Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unser Sohn macht uns ratlos

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unser Sohn macht uns ratlos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich und mein Mann sind zur Zeit am Ende meiner Kräfte!Unser Kind treibt uns in den Wahnsinn!Er ist jetzt 2 1/2 jahre und hat gerade eine ganz üble "Ich will/ich will nicht"Phase. Er jammert fast den ganzen Tag wegen Kleinigkeiten, wenn er seinen Willen nicht bekommt, kriegt er Schrei, Hau -und Kreischattaken...er ist richtig jähzornig.Macht Aufstände wegen jeder Kleinigkeit ..., sein Lieblingswort ist "nein".Und ein NEIN unserer Seite akzeptiert er nicht.Seit einer Woche haben wir einen zweit Hund 9 Wochen alt.Er haut und tritt ihn immer zu.Wir versuchen ihm jeden Tag aufs neue zu erklären das,das ihm weh macht.Aber unser Sohn überhört uns und macht weiter. Direkt morgens, wenn ich ihn anziehen will, geht über Zähne putzen weiter, will nicht ins Auto einsteigen usw.., dann wieder nicht mehr aussteigen,...Jedesmal gibt es ein riesen Aufstand! Eigentlich kann er sich (sprachlich) toll ausdrücken, aber wenn wir ihn frage, was los sei, was er möchte, bekommen wir nur ein lass mich in Ruhe zu hören. Wir sind mit unserem Latein am Ende.Wir wissen nicht mehr wie wir uns verhalten sollen. Vielen Dank im Vorraus


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Mit 2 1/2 Jahren hat Ihr Sohn seinen eigenen Willen entdeckt, den er nun mit allen, ihm zur Verfügung stehenden Mitteln auch durchzusetzen versucht. Dabei ist nicht gesagt, dass er wirklich anderer Meinung ist als Sie, bzw. etwas anderes als Sie möchte; er möchte "nur" dagegen sein. Diese Phase ist für Sie zwar sehr Nerven aufreibend, gehört aber unbedingt zu einer Persönlichkeits-Entwicklung dazu. Bitte nehmen Sie direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu Ihrem Sohn auf, bevor Sie eine KURZ begründete Bitte an ihn richten. Schlagen Sie ihm gleichzeitig einen Kompromiß zwischen seinen und Ihren Wünschen vor. Weisen Sie ihn auf einen konkreten, späteren Zeitpunkt hin, wann es wieder nach seinen Wünschen geht. Lenken Sie ihn anschließend mit einer ansprechenden Aktivität ab. Lassen Sie ihn insgesamt soviel wie möglich SELBER machen, indem Sie dazu seinen Ehrgeiz wecken ("Meinst du, du kannst dich schon selbst anziehen? Ruf' mich bitte, wenn ich dir helfen darf"). Loben Sie verstärkt sein Können und seine Selbstständigkeit. Im Auto darf er ein ganz bestimmtes "Auto-Lied", bzw. eine "Auto-CD" anhören, die er sonst nicht hören darf. Fragen Sie ihn auch hier, ob er groß genug ist, um alleine einzusteigen oder ob Sie ihm noch helfen müssen. Handeln Sie ggf. entsprechend konsequent. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn 2 1/2 Jahre er hat riesigen Spaß daran Sachen zu tun die er verboten bekommt. Ist ja an für sich nichts neues bei Kindern, aber wie gehe ich damit um ? Er nimmt ein Glas mit Wasser und will es umkippen, sieht mich dabei schelmisch an und wartet darauf das ich was sage. Sage ich :Nein, das darf man nicht dann wird ...

Hallo, ich muss nach langem Mal wieder schreiben, da wir vollkommen ratlos sind. Unsere kleine Tochter (22 Monate) hat bisher immer relativ problemlos in den Schlaf gefunden. Wir haben seit eh und je Einschlafrituale und diese kennt sie auch perfekt. Seit nunmehr circa 2-3 Wochen macht sie allerdings sehr viel Stress beim Einschlafen. Ich muss ...

Hallo, unser 4-jähriger Sohn macht grade eine sehr anstrengende Phase durch. Am schlimmsten ist es abends beim Schlafengehen. Er geht ohne viel meckern ins Bett und dann fängt es an dass er uns ständig fragt ob wir da sind und nicht wegfahren.Er sagt immer wieder Gute Nacht und Schlaf gut. Meistens übernimmt mein Mann es weil ich dafür keine Ne ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe eine 9 1/2 Jahre alte Tochter und einen 3-jährigen Sohn. Beide Kinder sind in der Kita und Grundschule unauffällig und benehmen sich gut. Sobald meine Tochter jedoch mittags von der Schule nach Hause kommt, geht es los: Sie wirft sich auf den Boden und wiederholt ständig irgendwelche Sachen, die ihr in den Kopf kommen "M ...

Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...

Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...

Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...

Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...

Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben zwei Töchter, die große ist 5 Jahre alt, die kleine wurde Ende Mai 2 Jahre. Die kleine ist schon immer sehr „Mama-lastig“. Es ist nicht so das ich alles an mich gezogen habe, heißt mein Freund übernimmt auch Anzügen, wickeln usw.. leider ist es aktuell sehr extrem und die kleine lässt sich teilweise gar nicht umz ...