. zu verrichtenden Arbeit von Ihrer Tochter "helfen" und loben Sie jede noch so kleine, eigenständige Aktivität. Es wird sie sicherlich sehr stolz machen von Ihnen zu hören, dass sie mit einem eigenen Tuch den Fußboden ganz wunderbar gesäubert oder die Löffel prima abgetrocknet hat.- Besorgen Sie ihr eine Karre oder einen kleinen Puppenwagen, sodass Sie sie bitten können, Handtücher usw. von A nach B zu transportieren. Regen Sie sie dazu an, z.B. Bausteine zu sortieren, damit Sie anschließend gemeinsam einen Turm bauen können o.Ä. Auf diese Weise wird das Weinen bestimmt nachlassen, da Ihre Tochter beschäftigt und ausgelastet ist, während Sie sie zusätzlich ganz ohne Druck dazu ermuntern, sich von Ihrem "Hosenbein" mehr und mehr zu lösen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Tina, Hast Du keine Freundin die Dir ab und zu helfen könnte? Wenn diese vielleicht keine Zeit haben mag, versuch doch einfachmal das: -Gebe Deiner Tochter etwas, womit Sie am liebsten spielt. -Lege doch mal eine Music auf die Deiner Tochter ganz gut gefällt und wo Sie zuhört? -Wie sieht es mit dem Papi aus? -Erkläre Ihr dass, Du hier bist nur, dass Du halt in der Küche bist um zu Kochen! Ich hoffe eines von diesen Tipps helfen Dir ?! Ich drück Dir die Daummen! Bis dann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Tina, Hast Du keine Freundin die Dir ab und zu helfen könnte? Wenn diese vielleicht keine Zeit haben mag, versuch doch einfachmal das: -Gebe Deiner Tochter etwas, womit Sie am liebsten spielt. -Lege doch mal eine Music auf die Deiner Tochter ganz gut gefällt und wo Sie zuhört? -Wie sieht es mit dem Papi aus? -Erkläre Ihr dass, Du hier bist nur, dass Du halt in der Küche bist um zu Kochen! Ich hoffe eines von diesen Tipps helfen Dir ?! Ich drück Dir die Daummen! Bis dann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dani, mit Musik habe ich es bereits probiert. Sie will auf meinen Schoss und dann schunkelt sie. Eigentlich alle Freunde/Verwanten (auch Omas) arbeiten in der Woche. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Tina! Ich kenne das :-). Mein Sohn kann sich zwar ab und zu allein beschäftigen (eine gewisse Zeitlang), aber hängt trotzdem dolle an mir. Mein Tipp: Lass sie und ihr Spiel nicht zu sehr im Mittelpunkt stehen. Ich denke, dass es nicht gut ist, zu viel Allein-Unterhalter für die Kinder zu sein. Besser ist es, das Kind einfach so nebenbei alles mitmachen zu lassen. Ich habe Nico eigentlich bei allem dabei, was ich ihm Haushalt mache - sei es Spülmaschine ausräumen, Tisch decken, Wäsche waschen, Gartenarbeit... Irgendetwas findet sich immer, was er machen kann, was er in die Hände bekommen darf, wobei er "helfen" kann - DAS macht die Kleine stolz!!! Dann schafft man wenigstens etwas im Haushalt, die Kleinen stehen nicht ständig im Mittelpunkt und lernen gleichzeitig, dass Hausarbeit sein muss und gemeinsam Spaß macht! LG Janet


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter, forumsgerecht erzogen, Familienbett, stillen, geht ohne Probleme seit August 17 zur Tagesmutter, sie geht dort sehr gerne hin. Meine Tochter ist seit einigen Wochen sehr sehr anhänglich und fängt sofort richtig an zu weinen wenn ich den raum verlasse (zuhause). Egal ob ich ihr sage dass ich nur kurz au ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (fast 3,5 Jahre) ist seit einigen Wochen sehr weinerlich und bockig. Egal was wir machen, scheinbar ist alles falsch! Sie weint wegen Kleinigkeiten und lässt sich nur schwer beruhigen. Zum Beispiel weil wir ihre Zimmertür geöffnet haben obwohl sie das machen wollte oder weil ich das Licht in ihrem Zimmer anschalten ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und schon immer sehr willsensstark. Seit ca 3 Tagen ist seine Wut/Weinschwelle verschwindend gering. Bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit werden Spielsachen durch die Gegend geworfen oder rotz und Wasser geheult, ihn dann zu beruhigen ist fast unmöglich und dauert sehr sehr lange. Manchmal setzt er sich ...

Hallo Frau Ubbens, ich brauche bitte Ihren Rat bei einem Thema das mich nun schon lang beschäftigt. Meine 2,5 Jährige Tochter ist ein absolutes Mama Kind aber das ist nicht das Thema das mich stört sondern Ihr verhalten wenn entweder wir Besuch erhalten oder zu Besuch bei Kinder sind. Sie hat außerhalb vom Kindergarten 2 Freundinnen die wir au ...

Mein Sohn, 22 Monate ist seit Herbst letzten Jahres, vor allem bei der Tagesmutter, sehr weinerlich und quengelig. Bis zu den Herbstferien, also den Sommer über - er geht seit April 2019 zur Tagesmutter - war alles super. Sie war total zufrieden, sagte immer, er sei total cool, weint kaum, ist fröhlich, usw. In den Herbstferien war er dann eine Woc ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe eine Tochter, 7 Monate, und sie ist sehr anhänglich. Klar, ich betreue sie von früh bis abends und das jeden Tag. Aktuell lässt sie sich nicht mal mehr vom Papa auf dem Arm nehmen, wenn er heim kommt. Ins Bett bringen von ihm lässt sie sich schon immer nicht. Daher konnte ich nie Abends weg. Es kommt auch dazu, da ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist nun 19 Monate alt, von Anfang an haben wir viel Wert auf einen bedürfnisorientieren Umgang gelegt und unseren Sohn dementsprechend auch immer in den Schlaf begleitet. Er schläft im Liegen auf uns ein und wird dann schlafend ins Bett gelegt, dies hat für uns immer super funktioniert. Seit einiger Zeit haben wir n ...

Hallo Frau Ubbens, unser 4 jähriger Sohn ist seit einiger Zeit (2-3 Monate schätzungsweise) sehr weinerlich. Fängt ständig wegen tagtäglicher Situationen zu weinen (richtig mit Krokodilstränen) an. Es gibt Tage, da spricht er nicht einen Satz ohne weinerlichen Jammerton. Wegen Corona im Kindergarten war er nun knapp 3 Wochen zuhause. Seit der ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo Frau Ubens und Mitleser, Vorab möchte ich mich schon einmal für das Lesen und mögliche Beantworten meines Anliegen bedanken.   Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine große Tochter ist bereits Elf Jahre alt, allerdings mit starkem frühkindlichen Autismus, daher kann ich nicht viel mit ihr vergleichen. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt u ...