Steph06
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn 3,5 Jahre scheint ein hochsensibles Kind zu sein mit regelmäßigem Auftreten des Nachtschrecks. Seit 3 Wochen kommt der Nachtschreck jede 2. Nacht, durchschnittliche Dauer 10 Min., in einem Fall jetzt aber sogar mal 45 Min. Ein paar wenige Male ist er aus dem Nachtschreck erwacht. Und wollte aus dem Bett (er schläft mit mir, der Mama, im Familienbett) heraus, ins Wohnzimmer, mitten in der Nacht. Da ich diesem Wunsch in der Nacht nicht nachkommen möchte, da ich nicht will, dass es zur Regelmäßigkeit wird, sondern so schnell wie möglich, die Nachtruhe wieder herstellen will, gab es von meinem Sohn weiter Gebrüll und Wut. Wie verhalten wir uns richtig in der Situation? Auf der einen Seite möchten wir, dass es ihm in den Situationen der nächtlichen Unterbrechung so gut wie möglich geht, aber wir können ja auch nicht jede 2. Nacht die Nacht für eine Stunde oder länger unterbrechen. Das ist auf die Dauer einfach zu anstrengend. Wenn der Nachtschreck klassisch verläuft, quasi so dass er sich einfach hinlegt und weiterschläft, ist ja (fast) alles gut. Aber wenn er daraus erwacht, scheint es doch irgendwie bizarr zu sein und wir fragen uns, was mit ihm ist. Beim Kinderarzt habe ich nachgefragt, er sagt, man kann nix machen. Ich will trotzdem jetzt einen Termin beim Kinderpsychologen machen. Tagsüber hat er zur Zeit auch vermehrt Schreianfälle, wenn es nicht nach seinem Willen geht (generell versuchen wir, bedürfnisorientiert zu erziehen). Aber welches Verhalten raten Sie uns kurzfristig, wenn unser Sohn mitten in der Nacht, nach bzw. während so eines Wutanfalls aufstehen möchte bzw. ins Wohnzimmer gehen will? Welche Hilfequellen können Sie sonst noch empfehlen? Vielen vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Stephanie
Liebe Stephanie, wacht Ihr Sohn aus dem Nachtschreck auf, dann bieten Sie ihm etwas zu trinken an, um ihn vom Aufstehgedanken abzulenken. Nun darf er noch ein wenig kuscheln. Vielleicht hilft das kleine Ablenkungsmanöver und Ihr Sohn mag im Bett bleiben. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo ich wende mich nochmal an Sie. Wir hatten heute mit unsrer Tochter 2,5 Jahre folgendes problem. Sie wollte dass ihr der papa die Zähne putzt als er damit anfing wollte sie plötzlich, dass die mama das macht ich hab aber gesagt nein das macht der papa und von da an hat sie geweint und ich bin auch nicht mehr an sie rangekommen. Sie hat mich ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen