Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich bin im Moment ziemlich deprimiert und ratlos über das Verhalten meines Sohnes (knapp 2 3/4).Es macht zur Zeit überhaupt keinen Spaß mit ihm und ich stehe am Morgen schon genervt auf, weil ich genau weiß was dieser Tag wieder bringen wird. Er befindet sich im Moment in der absoluten Trotzphase. Hier mal ein Beispiel. Er bekommt gerade einen Schnupfen und die Nase läuft. Wenn ich zu ihm sage komm mal bitte zu mir, damit wir Nase putzen können, sagt er schonmal von vornherein NEIN!Ich bitte ihn dann noch 1 oder 2 Mal und werde dabei auch schon langsam innerlich nervös, weil ich weiß er kommt sowieso nicht. Letztendlich hole ich ihn mir dann und setzt ihn auf meinen Schoß und möchte ihm die Nase putzen. Hab aber noch gar nicht angefangen, da fängt er schon an Theater zu machen.Ich habe ihm dann erklärt, das er Nase putzen muß, damit alles rauskommt und wenn er das nicht tut, wird er noch mehr krank. Ich hab ihm auch schon den Nasensauger angekündigt, da sagt er zwar will er nicht, aber Nase mit dem Taschentuch putzen will er auch nicht. Wende ich dann den Nasensauger an, wehrt er sich mit Händen und Füßen und ist total am schreien. Ich frage ihn dann nochmal, willst Du jetzt richtig Nase putzen, da sagt er ja, pustet aber nur halbherzig durch den Mund ins Taschentuch, was natürlich für die Nase absolut keinen Erfolg bringt.Ich weiß nicht ob das für Ihn Spaß ist.Spaß ist doch nicht im seinem Zimmer zu hocken und fürchterlich zu weinen, oder! Denn soweit kommt es nämlich dann, weil mir sonst der Kragen platzt. Manchmal hab ich das Gefühl ich hab es mit einem dummen Kind zu tun, welches sich gar nicht erst die Mühe gibt etwas zu verstehen. Ein anderes Problem ist noch seine Beschäftigung. Er hat absolut keine Phantasie oder Ausdauer sich mit etwas zu beschäftigen. Sein Spielzeug guckt er mit dem Hintern nicht an oder er fängt dochmal ein Puzzle an, welches aber nach 2 Min. wieder völlig uninteressant ist und links liegen gelassen wird. Ich verbringe wirklich sehr viel Zeit mit Ihm, obwohl ich noch eine Tochte von 3 Monaten habe, die er auch sehr liebt!Und wenn ich mit ihm z.B. Legos spiele, dann dauert es nicht lange und ich sitze alleine da und baue, weil ihm einfällt er könnte ja mal ein bisschen hopsen gehen.Es macht dann auch keinen Spaß alleine zu spielen, denn ich möchte gerne etwas mit ihm erschaffen. Er hängt, wenn ich z.B. unsere Kleine stille, teilweise total gelangweilt rum, läßt sich aber überhaupt nicht animieren mal etwas zu tun, oder sich zu uns zu setzen um ein Buch anzuschauen. Da liegt er mit seinem Schnuller und seinen Schnuffeltüchern lieber auf dem Boden rum und ist am nörgeln und am heulen, weil ihm vermutlich langweilig ist. Wie kann ich mein Kind dazu animieren mal etwas zu spielen, beim spielen kann er doch auch soviel lernen und erleben. Eine kleine Anmerkung noch, das war auch schon so bevor ich mit seiner Schwester schwanger war. Ausdauer zum spielen hatte er noch nie und er war schon immer so nörgelig,knatschig und irgendwie immer müde. Uups, das ist aber jetzt lang geworden. Ich hoffe sie können mir ein paar Tipps geben, wie unser Zusammensein wieder schöner werden kann, nicht das wir irgendwann so enden wie die Familien bei den Supernannys etc. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Britt
Christiane Schuster
Hallo Britt Viele Kinder in diesem Alter wissen zwar schon, wie die Nase geputzt wird, können ihr Wissen aber noch nicht praktisch umsetzen. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, gleich ohne große Diskussion zu Ihrem Sohn zu gehen und die Nase zumindest abzuputzen. Vielleicht lernt er das Schniefen, wenn Sie ihn bitten, doch mal wie ein Elefant (Benjamin Blümchen?) zu tröten. Damit Ihr Sohn ein wenig ausdauernder mit Ihnen spielt, bzw. sich zu einer konkret vorgeschlagenen Aktivität hingezogen fühlt, rate ich Ihnen zu verstärktem Lob seines Könnens -auch vor anderen Personen-. Ebenso wird er sich nur allzu gerne an ca. Gleichaltrigen orientieren, zu Denen Sie Kontakte knüpfen sollten, wie z.B. in einer Eltern-Kind-Gruppe, in einem Schwimmkurs, Turnen o.Ä. Regen Sie Ihren Sohn zum Alleine-Beschäftigen an, indem Sie ihn jeweils konkret bitten, Ihnen zu helfen, um anschließend seine Hilfsbereitschaft wiederum lobend hervorzuheben. So wird er z.B. gerne den Nachtisch rühren, Plastikgeschirr mit seinem Spiel-LKW von einem Raum an einen anderen Ort transportieren, ein Lied für Sie oder seine Schwester auf einem (selbstgebastelten) Instrument spielen usw. Gleichzeitig wird er es genießen, stolz "großer Bruder" genannt zu werden, der gewisse Privilegien gegenüber seiner Schwester hat: SELBER einen Einkaufswagen schieben, ALLEINE mit Ihrem Partner Etwas unternehmen usw. Er muß sich unentbehrlich fühlen, was ihn ganz bestimmt dazu ermutigen wird, auch mal Eigeninitiative zu ergreifen. Zeigen Sie ihm immer wieder, wie stolz Sie auf ihn, seine Hilfsbereitschaft und seine "Größe" sind. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, Es geht um meinen Sohn (1,5 Jahre alt). Er befindet sich wahrscheinlich gerade in seiner ersten Trotzphase, aber dennoch habe ich einige Fragen und wäre um eine objektive Meinung bzw. Tipps dankbar. Ben ist eigentlich ein sehr fröhliches, lustiges, neugieriges, aufgewecktes Kerlchen – solange er 100% Aufmerksamkeit b ...
Guten Tag Frau Ubbens, Unsere 2 jährige Tochter ist gerade voll in ihrer Trotzphase. Sobald sie nicht das bekommt was sie möchte, oder nur das Wort nein hört fängt sie schrecklich an zu weinen. Sie haut auf Gegenstände oder wirft Sachen auf den Boden. Dazu kommt , dass wir vor 3 Monaten Nachwuchs bekommen haben. Ich denke das wird auch noch ei ...
Hallo, ich bin am verzweifeln. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und geht seit gut einem Jahr vormittags zu meiner Mutter, während ich arbeite. Meine Mutter verwöhnt die Kleine natürlich total. Hatten es letztes Jahr mal bei einer Tagesmutter funktioniert, das hat aber nicht so gepasst. Und nen Kita Platz haben wir erst ab Sommer. Sie war schon i ...
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie fängt mittlerweile an sich im Geschäft oder draußen in der Stadt einfach auf den Boden zu setzen und beginnt zu kreischen immer dann wenn sie will aber nicht darf und sagt dann immer nein. Ich bleibe ruhig , versuche ihr hoch zu helfen dann schlägt die auch meine Hände weg und signalisi ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...
Hallo :) Meine 1,5 Jahre alte Tochter hört leider überhaupt nicht auf mich bzw nimmt mich ernst. Wenn ich mit ihr schimpfe lacht sie mich aus und wenn ich mit ihr draußen bin läuft sie einfach weg. Wenn ich dann sage komm bitte wir gehen hier lang macht sie ihr eigenes Ding und sobald ich ihre Hand nehme oder sage wir gehen jetzt fängt sie an z ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Kind ist knapp 34 Monate alt und im Moment wird es hier immer schwieriger. Es war sonst immer ein sehr entspanntes und zufriedenes Kind. Im Moment will es einfach nicht ins Bett geht und weint schon lange vorher, dass es nicht schlafen will. Das ins Bett bringen endet oft im Jammern und einschlafen vor völliger Er ...
Hallo Frau Ubbens, ich brauche dringend einen Rat... Meine Tochter, fast 19 Monate alt, war immer ein unglaublich liebes und ausgeglichenes Kind. Sie ließ immer alles zu, man konnte sie immer überall mit hinnehmen, alles kein Problem! Seit ca. einer Woche ist alles anders..ich erkenne sie manchmal gar nicht wieder, eigentlich ist alles, w ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Mir ist aufgefallen, dass er seit ein paar Wochen ein ziemlich anstrengendes und grauenhaftes Verhalten aufweist und ich nicht mehr weiß, wie ich noch darauf reagieren soll. Mir ist bewusst, dass er mit seinen Gefühlen noch nicht umgehen kann, dass er selbtständiger werden möchte und auc ...
Guten Tag Frau Ubbens In ca. 2 Wochen bekommen wir unser zweites Kind. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre alt (26 Monate). Wir haben vorallem 2 Situationen, die uns momentan sehr beschäftigen und uns ratlos machen. 1. Zähne putzen und Windel wechseln bzw. Kleider wechsel: Es ist jeden Tag ein riesen Kampf, so dass wir sie schlussendlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen