Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten in der Schule

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten in der Schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein großer Sohn (fast 8 J. ) geht in die 2. Klasse. Er ist schon immer ein sehr lebhaftes Kind, das auch ganz gerne mal im Mittelpunkt steht. Er ist sehr hilfsbereit und freundlich, kann allerdings auch sehr aufbrausend sein und hat manchmal seine Gefühle nicht unter "Kontrolle". Wenn er seinen Willen nicht bekommt fängt er an zu "heulen". Wir ignorieren das in dem Moment und sprechen mit ihm dann darüber wenn er sich wieder beruhigt hat. In der Schule kommt er mit seinen Mitschülern gut klar, allerdings haben wir festgestellt, dass er ein "Mitläufer" geworden ist. Früher wollte er gern bestimmen und nun tut er eher das was die anderen wollen. Leider macht er dann sämtlichen Blödsinn mit um dazu zu gehören. Seit ca. 2 Wochen ist es wohl sehr extrem in der sChule geworden. D.h. er hört gar nicht auf die Lehrerin und Erzieher. Es kommt immer ein "Nein" von ihm, er klettert über den Zaun verläßt einfach das Schulgelände, klettert in der Toilette, geht ohne Jacke raus ect. Dazu kommt, dass er die letzten beiden Test´s in Mathe verhaun hat. Obwohl er da bisher keine Schwierigkeiten hatte. Die gleichen Probleme haben wir beim Training (er spielt im Verein Fußball), er ignoriert den Trainer und kaspert nur rum. Wir wissen z.Zt. nicht wie wir uns verhalten sollen bzw. wie wir reagieren sollen. An unserer privaten Situation hat sich nicht´s geändert. Mein Mann und ich gehen beide arbeiten und wir haben noch einen 3-jährigen Sohn. Wir gehen mit unseren Kinder konsequent um und es gibt bei uns klare Regeln. Manchmal denke ich wir sind zu streng.?? Als ich nun von den ganzen Vorfällen gehört habe, haben wir ein geplantes Treffen mit seinem Schulfreund abgesagt. Am WE haben wir einen Ausflug geplant, ich habe ihm deutlich gesagt, der findet nur statt wenn sein Verhalten gegenüber den Lehrern ect. gut ist. Bringt diese Methode überhaupt was?? Nächste Woche habe ich ein Gespräch mit der Lehrerin, über sein Verhalten. Wir haben uns überlegt, dass sie mich viell. sofort informiert, wenn etwas Grobes vorfällt. Vielleicht haben Sie ja auch noch einen Tipp für uns. Vielen Dank im Voraus.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte überdenken Sie einmal, ob er in der Schule evtl. unter- oder auch überfordert ist, sodass Ihr Sohn -ähnlich wie bei Ihren "Erpressungen"- seine Ohren einfach auf Durchzug stellt und jegliches Ermahnen überhört, bzw. genau gegenteilig handelt. Laden Sie möglichst oft einen Schulfreund Ihres Sohnes zu sich nach Hause, bzw. zu gemeinsamen Unternehmungen oder Aktivitäten ein, wobei diese Nachmittage sehr konkret mit Ihrem Sohn gemeinsam geplant und durchgeführt werden sollten. Unter Ihrer direkten Aufsicht werden die Kinder dann lernen, dass auch friedliches, sinnvolles Spielen Freude bereiten kann mit dem Nebeneffekt, dass auch nicht mehr so oft ermahnt und geschimpft werden muß. Ist ein derartiger Nachmittag positiv verlaufen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Sohn über das Warum, sodass er sich hoffentlich bald nur solche Mitschüler zu Freunden machen wird, die ein angemessenes, soziales Verhalten zeigen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bei uns ist irgendwie der Wurm drin. Mein Sohn 7J, ist eher der ruhigere Typ. In der Schule wird er von seinen sogenannten Freunden leider manchmal geärgert. Verbal und auch mit Hauen. Ich habe meinem Sohn auf dem Weg mitgegeben, das er sich nicht schlagen lassen soll und sich wehren soll. Nun habe ich aber den Eindruck, das er das nur noch ...

Guten Morgen, ich erhielt kürzlich die Info aus der Schule, dass meine Tochter (2.Klasse, 8 Jahre alt) vom nächsten Ausflug ausgeschlossen wird, welcher zwei Wochen später stattfinden soll. Als Grund wurde angegeben, dass sie sich nicht an Regeln hält, wobei es bei Ausflügen niemals Probleme gab. Die Regel, die (wiederholt) gebrochen wurde, war, ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...

Hallo! Meine Tochter, 11 Jahre, hat mit einer neuen Schule begonnen. Sie hat zusammen mit 5 anderen Kindern gewechselt. Darunter 2 Mädchen und 1 Junge mit denen sie sich gut verstanden hat. Seit dem Wechsel wollen die beiden Mädchen nicht mehr mit ihr sprechen. Nicht neben ihr sitzen egal ob im Zug oder in der Schule. Sie fühlt sich ausgeschlos ...