LiKe86
Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl seine Freunde auch dabei sind, also er muss nicht ganz allein mit Fremden dorthin. Er hat in der Schule auch einige Freunde mit denen er sich regelmäßig verabredet auch bei den Freunden zu Hause ist das kein Problem. Nur wenn es dann irgendwo neues hingeht macht er komplett zu und möchte das nicht. Sollte man ihn dann trotzdem immer dazu "zwingen" oder lieber auch mal nachgeben und dann zu Hause lassen? Auch ist im Herbst eine 3 Tägige Klassenfahrt angesetzt wo er jetzt schon regelmäßig Abends im Bett weint, weil er solche Angst hat wo anders zu schlafen. Und er überlegt dann auch schon das er bestimmt krank ist wenn die Klassenfahrt ist und das er dann eh zu Hause bleiben muss. Er will nichtmal bei seinen Großeltern oder anderen Verwandten übernachten, die er mindestens 1-2 mal die Woche sieht. Was können wir tun um ihm die Ängste zu nehmen, außer zuhören und gut zureden?
Liebe LiKe86, bei zu Neuem "zwingen", kommt es darauf an, ob Ihr Sohn den Wunsch hat, das Neue zu machen oder ob Sie als Eltern dies gerne möchten. Bedeutet beispielsweise: Ihr Sohn äußert, in den Kletterpark zu wollen, entscheidet sich kurzfristig aber doch um. Dann sollte dem Wunsch Ihres Sohnes nachgekommen werden. Wollen Sie als Familie einen Ausflug an einen Ihrem Sohn unbekannten Ort machen, dann machen Sie den Ausflug und Ihr Sohn muss/darf mit. Bei lang anstehenden Aktivitäten, wie die Klassenfahrt, gehen Sie möglichst wenig auf die "Vorhersagen" Ihres Sohnes ein. "Ich verstehe dich. Nach den Sommerferien sprechen wir darüber, wie es dir dann damit geht und wie wir damit umgehen wollen." Bedeutet für die Frage, was Sie tun können: Zuhören ja, gut zureden wenig. Bei zu viel gutem Zureden bekommen die Ängste ein zu großes Gewicht = Aufmerksamkeit. Entwickeln Sie gerne ein Ritual am Abend. Jeder kann eine Sache erzählen, die ihm an dem Tag besonders geängstigt, keinen Spaß oder sogar verärgert hat und dann erzählt jeder etwas, was besonders toll war und worauf er sich als nächstes freut. Dann haben die Sorgen und die Freude beide einen Platz, wobei das Schöne, das worauf man sich freut, als Anlass zum Träumen benannt werden und zu einem entspannteren Einschlafen führen kann. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (im September wird sie 3) macht seit Tagen ins Töpfchen und schüttet es überall aus.Sei es im Puppenbett oder andere Behälter.Sie weiß,dass der volle Topf ins Klo geschüttet werden soll und hat es auch eine Zeitlang so gemacht.Ich habe ihr auch schon erklärt,dass sowas nicht schön ist und es mich sauer macht. Heute hat sie si ...
Guten Abend Frau Ubbens, ich habe eine zuckersüße 21 Monate alte Tochter. Allerdings treibt sie uns mit einer Angewohnheit in den Wahnsinn, mit "manno". Das geht seit ca. 2 - 3 Monate. Wenn ihr was nicht passt, sie schlechte Laune hat, ihr etwas zu lange dauert, sie etwas haben möchte, egal was, alles ist "manno". Und das in einem Jammerton der ...
Hallo, Ich bin ziemlich traurig. Unser Kind ist adoptiert und hat vieles erlebt,das ein Kind nicht erleben sollte. Ich glaube zu wissen warum es sich so verhält wie es das tut, aber das ändert nichts daran, dass wir keine Lösung finden und sehr verzweifelt sind. Das Kind macht nichts aus eigenem Antrieb, ist für nichts zu begeistern und lädt un ...
Guten Tag, mein Sohn ist 5 Jahre alt und besucht den 1. KiGa (In der Schweiz). Am ersten KiGa Tag hat er in die Hose gemacht (Urin), da er sich nicht auf die Toilette getraut hat und es so lange gehalten hat, bis es nicht mehr ging. Die Lehrperson hat ihm Ersatzkleidung angezogen und ihm gesagt, dass er sich an sie wenden darf, wenn er mal wieder m ...
Hallo, ich habe die Frage auch Herrn Busse gestellt, da ich aber auch viel bei Ihnen lese und ihre Meinung sehr schätze und ich tatsächlich auch glaube dass ich in der Erziehung eher richtig bin als gesundheitlich , würde ich mich über eine Antwort Ihrerseits sehr freuen, ich habe mit meiner 5 jährigen fast 6 ein kleines Problemchen. In bestimmt ...
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn (10) zählte immer zu der ruhigeren, ängstlichen Sorte Jungs. Zwar stur und diskussionsfreudig, aber nie wild oder handgreiflich (wurde mir von anderen Eltern schon oft bestätigt). Neuerdings fängt er aber zB an, seine Mitschüler festzuhalten, wenn ihm etwas nicht passt oder fängt schnell einen Streit an. Letzte ...
Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...
Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...
Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...
Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen