Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Verhängte Strafe in Kita angemessen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Verhängte Strafe in Kita angemessen?

Papa75

Beitrag melden

Hallo Sylvia, mein Kind hat mit einem anderen Kind, beide aktuell 4 Jahre alt geworden, in der Leseecke ein Buch kaputt gemacht. Nachdem die beiden erwischt wurden, haben die zwei sich entschuldigt, mein Kind hat am nächsten Tag zur Wiedergutmachung freiwillig eines seiner Lieblingsbücher und sichtlich voller Reue:) mit in die Kita genommen, um den Schaden zu ersetzen. Meine Frau hatte am Vortag, nachdem Sie darüber informiert wurde angeboten, dass Buch selbstverständlich zu ersetzen, was die Erzieherin aber ablehnte. Was meiner Frau im Zuge dessen aber nicht gesagt wurde ist, dass die zwei Lausbuben bestraft wurden. Er erzählte uns, dass die beiden 1 Woche lang nicht mehr die Leseecke in Anspruch nehmen und 1 Woche lang nicht mehr zusammen in der Kita spielen dürfen. Ich war ehrlich gesagt baff über die Höhe der Strafe , vor allem 1 Woche lang nicht mehr miteinander spielen zu dürfen. Meine Frau hat das Thema heute in der Kita bei einer Erzieherin angesprochen und es wurde so bestätigt. Leider war die Erzieherin, die die Strafe verhängt hatte, nicht anwesend. Was halten Sie von dem Strafmaß? Diese Art von Strafe finde ich bei 3 bzw. 4 jährigen nicht ok bzw. zielführend und möchte das eigentlich auch nicht. Was raten Sie mir?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Lieber Papa75, ich kann mich den Worten meiner Vorrednerin anschließen und werde die Worte hier nicht wiederholen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hallo. Wichtig wäre zu wissen, ob es a) absichtlich zerrissen wurde oder ob es aus Versehen passiert ist b) ob es bereits vorher Vorfälle gab, bei dem beide Kinder gemeinsam oder alleine Dinge kaputt gemacht haben oder sonstigen Quatsch. Die Maßnahme könnte ich nur verstehen, wenn es eben nicht der erste "Vorfall" war und/oder dies absichtlich geschehen ist und beide Kinder zusammen zum wiederholten Male so viel Quatsch machen, dass es eben jetzt mal reicht. Ansonsten finde ich das zu hart - insbesondere, da Kind ja eigenständig Wiedergutmachung leisten wollte. Diese wurde nun gar nicht gewürdigt, was ich für pädagogisch nicht wirklich klug halte. Raten würde ich euch, nochmal nachzufragen, was genau zu dieser Strafe geführt hat (siehe oben) und welchen pädagogischen Zweck sie erfüllen soll.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Danke erstens für Ihre Antwort. Ich habe jetzt mir Erzieherinnen gesprochen, warum meine 3 jährige Tochter 7 minuten auf dem Stuhl sitzen musste: Sie hat wohl zwei anderen Mädchen den Weg ins andere Zimmer verperrt, quasi die geärgert hat. Meine Tochter hat in der KiTa sonst kein einziges Mal ein anderes Kind gehauen oder so. Trotzdem, die ...

Hallo Frau Ubbens, in unserer Kita werden die Kinder zur Strafe auf einen Stuhl gesetzt. Der Stuhl steht im Gruppenraum und die Kinder werden gezwungen dort zu sitzen, mein Sohn (4) empfindet es immer als enorm lange und dürfen nicht mit den anderen mehr spielen. Die Regelverstöße die so gestraft werden sind meines Erachtens nicht derart schwer ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...