Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich wende mich wieder einmal mit einem "Schlaf-Problem-Thema" an Sie. Liv ist mittlerweile 11 Wochen alt und hatte immense Probleme mit dem Schlafen. Nachts schläft sie ja nach wie vor auf meinem Bauch und tagsüber im Glückskäfer-Tragesack. Da es zunehmend heißer wird (wir schwitzen uns beide tot, wenn ich sie die ganze Zeit am Körper trage) und es so scheint, als wenn Liv zusätzlich mehr Freiheit braucht, wollen wir sie Schritt für Schritt an das Schlafen allein gewöhnen. Das gestaltet sich aber mittlerweile zum echten Horrortrip. Wir sind mit den Nerven total am Ende. Wir haben es, wie Sie vorgeschlagen hatten (15 min. allein in Ihrem Bettchen direkt an unserem eingekuschelt in Stillkissen und mit Schmusetuch und danach etwas vom Bett weggestellt) probiert, aber null Erfolg. Liv ist mittlerweile stundenlang wach, da sie weder im wippenden Kinderwagen schläft, noch in ihrem Bettchen oder direkt neben uns im Bett. Wir haben alles probiert - Spieluhr, streicheln, gut zureden, singen, ... Wir sind so verzweifelt. Was sollen wir tun? Bitte helfen Sie uns. Danke Yelva
Christiane Schuster
Hallo Yelva Das von Bonnie empfohlene Buch kann auch ich sehr empfehlen, da es sehr viele weitere, informative und praktikable Tipps rund um Baby`s Entwicklung und die Hinführung in eine sichere Selbständigkeit enthält. Lassen Sie Liv tagsüber nur zu ca. zwei ungefähr festen Tagesschläfchen im Glückskäfersack schlafen, während Sie sie in der übrigen Zeit z.B. in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter unter ein Spieltrapez, bei gleichzeitig laufender, ansprechender Musik und in Ihre Sicherheit gebende Nähe legen. Lenken Sie sie immer mal wieder mit ein paar tröstenden Worten, einem Fingerspiel, einem konkreten Spielangebot von einer beginnenden Unzufriedenheit ab. Auch können Sie sich (bei der Wärme) gemeinsam auf eine Decke legen, um dort zu spielen und zu ruhen. Diese Decke oder ein Schafsfell können Sie dann abends hoffentlich gemeinsam mit Liv in ihr Bett legen, wiederum bei entspannender Musik und während Sie in unmittelbarer Nähe noch aktiv sind (Wäsche auffalten, Blumen gießen...). Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich misch mich mal ein. Vielleicht braucht Deine Tochter mit 11 Wochen einfach nicht mehr so viel schlaf? mein Sohn schlief immer sehr viel, meine Tochter immer sehr wenig. Kinder sind da einfach verschieden. Ich kann gut nachvollziehen, dass Dir das "auf dem Bauch schlafen" zu mühsam und heiß wird. Wie wäre es mit einem "Babybalkon"? Oder wenn die Anschafung zu groß ist, lasst sie doch einfach in Eurer Mitte schlafen und bleibt dabei liegen, bis sie schläft. Ein Horrortrip soll es ja keinesfalls für beide werden, aber irgendwie müssen ja auch alle zu Schlaf kommen. Mit 11 Wochen ganz alleine schlafen ist glaube ich eher schwierig und auch gegen das Bedürfnis eines Babys. Du schreibst ja selbst, dass sich Eure kleine dagegen wehrt. Kopf hoch, in einem halben Jahr werdet Ihr darüber schmunzeln und in einem Jahr nur noch mit Mühe daran erinnern. Jede Zeit hat ihre Höhen und Tiefen. Gruß Tina
Mitglied inaktiv
Hallo Yelva, Liv ist ja noch sehr klein. So junge Babies haben oft noch keinen zuverlässigen Tag-Nacht-Rhythmus - und kaum eines von ihnen schläft schon durch. Viele schaffen das erst mit einem Jahr und später. Livs stundenlanges Wachsein liegt aber sicher nicht nur daran. Und auch nicht so sehr an der Art des Liegens oder dem Ort, wo sie schläft. Es klingt eher, als ob sie nachts einfach nicht müde genug sei. Ihr könnt Livs Schlafverhalten besser einschätzen und sie unterstützen, indem ihr mal über mehrere Tage ihre Gesamt-Schlafzeit (tags und nachts) notiert und hinterher addiert. Manche Babies schlafen nur 10 Stunden am gesamten 24-Stunden-Tag, manche über 20 - beides ist normal. Man spricht bei einem Säugling von Durchschlafen, wenn er nachts sechs bis acht Stunden schläft und dabei etwa einmal aufwacht, sich aber selbst beruhigt. Wenn also Liv zum Beispiel abends um acht ins Bett geht, kann es gut sein, dass sie nachts um zwei ausgeschlafen und fit ist und dann stundenlang wach bleibt. Auch, wenn sie tagsüber zuviel schläft, ist sie nachts nicht mehr müde genug für längere Schlafperioden, ist dann quengelig oder macht Rabbatz beim Einschlafen. Wenn Ihr herausgefunden habt, wieviel sie INSGESAMT (also mit Tagesschlaf) schläft, könnt Ihr behutsam anfangen, die Schlafstunden günstiger zu verteilen. Indem Ihr sie tagsüber kürzer schlafen lasst (zum Beispiel zweimal eine Stunde). Dann schläft sie nachts insgesamt mehr und ist abends müder. Das Schlafbedürfnis von Babies ist individuell und nicht veränderbar. Ein Baby kriegt man nicht dazu, auch nur eine Stunde länger zu schlafen als es benötigt. Eine Umverteilung dagegen ist möglich. Man muss dafür aber schrittweise vorgehen und für jede Änderung mindestens 14 Tage einkalkulieren. So lange dauert es, bis das Baby seinen Schlafrhythmus ändern kann. Lass Liv tagsüber weniger schlafen und wecke sie sanft nach einer bestimmten Zeit. Abends kannst Du sie dann beobachten und sie erst dann hinlegen, wenn sie deutliches Schlafbedürfnis zeigt. Das ist zwar unbequem, weil sich das Baby anfangs nicht an die Wunschzeit der Eltern halten wird, aber sinnvoll. Fallen ihr die Augen zu oder reibt sie sich die Augen, knöttert sie müde vor sich hin und wirkt insgesamt schlafbereit, kannst Du sie hinlegen. Wichtig ist auch, dass Du tagsüber nicht das Zimmer verdunkelst, wenn Liv schläft. Sonst kann sie den Unterschied zwischen Nacht und Tag nicht lernen. Wenn Du das Schlafverhalten von Liv besser verstehen und steuern lernen möchtest, lies doch mal das schöne Buch "Babyjahre" von dem Schweizer Kinderarzt Remo Largo. Dort gibt es ein sehr langes Kapitel zum Thema Schlafbedürfnis bei Babies, und wie man Babies Schlafdauer mit dem elterlichen Ruhebedürfnis unter einen Hut kriegt. Liebe Grüße, Bonnie
Mitglied inaktiv
Danke für eure Antworten, aber ich glaube, mein Problem ist etwas falsch rübergekommen. Die Kleine ist todmüde, hat aber immense Probleme einzuschlafen. Im Tragesack an meinem Körper schläft sie 3 Stunden am Stück (über den tag verteilt eigentlich etwa 15 -18 Stunden) und hat dann Hunger. Danach ist ein bißchen Spielzeit und dann schläft sie wieder friedlich im Tragesack ein. Also kann man sagen, sie ist auf jeden Fall müde und kann an oder auf meinem Körper schlafen, aber nicht allein. Sie reibt sich die Augen, gähnt aus tiefstem Herzen, ihre Augen werden schon ganz kleine Schlitze, aber sie findet nicht den Schlaf, wenn sie allein liegt. Gestern war der absolute Horrortag und bis jetzt auch der Schlimmste überhaupt. Ich hab mir eine ganz fiese Erkältung aufgeladen und konnte Mäuschen somit auch nicht tragen und die Hitze kam auch noch dazu. Liv war 14 Stunden am Stück wach. Wir haben mit allen Mitteln versucht ihr zu helfen sanft einzuschlummern. Irgendwann war sie dermaßen überreizt, dass sie nur noch quengelte und letztlich schrie. Dann half überhaupt nichts mehr. Letztlich hab ich Liv gestern Nacht zwei Stunden lang auf meinem Bauch gewippt und gesungen, bis sie irgendwann eingeschlafen ist. Ich weiß nicht mehr weiter.
Mitglied inaktiv
Hallo Yelva, Mein Sohn ist jetzt 5 mon. alt und schläft tagsüber nicht in seinem Bett. Nur abends bekomm ich ihn dort rein. Versteh einer die Kinder. Dein Kind ist es noch aus dem Bauch eng und kuschelig gewöhnt (hast Du sicher schon ein paar mal gehört). Ich habe für übertag eine Schaukel aus Maxi Cosi und Türhopser gebaut. Er schläft darin wie ne eins. Er ist immer schön in Bewegung und schläft zufrieden ein. Es ist eng und bewegt sich, wie bei Mama im Bauch. probier das mal aus. schläft sie denn im Auto, wenn Ihr fahrt? Ich denke dann dürfte das so gut klappen... LG Heike
Mitglied inaktiv
hallo, wir mußten unsere inzwischen 7,5 monate junge süße die ersten 6 monate fast immer rumtragen zum einschlafen. manchmal hat sie, egal ob getragen oder nicht, kurz bevor sie eingeschlafen ist wie am spieß geschriehen. keine ahnung warum. das ist nun gott sei dank vorbei. seit ein paar wochen legen wir sie noch wach aber müde auf den bauch und schunkeln ihren popo auf und ab. das wirkt momentan wunder! sie hat (leider) schon immer lieber auf dem bauch geschlafen. anders geht es aber auch noch nicht. alleine einschlafen ist nicht ;)) ich wünsche dir, yelva, viel erfolg und liebe grüße, nina
Ähnliche Fragen
Seit einigen Tagen will unsere Tochter einfach nicht mehr allein schlafen. Mittags schläft sie nicht mehr und abends muss ich mich mit ihr in unser Bett legen und kann erst aufstehen wenn sie tief und fest schläft. In ihr Bett geht sie gar nicht mehr, da brüllt sie sofort und kommt wieder raus. Wir haben im Kinderzimmer eine Couch und da habe i ...
Guten Tag Frau Schuster, meine Tochter (3 1/2) schläft schon ne ganze Weile mittags ohne Windel. Nachdem sie ne Blasenentzündung hatte ist sie in der Hinsicht Pullerei etwas sensibel geworden und geht manchmal ganz schön oft ohne ersichtlichen Grund. Besonders schlimm ist es vorm Schlafen. Auch zu Hause geht sie so 3-5 mal bevor sie dann endlich z ...
Guten Tag Frau Schuster, meine Tochter (3 1/2) schläft schon ne ganze Weile mittags ohne Windel. Nachdem sie ne Blasenentzündung hatte ist sie in der Hinsicht Pullerei etwas sensibel geworden und geht manchmal ganz schön oft ohne ersichtlichen Grund. Besonders schlimm ist es vorm Schlafen. Auch zu Hause geht sie so 3-5 mal bevor sie dann endlich z ...
Kurzer Nachtrag zu meinem untenstehenden Beitrag! 1. unser gr. Tochter wurde ausreichend auf ihre Schw. vorbereitet 2. eine Babypuppe hat sie u. beschäftigt sich auch sehr ausgebig damit 3. Sie wird komplett mit eingebunden, was d. Baby angeht z.b. Windeln wechseln 4. das Baby schläft seit der Geb. in einem eigenen Zimmer, genau wie unsere g ...
Unsere 2,5 J. alte Tochter schläft schon länger allein in ihrem Zimmer, allerdings ist vor allem das Einschlafen ein großes Problem. Ich kann sie nicht allein einschlafen lassen sondern sie verlangt, dass ich (nur ich, Papa nicht) bei ihr sitze bis sie eingeschlafen ist. Und das dauert manchmal relativ lang. Ich kann dann direkt von ihr in mein Be ...
Guten Abend Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 Jahre jung und schläft schon immer bei uns im Schlafzimmer,besser gesagt bei mir im Elternbett.Der Papa ist vor ca.2 Jahren ins Wohnzimmer gezogen,es war ihm zu unruhig,er konnte nicht schlafen.Seitdem schläft er auf der Couch.Nun möchten wir,das sie langsam in ihrem Bett im eigenen Zimmer schläft und d ...
Liebe Frau Ubbens, ich möchte mich für Ihre Antwort vom letzten Mal bedanken.Das war vor paar Tagen meine Frage. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Wie-4-jaehrige-zum-allein-schlafen-bekommen_121429.htm Einschlafen klappt soweit erstmal ganz gut,auch wenn sie noch widerwillig dort einschläft.Noch ist es so,das sie nur in meinem Beisein eins ...
Hallo, Meine Tochter 18 mon. Alt kann nur einschlafen wenn ich mich auch neben hier hinlege. Bis jetzt war es so das sie bei uns im Schlafzimmern geschlafen hat, sobald sie eingeschlafen ist trage ich sie ins Kinderzimmer. Im Kinderzimmer schläft sie leider nicht auch wenn ich mich neben ihr hinsetze, sie steht sofort wieder auf. Aber sobal ...
marykali heute, 03:46 Den Beitrag als hilfreich bewerten0 schlafen!!! hallo...meine tochter ist nun 4 monate alt...stille voll... stille im sitzen,da liegen nicht funktioniert...schon ausprobiert... mein problem ist das ablegen damit sie schläft...sie schläft gerne an der brust ein...wenn ich sie dann ablege egal wo wird sie wach und schreit ...
Hallo , Mein Sohn schlief schon immer ruhig und alleine in seinem Bettchen , kurz nach seinem 2. Geburtstag fing es an das er nicht mehr allein einschlafen wollte , da sich der papa einmal nebens Bett von ihm gesetzt hat , das war auch inordnung und wir saßen neben seinem Bett bis er einschlief. Dann fing es an das er so gegen 4-5 Uhr nochmal aus ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen