Deanna31
Guten Morgen! So langsam mache ich mir Sorgen um meinen 7 jährigen Sohn. Der ist vergangenen September in die 1. Klasse gekommen. Leider waren in seiner Klasse keine Jungs, die er vom Kindergarten kennt und sein bester Freund ist auch in einer anderen Klasse. Die Jungs, die jetzt in seiner Klasse sind, ärgern ihn immer, vor allem in der Umkleidekabine. Das Nachbarsmädchen hält ihm und noch zwei, drei Jungs aus der Klasse. Jetzt erzählt er mir, dass er in den Pausen immer alleine ist. Die Jungs aus seiner Klasse spielen nicht mit ihm, entweder, weil sie zu denen gehören, die ihn immer ärgern oder er findet die anderen nicht. Die Mädchen sind unter sich. Wenn er fragt, ob er irgendwo mitspielen darf, wird er weg geschickt. Ich sagte ihm, er soll sich an seine alten Freunde halten oder sich mit denen, mit denen er in der Klasse befreundet ist, verabreden soll. Nun ist es so, dass sein bester Freund, der in eine andere Klasse geht, ihn regelrecht anknurrt, wenn mein Kleiner in der Pause zu ihm kommt und mit ihm und einem anderen Freund, der auch in diese Klasse geht, spielen will. Er sagt "Geh weg". Und dann steht mein Kleiner ganz allein da. Und da weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter. Wenn sich die beiden privat treffen, spielen sie immer stundenlang miteinander. Wenn mein Kleiner mit ihm im Pausenhof oder im Hort spielen will, knurrt der beste Freund ihn an oder rennt weg. Wenn ich das anhöre, bin ich sehr traurig, weil meine beste Freundin in Kindertagen hat sich nicht so verhalten. Ich weiß nicht, was für einen Rat ich meinem Kleinen noch geben soll oder wie ich reagieren soll. Ich bin fast schon geneigt, privat den Kontakt zum "besten Freund" runter zu fahren und eher ein paar Jungs aus seiner Klasse zu uns einzuladen.
Liebe Deanna31, suchen Sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin und schildern die Situation Ihres Sohnes. Hat sie das im Blick oder hört sie es zum ersten Mal? Was tut sie zur Förderung der Klassengemeinschaft? Gibt es evtl. die Möglichkeit eines Kinderpaten für Ihren Sohn, der die Sprechrolle übernimmt, wenn es darum geht, bei bereits bestehenden Gruppierungen mitzuspielen?! Dies könnte für ein paar Wochen eine Hilfestellung für Ihren Sohn sein. Oder hat die Schule/die Lehrerin ein anderes Konzept, um außenstehende Kinder zu integrieren? Auf jeden Fall sollten Sie die Situation in der Umkleide ansprechen, damit die Lehrerin ein vermehrtes Auge darauf haben kann. Den Kontakt zum besten Freund sollten Sie nicht runterfahren. Dieser verhält sich nicht absichtlich abweisend Ihrem Sohn gegenüber. Er weiß noch gar nicht, was er mit seinen Worten (Geh weg) auslöst. Sein Spiel, das er mit einem anderen Klassenkameraden begonnen hat, wird unterbrochen und dass es auch andere Wege gibt, damit umzugehen, muss er erst noch lernen. Unterstützen Sie Ihren Sohn, in dem Sie ihm anbieten, Klassenkameraden einzuladen, zwingen Sie ihn aber nicht. Er muss es selber wollen. Für manche Kinder ist es schwer, neue Freundschaften zu knüpfen. Kinder, denen es leichter fällt, haben sich schnell gefunden und dann dazwischen zu kommen, ist sehr schwer. Aus dem Grund sollten Sie dies mit der Lehrerin besprechen, damit Ihrem Sohn und vielleicht auch anderen Kindern, ein klein wenig Unterstützung in dieser Hinsicht wiederfahren kann. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich brauche dringed einmal eine externe Sicht. Meine Tochter und geht in die 2. Klasse. Sie hat viel Energie und hat am liebsten immer Action. Sie macht viel Sport und ist da (manchmal muss ich sagen leider) auch sehr gut. Sie will immer bestimmen und kriegt das teilweise gar nicht mit, wenn die anderen keine Lust mehr haben. ...
Hallo, Ich habe zwei Söhne, 8 und 5 Jahre alt. Die beiden verstehen sich super und sie sind total gerne zusammen. Der ältere hat schon seit dem Kindergarten zwei Freunde, die sich auch nicht geändert haben. Diese beiden Freunde trifft er mal mehr, mal weniger. Im Moment treffen sich die beiden Freunde häufiger und mein Sohn spielt mit seinem Brud ...
Hallo ;) meine Kleine ist jetzt 5 und geht in die Vorschule. Sie hat dort seit fast 2 Jahren eine Freundin und die beiden waren immer ganz eng Befreundet auch wenn es meiner Tochter machmal zu viel war und zwischen den beiden auch mach mal Neid ubd Zanck herrscht, waren sie immer dicke Freunde. Seit kurzem hst sich was geändert. Meine Kleine hat mi ...
Guten Abend, meine Tochter, mittlerweile 10, hat im Sommer von der Grundschule auf das Gymnasium gewechselt. Seit dem Kindergarten hat sie eine Freundin, die meines Erachtens eher eine Zweckgemeinschaft ist. Sie sind gleich alt, wohnen im gleichen Ort und kennen sich einfach schon ewig. Es gibt aber auch oft Streit, wobei meine Tochter sich oft ...
Hallo und Guten Abend ich bin wirklich ratlos ich weiss nicht mehr weiter. Mein Tochter ist 8 Jahre alt geht in die 1 Klasse Grundschule. Wir haben leider das Problem das sie jedesmal wenn sie in der Schule ist anfängt zu weinen. Wenn die lehrerin ihr Fragt was das Problem ist warum sie weint dann sagt sie sofort das sie mama Vermissen hat also m ...
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe, ich bin in Ihrem Forum richtig. Wir sind im September von Berlin nach Bayern gezogen. Unsere Jungs (4 und 6J.) gehen seitdem in die neue Kita - in unterschiedliche Gruppen. Während unser Großer bereits Freunde gefunden hat, tut sich der Kleine leider noch sehr schwer. Er geht tapfer in die Kita, aber spielt viel a ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 5 Jahre besucht eine kleine Kita. (insgesamt 16 Kinder). Er hat eigentlich nur 2 Jungen, die ungefähr in seinem Alter sind. Mit dem einen gibt es immer Konflikte, der andere ist sein "bester Freund". In letzter Zeit spielt sein Freund auch immer wieder einmal gerne mit dem anderen Jungen und auch mit den Mädchen, ...
Liebe Frau Ubbens, Ich hoffe, sie können mir einen Rat geben: meine Tochter ist 5 Jahre alt und geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Sie hat leider eine geringe Frustrationstoleranz (kreischt/weint/diskutiert) und ist gerne bestimmend. Zudem fühlt sie sich in Gruppen nicht wohl und mag keinen Läm - geht aber in einen Kindergarten mit offen ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine eher ungewöhnliche Frage und hoffe, Sie können mir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Wir wohnen schon mehrere Jahre in einer kleinen Stadt in Südamerika und unsere Zwillinge (6 Jahre alt) gehen hier in den Kindergarten. Nächstes Jahr im März kommen sie in die Grundschule und nun haben wir die Qual der Wahl, w ...
Hallo, meine Tochter (fast 8 Jahre alt) geht in eine Klasse mit zwei Mädchen aus der direkten Nachbarschaft. Leider gibt es bei diesem Dreiergespann fast täglich Streit. Denn es gibt immer zwei Mädchen, die zusammen spielen und das Dritte wird ausgeschlossen. Dabei ändert sich, wer mit wem zusammen spielt regelmäßig. Im Moment spielt meine Tochter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen