Mitglied inaktiv
Als mein Sohn 20 1/2 Monate war, bekam ich meinen zweiten Sohn, der aufgrund eines Herzfehlers trotz OP nach 5 Tagen starb. Wir gehen jeden Tag zum Friedhof zu dritt und reden auch so über unseren Kleinen. Noch ist für unseren Großen sein kleiner Bruder und dessen "Nicht-da-sein" kein Thema (er war auch nur im Krankenhaus - Robert hat ihn aber paar Mal kurz "gesehen"), aber irgendwann wird er fragen, wohin wir da auf dem Friedhof gehen und wer "Flöchen" bzw. das Baby auf den Fotos ist. Wie können wir die Situation unserem momentan 25 Monate alten Robert erklären, ohne das er Angst bekommt ?? Und was sollen wir sagen, wo sein Bruder ist ?? Was kann ein Kleinkind verstehen, verarbeiten ? Viele Grüße Barbara
Christiane Schuster
Hallo Barbara Geben Sie Ihrem Sohn eine realistische Antwort, wenn er fragt. Sie können ihm sagen, dass sein kleiner Bruder sehr krank war, als er geboren wurde und dass er dann wieder gestorben ist, weil sein Herz nicht allein schlagen konnte. Weil er aber 9Monate in Ihrem Bauch war und auch 5Tage gelebt hat, lieben Sie ihn genauso wie Robert. Als Erinnerung sind diese Fotos und das Grab auf dem Friedhof. Weil es eine schöne Erinnerung ist, gehen Sie jetzt immer zu dem Grab um es zu schmücken und um sich vorzustellen, wie der kleine Bruder jetzt wohl aussehen würde. Sind Sie gläubig, können Sie Robert auch in kindgerechter Form etwas von einem Leben nach dem Tod erzählen. Warten Sie aber immer ab, bis er von sich aus Fragen stellt, damit Sie ihn nicht überfordern. So wird er ein normales Verhältnis zum Tod bekommen, der zum Leben einfach dazugehört. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Meine Großmutter leidet an einer seltenen Krankheit des zentralen Nervensystems (ALS). Inzwischen kann sie kaum noch verständlich sprechen, die Koordination ihrer Bewegungen fällt ihr zunehmend schwerer und sie wird immer schwächer. Dabei ist sie aber vollkommen bei Verstand. Mit meinen Sohn (28 Monate) bin ich oft bei mein ...
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mein Sohn geht in einen kath. Kindergarten, also wird er zumindest dort etwas vom kirchl. Glauben hören. Ich hatte schon gedacht, daß ich ihm etwas vom Leben nach dem Tod erzähle, aber WIE und WAS ?? Ich weiß ja selbst nicht, was ich da glauben soll. Ich will ihm auch keine Angst machen, ihn verunsichern oder sogar bew ...
Hallo Frau Schuster, ich möchte mich mit drei Problemen/Fragen an Sie wenden: mein älterer Sohn Nils ist knapp 2 Jahre und 8 Monate alt, unser kleiner Sebastian ist letzte Woche ein Jahr alt geworden. Irgendwann begann Nils damit, das Baby zu spielen, wollte auf den Arm, krabbelte und behauptete, er könne als Baby ja noch nicht laufen. Es ma ...
Hallo!! Mein Großer ist dem Kindergartenalter nun ja schon eine Weile entwachsen... Trotzdem schätze ich immer wieder Ihre Tipps und Ideen. Er wird bald neun und ist extrem sensibel. Gestern habe ich ihn gefragt, was sie im Moment in Religion machen, da er am Sonntag zur Kommunion geht. Da fing er an zu weinen und sagte darüber kann er nicht reden ...
Hallo, meine Schwiegermutter ist seit 10 Jahren krebskrank. Sie hat hart mit allen Mietteln gekämpft und nach 10 Jahren warscheinlich doch verloren. Der Krebs hat trotz sehr vieler Chemos und Bestrahlungen und wegschneiden in Leber und Lunge gestrahlt. Bislang weiß unsere Tochter (bald 10 Jahre) nix davon, weil es der Oma (auch jetzt noch) relat ...
Guten Tag Frau Schuster, ich weiss nicht, ob ich mit meinem Anliegen und meiner Frage bei ihnen richtig bin, vlt. aber können sie mir trotzdem einfach nur einen Rat geben. Ich habe vor wenigen Tagen meinen Vater und somit den Großvater meiner Tochter verloren. Ich habe ihn in der Woche zuvor und auch am gleichen Nachmittag noch gemeinsam mit ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen