Mitglied inaktiv
Hallo, meine Schwiegermutter ist seit 10 Jahren krebskrank. Sie hat hart mit allen Mietteln gekämpft und nach 10 Jahren warscheinlich doch verloren. Der Krebs hat trotz sehr vieler Chemos und Bestrahlungen und wegschneiden in Leber und Lunge gestrahlt. Bislang weiß unsere Tochter (bald 10 Jahre) nix davon, weil es der Oma (auch jetzt noch) relativ gut geht. Man merkt von dem Krebsleiden, wenn man es nicht weiß, wirklich gar nichts. Natürlich kann keiner sagen, wie lange es noch so bleiben wird. Allerdings hat meine Schwiegermutter sich nach der Nachricht, dass der Krebs auch in die Lunge gestreut hat, irgendwie aufgegeben, sie ist hoffnungslos geworden und meinte beim Arzt sinngemäß, dass sie jetzt auf´s Sterben warten würde. Unsere Tochter hängt schon recht an der Oma, dennoch fände ich aufgrund der doch ernsten Situation es langsam für passend, das Kind aufzuklären. Natürlich sanft, unsere Tochter weiß, was Krebs ist, und dass man daran sterben kann, aber vielleicht ist es auch wiederum ein Trost für sie zu wissen, dass die Oma schon seit 10 Jahren mit dieser Kranheit lebt und kämpft. Mein Mann und die Oma selbst sind (sicher aus Verdrängungsgründen) total dagegen. Doch ich möchte diese Aufklärungsarbeit nicht erst kurz vor knapp leisten müssen, zumal der Abschied dann sicher schmerzhafter wird... Mein Wunsch wäre es, den Stress der 4. Klasse mit dem Übertritt ( wir leben in Bayern) bis Jan./Feb. hinter uns zu bringen und hoffen, dass die Oma die Zeit gut übersteht, um unsere Tochter dann aufzuklären. Ich befürchte, dass sie schulisch sonst total einbricht, weil ihr die Sache sehr an die "Nieren gehen wird". Aber ich denke, eine längere "Vorbereitungszeit" wäre einfacher zu verarbeiten, als ein kurzer, heftiger Abschied. Was sagen Sie dazu? MfG Andrea Loewe
Christiane Schuster
Hallo Andrea Da Ihre Tochter weiß, dass die Oma krank ist, rate auch ich Ihnen dazu, mit weiteren Infos erst zu warten, bis es erkennbare Zeichen gibt, dass der Kampf leider verloren wurde. Spricht Ihre Tochter selbst einmal das Sterben an, weil sie von einer Beerdigung gehört hat o.Ä., können Sie ihr möglichst neutrale Tipps zur Trauerbewältigung geben: Weisen Sie z.B. darauf hin, dass der/die Verstorbene in Gedanken immer bei ihren Lieben weilt, dass an ein Grab, ein Foto, eine Pflanze,... ein besonderer Ort sein können, wo an den Verstorbenen gedacht wird; aber auch dass ein kranker Mensch oft so sehr leidet, dass der Tod oft eine Erlösung ist. Der Tod gehört zum Leben genauso dazu wie die Geburt. Für Sie selbst wird es vermutlich einfacher sein, bereits in Kürze mit Ihrer Tochter sachlich über Krankheit und Tod zu sprechen als später, wo doch Emotionen und Betroffenheit eine größere Rolle mitspielen.- Mitfühlende Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Sie haben mich mißverstanden,- unsere Tochter weiß NICHT, dass die Oma krank ist! Die Frage war, wann der Zeitpunkt der Aufklärung um die Krebserkrankung meiner Schwiegermutter besser ist. Jetzt,- wo sie evtl. noch ein Jahr zu leben hat, oder erst wenn die Krankheit offensichtlich ist. Denn oftmals sterben die krebskranken Menschen, wo der Krebs dann stark am wüten ist, ziemlich schnell. Ist es besser, wenn sie jetzt davon weiß und länger Zeit hat, sich zu verabschieden, weil sie weiß, dass die Oma in ein paar Monaten oder vielleicht 1-2 Jahren (wer weiß das schon) sterben wird? Oder ist kurz und heftig besser zu bewältigen? LG Andrea Loewe
Mitglied inaktiv
das mit deiner schwiegermutter tut mir leid,aber bitte sag ihr sie soll nicht aufgeben meine mutter hat 16 jahre mit dem krebs gelebt und ihn vor 3 wochen verloren,aber sie hat gekämpft bis zum schluss. alles gute°!!!.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Meine Großmutter leidet an einer seltenen Krankheit des zentralen Nervensystems (ALS). Inzwischen kann sie kaum noch verständlich sprechen, die Koordination ihrer Bewegungen fällt ihr zunehmend schwerer und sie wird immer schwächer. Dabei ist sie aber vollkommen bei Verstand. Mit meinen Sohn (28 Monate) bin ich oft bei mein ...
Als mein Sohn 20 1/2 Monate war, bekam ich meinen zweiten Sohn, der aufgrund eines Herzfehlers trotz OP nach 5 Tagen starb. Wir gehen jeden Tag zum Friedhof zu dritt und reden auch so über unseren Kleinen. Noch ist für unseren Großen sein kleiner Bruder und dessen "Nicht-da-sein" kein Thema (er war auch nur im Krankenhaus - Robert hat ihn aber paar ...
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mein Sohn geht in einen kath. Kindergarten, also wird er zumindest dort etwas vom kirchl. Glauben hören. Ich hatte schon gedacht, daß ich ihm etwas vom Leben nach dem Tod erzähle, aber WIE und WAS ?? Ich weiß ja selbst nicht, was ich da glauben soll. Ich will ihm auch keine Angst machen, ihn verunsichern oder sogar bew ...
Hallo Frau Schuster, ich möchte mich mit drei Problemen/Fragen an Sie wenden: mein älterer Sohn Nils ist knapp 2 Jahre und 8 Monate alt, unser kleiner Sebastian ist letzte Woche ein Jahr alt geworden. Irgendwann begann Nils damit, das Baby zu spielen, wollte auf den Arm, krabbelte und behauptete, er könne als Baby ja noch nicht laufen. Es ma ...
Hallo!! Mein Großer ist dem Kindergartenalter nun ja schon eine Weile entwachsen... Trotzdem schätze ich immer wieder Ihre Tipps und Ideen. Er wird bald neun und ist extrem sensibel. Gestern habe ich ihn gefragt, was sie im Moment in Religion machen, da er am Sonntag zur Kommunion geht. Da fing er an zu weinen und sagte darüber kann er nicht reden ...
Guten Tag Frau Schuster, ich weiss nicht, ob ich mit meinem Anliegen und meiner Frage bei ihnen richtig bin, vlt. aber können sie mir trotzdem einfach nur einen Rat geben. Ich habe vor wenigen Tagen meinen Vater und somit den Großvater meiner Tochter verloren. Ich habe ihn in der Woche zuvor und auch am gleichen Nachmittag noch gemeinsam mit ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen