Mitglied inaktiv
Hallo, meine Schwiegermutter ist seit 10 Jahren krebskrank. Sie hat hart mit allen Mietteln gekämpft und nach 10 Jahren warscheinlich doch verloren. Der Krebs hat trotz sehr vieler Chemos und Bestrahlungen und wegschneiden in Leber und Lunge gestrahlt. Bislang weiß unsere Tochter (bald 10 Jahre) nix davon, weil es der Oma (auch jetzt noch) relativ gut geht. Man merkt von dem Krebsleiden, wenn man es nicht weiß, wirklich gar nichts. Natürlich kann keiner sagen, wie lange es noch so bleiben wird. Allerdings hat meine Schwiegermutter sich nach der Nachricht, dass der Krebs auch in die Lunge gestreut hat, irgendwie aufgegeben, sie ist hoffnungslos geworden und meinte beim Arzt sinngemäß, dass sie jetzt auf´s Sterben warten würde. Unsere Tochter hängt schon recht an der Oma, dennoch fände ich aufgrund der doch ernsten Situation es langsam für passend, das Kind aufzuklären. Natürlich sanft, unsere Tochter weiß, was Krebs ist, und dass man daran sterben kann, aber vielleicht ist es auch wiederum ein Trost für sie zu wissen, dass die Oma schon seit 10 Jahren mit dieser Kranheit lebt und kämpft. Mein Mann und die Oma selbst sind (sicher aus Verdrängungsgründen) total dagegen. Doch ich möchte diese Aufklärungsarbeit nicht erst kurz vor knapp leisten müssen, zumal der Abschied dann sicher schmerzhafter wird... Mein Wunsch wäre es, den Stress der 4. Klasse mit dem Übertritt ( wir leben in Bayern) bis Jan./Feb. hinter uns zu bringen und hoffen, dass die Oma die Zeit gut übersteht, um unsere Tochter dann aufzuklären. Ich befürchte, dass sie schulisch sonst total einbricht, weil ihr die Sache sehr an die "Nieren gehen wird". Aber ich denke, eine längere "Vorbereitungszeit" wäre einfacher zu verarbeiten, als ein kurzer, heftiger Abschied. Was sagen Sie dazu? MfG Andrea Loewe
Christiane Schuster
Hallo Andrea Da Ihre Tochter weiß, dass die Oma krank ist, rate auch ich Ihnen dazu, mit weiteren Infos erst zu warten, bis es erkennbare Zeichen gibt, dass der Kampf leider verloren wurde. Spricht Ihre Tochter selbst einmal das Sterben an, weil sie von einer Beerdigung gehört hat o.Ä., können Sie ihr möglichst neutrale Tipps zur Trauerbewältigung geben: Weisen Sie z.B. darauf hin, dass der/die Verstorbene in Gedanken immer bei ihren Lieben weilt, dass an ein Grab, ein Foto, eine Pflanze,... ein besonderer Ort sein können, wo an den Verstorbenen gedacht wird; aber auch dass ein kranker Mensch oft so sehr leidet, dass der Tod oft eine Erlösung ist. Der Tod gehört zum Leben genauso dazu wie die Geburt. Für Sie selbst wird es vermutlich einfacher sein, bereits in Kürze mit Ihrer Tochter sachlich über Krankheit und Tod zu sprechen als später, wo doch Emotionen und Betroffenheit eine größere Rolle mitspielen.- Mitfühlende Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Sie haben mich mißverstanden,- unsere Tochter weiß NICHT, dass die Oma krank ist! Die Frage war, wann der Zeitpunkt der Aufklärung um die Krebserkrankung meiner Schwiegermutter besser ist. Jetzt,- wo sie evtl. noch ein Jahr zu leben hat, oder erst wenn die Krankheit offensichtlich ist. Denn oftmals sterben die krebskranken Menschen, wo der Krebs dann stark am wüten ist, ziemlich schnell. Ist es besser, wenn sie jetzt davon weiß und länger Zeit hat, sich zu verabschieden, weil sie weiß, dass die Oma in ein paar Monaten oder vielleicht 1-2 Jahren (wer weiß das schon) sterben wird? Oder ist kurz und heftig besser zu bewältigen? LG Andrea Loewe
Mitglied inaktiv
das mit deiner schwiegermutter tut mir leid,aber bitte sag ihr sie soll nicht aufgeben meine mutter hat 16 jahre mit dem krebs gelebt und ihn vor 3 wochen verloren,aber sie hat gekämpft bis zum schluss. alles gute°!!!.
Ähnliche Fragen
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ? was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander Nicht mehr zu Oma gehen ?
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen